PresseKat - Siemens entwickelt thermografie-basiertes Analysesystem zur Reparatur und Befundung von Umrichterbau

Siemens entwickelt thermografie-basiertes Analysesystem zur Reparatur und Befundung von Umrichterbaugruppen

ID: 446545

Siemens entwickelt thermografie-basiertes Analysesystem zur Reparatur und Befundung von Umrichterbaugruppen

(pressrelations) -
Die Siemens-Division Industry Solutions hat ein Analysesystem für Frequenzumrichter-baugruppen entwickelt. Zur Untersuchung defekter wie auch funktionierender Teile werden Wärmebilder von der zu überprüfenden Baugruppe aufgenommen und mit einer Referenzdatenbank abgeglichen. Werden Fehlerquellen identifiziert, liefert das Testsystem automatisch Reparatur- und Ersatzteilvorschläge. So lassen sich Diagnose- und Reparaturzeiten von Frequenzumrichterbaugruppen um bis zu dreißig Prozent reduzieren. Das senkt Reparatur- und Ersatzteilkosten und ermöglicht eine realistische Einschätzung der Lebensdauer sowie des Ausfallsrisikos der Baugruppe.

Elektronische Baugruppen sind im Betrieb diversen Belastungen ausgesetzt, die zu Leistungsverlusten führen können. Diese wirken sich häufig als Temperaturerhöhung der Bauteile sowie deren Umgebung aus und können mittels Thermografie sichtbar gemacht werden. Dafür erfasst eine Wärmebildkamera die Temperaturverteilungen auf der Oberfläche. Elektronische Baugruppen können so innerhalb weniger Minuten auf thermische Risiken, Schad- beziehungsweise Schwachstellen überprüft werden. Die Analyse gibt schnell und sicher Auskunft über den aktuellen Betriebsstatus, noch ehe Schäden sichtbar werden. Auf diese Methodik setzt auch das automatische Baugruppen-Analysesystem von Siemens. Dazu wird die Regelungsbaugruppe ausgebaut und einer elektrischen Funktionsprüfung unterzogen. Anschließend erfolgt eine Infrarotmessung der Verteilung der Oberflächentemperatur.

Um schon während des Hochlaufvorgangs mögliche Fehler aufzudecken, wird direkt nach Einschalten der Baugruppe ein Wärmebild aufgenommen. Es folgen weitere Funktionstests, für die jeweils neue Bilder gemacht werden. Über eine Datenbank werden die Aufnahmen mit Referenzbildern verglichen. Die dabei identifizierten Fehlerquellen lassen sich direkt als Report ausgegeben, der einen Reparaturvorschlag enthält und die nötigen Ersatzteile vorgibt. Danach kann die zielgerichtete Instandsetzung des defekten Bauteils beginnen.





Das thermografie-basierte Fehleranalysesystem von Siemens wird im Rahmen eines Reparatur-Services für Frequenzumrichter eingesetzt und lässt sich bei Bedarf auf weitere Baugruppentypen anpassen. Es trägt dazu bei, die Diagnose- und Reparaturzeiten von Frequenzumrichter-baugruppen zu reduzieren und sorgt für niedrigere Reparatur- und Ersatzteilkosten. Die Trefferquote wird gegenüber herkömmlichen Analysemethoden ohne Thermografie um bis zu zehn Prozent erhöht, bei weniger Zeitaufwand. Das verringert die Ausfallhäufigkeit der Bauteile und erhöht ihre Zuverlässigkeit. Neben einer zielgerichteten Reparatur kann das Testsystem auch zur Befundung von Qualitätsmerkmalen der Baugruppen genutzt werden. So können zum Beispiel ganze Chargen getestet und dem Auftraggeber ein entsprechender Bericht übergeben werden. Die Ergebnisse fließen in die Weiterentwicklung der jeweiligen Baugruppen ein.

Weitere Informationen über industrielle Instandhaltungsservices unter: http://www.siemens.de/simain

Ein Bild ergänzt diese Pressemitteilung. Sie finden das Bildmotiv im Internet unter: http://www.industry.siemens.com/data/presse/pics/IIS201106200.jpg


Ansprechpartner
Frau Rebecca Zapfe
Industry Solutions Division

Siemens AG
Schuhstr. 60
91052 Erlangen

Tel: +49 (9131) 7-46076
rebecca.zapfe(at)siemens.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Button-Lösung kommt UIMC fragt: Heißt Social-Media- bzw. Instant-Messenger-Dienste zu gestatten, Daten-schutzprobleme zu ignorieren?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446545
Anzahl Zeichen: 3877

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens entwickelt thermografie-basiertes Analysesystem zur Reparatur und Befundung von Umrichterbaugruppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG