(firmenpresse) - Das SPAMfighter Exchange Module (SEM) filtert im Unternehmen Spam-Mails bereits auf Server-Ebene aus, bevor sie via Exchange die Rechner der Mitarbeiter erreichen können. Die aktuelle Version von SEM ist nun auch kompatibel mit dem Windows Server 2008. Das Anti-Spam- und Anti-Phishing-Programm SPAMfighter Exchange Module (SEM) liegt ab sofort in einer neuen Version vor, die kompatibel zum Windows Server 2008 ist.
"Als Microsoft Gold Certified Partner hatten wir die Möglichkeit, bereits im Vorfeld eine Beta-Version von Windows Server 2008 zu erhalten. So konnten wir sehr viel schneller eine kompatible Version von unserem Spam- und Phishing-Filter für Microsoft Exchange vorlegen", sagt Henrik Sorensen, CEO von SPAMfighter.
SEM wurde extra aktualisiert, um sicherzustellen, dass das Programm in allen Belangen kompatibel zum Windows Server 2008 ist. Das schließt auch die besondere Outlook Web Access Toolbar mit ein. Sie erlaubt es den einzelnen Anwendern einer Firma, Spam-Mails auch dann auszufiltern, wenn der Zugriff auf das eigene Postfach von einem Web-Terminal aus erfolgt - etwa von einem Internet-Café, einem Hotelrechner oder einem mobilen Notebook aus. Natürlich hilft die Outlook Web Access Toolbar auch dabei, nicht erkannte Spam-Mails gleich an die SPAMfighter-Zentrale weiterzuleiten, damit sie dann in Zukunft ausgefiltert werden.
SPAMfighter Exchange Module: 12.000 Firmen nutzen SEM
Zurzeit nutzen über 12.000 Firmen auf der ganzen Welt SEM, um sich vor Spam, Phishing-Mails und anderen Schad-Attacken über das E-Mail-System zu schützen. SEM muss nicht konfiguriert werden und erwartet auch keinerlei weitere Beachtung, wenn es erst einmal installiert ist und arbeitet. Das Programm lässt sich in sieben Sprachen nutzen, darunter auch Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
SEM setzt auf dem preisgekrönten Spam-Filter SPAMfighter auf. Der nutzt einen Filter, der von einer weltweit aktiven Community auf dem neuesten Stand gehalten wird. Jeder Anwender kann dabei eine Mail, die den Spam-Filter passiert hat, gleich an den nächstgelegenen SPAMfighter-Server weitermelden. Sobald die gleiche Mail von mehreren Anwendern gemeldet wurde, wird sie mit in den Spam-Filter aufgenommen. Auf diese Weise lassen sich 95 Prozent aller Spam-Mails und 99 Prozent aller Phishing-Mails aussortieren, bevor sie die Aufmerksamkeit des Anwenders erregen können.
Jeder Anwender hat die Möglichkeit, SEM ausführlich auf dem eigenen Rechnerverbund auszuprobieren. Die kostenlose Testversion lässt sich 30 Tage lang ohne Einschränkungen verwenden. Anschließend muss sie registriert werden.
SPAMfighter Exchange Module: Alle wichtigen Funktionen im Überblick
- Spam-Schutz für Exchange und Windows Server
- Beseitigt Spam-, Phishing- und Viren-Mails
- Erkennt auch Bilder-, MP3- und PDF-Spams
- Verschiebt Spam-Mails in einen getrennten Ordner
- Nicht gefilterte Spam-Mails lassen sich an die Zentrale melden
- Zusätzlicher Community-Filter mit 4,6 Millionen Zuarbeitern
- Automatisches Update der Spam-Erkennungs-Engine
Das SPAMfighter Exchange Module 3.4.1. (7,7 MB) lässt sich in Einheiten à fünf Benutzer lizenzieren. Pro Lizenz werden dabei 21 Euro im Jahr fällig. (3000 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
SPAMfighter: http://www.spamfighter.com/Lang_DE
SPAMfighter online: http://www.spamfighter.com/online/
SPAMfighter Exchange Module: http://www.spamfighter.com/Lang%5FDE/product_sem.asp
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SPAMfighter ist Europas führende Firma in der Entwicklung von Spam-Filtern. Das dänische Unternehmen gehört den Gründern von Jubii.dk - Henrik Sørensen und Martin Thorborg - zusammen mit den beiden Entwicklern Daniel Hjortholt und Martin Dyring. 35 Angestellte arbeiten in Kopenhagen daran, den Spam-Versendern dieser Welt das Handwerk zu legen. Neu hinzugekommen ist SPAMfighter North America. Alix Aranza führt die Zweigstelle von Boca Raton in Florida aus.
Das Unternehmen ist schuldenfrei und finanziert sich zu 100 Prozent aus dem Verkauf des SPAMfighter-Clients. Jeden Tag beseitigt SPAMfighter knapp 38 Millionen Spam-Nachrichten - bei 42 Millionen getesteter Mails, die von über 4,6 Millionen Anwendern in 216 Ländern empfangen wurden.
SPAMfighter ApS, Nattergalevej 6, 2 Kopenhagen, DK-2400 Dänemark
Ansprechpartner für die Presse: Martin Thorborg
Tel: 0045 - 70221551 / Fax (Europe): +45 3323 0376
E-Mail: Martin(at)spamfighter.com
Web: www.spamfighter.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania