rt verifiziert Argumente zum Cloud Computing durch Studienvergleich Kontakt: (pressrelations) - Argumente zum Cloud Computing durch Studienvergleich
Cloud Computing ist nach Auffassung der Fachleute und Protagonisten einer der großen Zukunftsentwicklungen. Hierdurch bedingt sind in der letzten Zeit die Marktparameter mehrfach untersucht worden. Die Zielsetzung der jeweiligen Studien war jedoch unterschiedlich. So hat die UIMCert-Studie Cloud Computing insbesondere die Hersteller-/Vertreibersicht untersucht, die Studie von "Deloitte und BITKOM" hat ihren Schwerpunkt auf die Anwenderseite gelegt. Aus der Zusammenführung der Ergebnisse dieser beiden Studien ergeben sich folgende interessante marktrelevante Aspekte, wobei die Ergebnisse zum Teil gleich, zum Teil unterschiedlich sind. (Im Folgenden sind die "Deloitte und BITKOM"- Ergebnisse ? DB - jeweils als "Zitate" gekennzeichnet
Die Zusammenführung der Aussagen der beiden Studien macht klar, dass sowohl auf Hersteller- als auch auf Anwenderseite noch ernsthafte Arbeit geleistet werden muss, wenn Cloud Computing zum Erfolg geführt werden soll.
Die sich aus der DB-Studie ergebende Aussage, "Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen muss jedoch eingestehen, die gesetzten Ziele nicht zu erreichen (Erhöhung der Flexibilität, Kostenreduktion)" lässt darüber hinaus den Rückschluss zu, dass die Unternehmen sich mit den von ihnen angestrebten Zielen im Vorfeld nicht hinreichend sorgfältig genug beschäftigt haben. Hierzu sei auf die Hilfe auf der UIMCert-Homepage verwiesen, in der ein ausführlicher Fragebogen zur Analyse der Planung von Cloud Computing durch Anwenderunternehmen zur Verfügung gestellt wird.
Die Studie von DB befindet sich auf der Homepage von Deloitte. (www.deloitte.com)
Näheres zur UIMCert-Studie "Cloud Computing', von der eine Kurzfassung zum kostenlosen Download zur Verfügung steht, sowie dem gesamten Leistungsprogramm der UIMCert unter www.uimcert.de.
UIMCert GmbH
Prof. Dr. Reinhard Voßbein
Moltkestr. 19
42115 Wuppertal
Tel.: 0202/ 309 87 39
Fax. 0202/ 309 87 49
E-Mail: certification@uimcert.de
Internet: www.uimcert.de
Cloud Computing ist nach Auffassung der Fachleute und Protagonisten einer der großen Zukunftsentwicklungen. Hierdurch bedingt sind in der letzten Zeit die Marktparameter mehrfach untersucht worden. Die Zielsetzung der jeweiligen Studien war jedoch unterschiedlich. So hat die UIMCert-Studie Cloud Computing insbesondere die Hersteller-/Vertreibersicht untersucht, die Studie von "Deloitte und BITKOM" hat ihren Schwerpunkt auf die Anwenderseite gelegt. Aus der Zusammenführung der Ergebnisse dieser beiden Studien ergeben sich folgende interessante marktrelevante Aspekte, wobei die Ergebnisse zum Teil gleich, zum Teil unterschiedlich sind. (Im Folgenden sind die "Deloitte und BITKOM"- Ergebnisse ? DB - jeweils als "Zitate" gekennzeichnet
Die Zusammenführung der Aussagen der beiden Studien macht klar, dass sowohl auf Hersteller- als auch auf Anwenderseite noch ernsthafte Arbeit geleistet werden muss, wenn Cloud Computing zum Erfolg geführt werden soll.
Die sich aus der DB-Studie ergebende Aussage, "Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen muss jedoch eingestehen, die gesetzten Ziele nicht zu erreichen (Erhöhung der Flexibilität, Kostenreduktion)" lässt darüber hinaus den Rückschluss zu, dass die Unternehmen sich mit den von ihnen angestrebten Zielen im Vorfeld nicht hinreichend sorgfältig genug beschäftigt haben. Hierzu sei auf die Hilfe auf der UIMCert-Homepage verwiesen, in der ein ausführlicher Fragebogen zur Analyse der Planung von Cloud Computing durch Anwenderunternehmen zur Verfügung gestellt wird.
Die Studie von DB befindet sich auf der Homepage von Deloitte. (www.deloitte.com)
Näheres zur UIMCert-Studie "Cloud Computing', von der eine Kurzfassung zum kostenlosen Download zur Verfügung steht, sowie dem gesamten Leistungsprogramm der UIMCert unter www.uimcert.de.
Kontakt:
UIMCert GmbH
Prof. Dr. Reinhard Voßbein
Moltkestr. 19
42115 Wuppertal
Tel.: 0202/ 309 87 39
Fax. 0202/ 309 87 49
E-Mail: certification(at)uimcert.de
Internet: www.uimcert.de