PresseKat - UIMCert verifiziert Argumente zum Cloud Computing durch Studienvergleich

UIMCert verifiziert Argumente zum Cloud Computing durch Studienvergleich

ID: 445824

rt verifiziert Argumente zum Cloud Computing durch Studienvergleich


Cloud Computing ist nach Auffassung der Fachleute und Protagonisten einer der großen Zukunftsentwicklungen. Hierdurch bedingt sind in der letzten Zeit die Marktparameter mehrfach untersucht worden. Die Zielsetzung der jeweiligen Studien war jedoch unterschiedlich. So hat die UIMCert-Studie Cloud Computing insbesondere die Hersteller-/Vertreibersicht untersucht, die Studie von "Deloitte und BITKOM" hat ihren Schwerpunkt auf die Anwenderseite gelegt. Aus der Zusammenführung der Ergebnisse dieser beiden Studien ergeben sich folgende interessante marktrelevante Aspekte, wobei die Ergebnisse zum Teil gleich, zum Teil unterschiedlich sind. (Im Folgenden sind die "Deloitte und BITKOM"- Ergebnisse ? DB - jeweils als "Zitate" gekennzeichnet

  1. UIMCert: Weiterhin wurden die Unternehmen befragt, ob die Kunden ihrer Meinung nach Risiken im Übergang zum Cloud-Computing sehen würden. 7 von 8 Anbietern schätzten sicherheitstechnische Bedenken, Ängste vor Kontrollverlust bzw. Gefährdung interner Strukturen seitens der Kunden als bedeutungsvoll ein. Diese Risiken und Ängste sind nach Angaben der befragten Hersteller aber meist unbegründet und können schnell durch den Anbieter gemindert werden. DB: "Als Hauptgründe gegen den Einsatz werden das Risiko des Verlusts von Daten und Kontrolle sowie mangelndes Vertrauen in die Leistungs- und Lieferfähigkeit der Anbieter genannt."
  2. UIMCert: Bei den abzudeckenden Anwendungsbereichen der Cloud-Anbieter kann keine klare Linie identifiziert werden. Lediglich Office-Anwendungen sind laut den Anbietern mit allen Cloud-Lösungen vereinbar. DB: "Cloud Computing-Lösungen werden vornehmlich in Bereichen mit leicht standardisierbaren Prozessen wie IT-, Sales-, Service- und Marketing-Funktionen genutzt oder geplant."
  3. UIMCert: Es steht jedoch außer Frage, dass mit einer stetig wachsenden Anzahl an Cloud-Anbietern auch eine für den Kunden zunehmende Transparenz bzgl. der Unternehmensprozesse des jeweiligen Anbieters unabdingbar ist. Auch ein auf die spezifischen Belange zugeschnittener Cloud-Zertifizierungsstandard ? welcher derzeit noch nicht existiert ? wird mit der Etablierung weiterer Cloud-Dienstleister zunehmend notwendig. DB: "Die gängigen Kriterien für die Vertrauenswürdigkeit eines IT-Dienstleisters wie Zertifizierung, einschlägige Referenzen und eine Etablierung am IT-Markt, treffen auch auf Cloud Computing-Anbieter zu."

      Die Zusammenführung der Aussagen der beiden Studien macht klar, dass sowohl auf Hersteller- als auch auf Anwenderseite noch ernsthafte Arbeit geleistet werden muss, wenn Cloud Computing zum Erfolg geführt werden soll.

      Die sich aus der DB-Studie ergebende Aussage, "Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen muss jedoch eingestehen, die gesetzten Ziele nicht zu erreichen (Erhöhung der Flexibilität, Kostenreduktion)" lässt darüber hinaus den Rückschluss zu, dass die Unternehmen sich mit den von ihnen angestrebten Zielen im Vorfeld nicht hinreichend sorgfältig genug beschäftigt haben. Hierzu sei auf die Hilfe auf der UIMCert-Homepage verwiesen, in der ein ausführlicher Fragebogen zur Analyse der Planung von Cloud Computing durch Anwenderunternehmen zur Verfügung gestellt wird.
      Die Studie von DB befindet sich auf der Homepage von Deloitte. (www.deloitte.com)

      Näheres zur UIMCert-Studie "Cloud Computing', von der eine Kurzfassung zum kostenlosen Download zur Verfügung steht, sowie dem gesamten Leistungsprogramm der UIMCert unter www.uimcert.de.

Kontakt:
UIMCert GmbH
Prof. Dr. Reinhard Voßbein
Moltkestr. 19
42115 Wuppertal
Tel.: 0202/ 309 87 39
Fax. 0202/ 309 87 49
E-Mail: certification@uimcert.de
Internet: www.uimcert.de

(pressrelations) - Argumente zum Cloud Computing durch Studienvergleich


Cloud Computing ist nach Auffassung der Fachleute und Protagonisten einer der großen Zukunftsentwicklungen. Hierdurch bedingt sind in der letzten Zeit die Marktparameter mehrfach untersucht worden. Die Zielsetzung der jeweiligen Studien war jedoch unterschiedlich. So hat die UIMCert-Studie Cloud Computing insbesondere die Hersteller-/Vertreibersicht untersucht, die Studie von "Deloitte und BITKOM" hat ihren Schwerpunkt auf die Anwenderseite gelegt. Aus der Zusammenführung der Ergebnisse dieser beiden Studien ergeben sich folgende interessante marktrelevante Aspekte, wobei die Ergebnisse zum Teil gleich, zum Teil unterschiedlich sind. (Im Folgenden sind die "Deloitte und BITKOM"- Ergebnisse ? DB - jeweils als "Zitate" gekennzeichnet

  1. UIMCert: Weiterhin wurden die Unternehmen befragt, ob die Kunden ihrer Meinung nach Risiken im Übergang zum Cloud-Computing sehen würden. 7 von 8 Anbietern schätzten sicherheitstechnische Bedenken, Ängste vor Kontrollverlust bzw. Gefährdung interner Strukturen seitens der Kunden als bedeutungsvoll ein. Diese Risiken und Ängste sind nach Angaben der befragten Hersteller aber meist unbegründet und können schnell durch den Anbieter gemindert werden. DB: "Als Hauptgründe gegen den Einsatz werden das Risiko des Verlusts von Daten und Kontrolle sowie mangelndes Vertrauen in die Leistungs- und Lieferfähigkeit der Anbieter genannt."
  2. UIMCert: Bei den abzudeckenden Anwendungsbereichen der Cloud-Anbieter kann keine klare Linie identifiziert werden. Lediglich Office-Anwendungen sind laut den Anbietern mit allen Cloud-Lösungen vereinbar. DB: "Cloud Computing-Lösungen werden vornehmlich in Bereichen mit leicht standardisierbaren Prozessen wie IT-, Sales-, Service- und Marketing-Funktionen genutzt oder geplant."
  3. UIMCert: Es steht jedoch außer Frage, dass mit einer stetig wachsenden Anzahl an Cloud-Anbietern auch eine für den Kunden zunehmende Transparenz bzgl. der Unternehmensprozesse des jeweiligen Anbieters unabdingbar ist. Auch ein auf die spezifischen Belange zugeschnittener Cloud-Zertifizierungsstandard ? welcher derzeit noch nicht existiert ? wird mit der Etablierung weiterer Cloud-Dienstleister zunehmend notwendig. DB: "Die gängigen Kriterien für die Vertrauenswürdigkeit eines IT-Dienstleisters wie Zertifizierung, einschlägige Referenzen und eine Etablierung am IT-Markt, treffen auch auf Cloud Computing-Anbieter zu."




      Die Zusammenführung der Aussagen der beiden Studien macht klar, dass sowohl auf Hersteller- als auch auf Anwenderseite noch ernsthafte Arbeit geleistet werden muss, wenn Cloud Computing zum Erfolg geführt werden soll.

      Die sich aus der DB-Studie ergebende Aussage, "Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen muss jedoch eingestehen, die gesetzten Ziele nicht zu erreichen (Erhöhung der Flexibilität, Kostenreduktion)" lässt darüber hinaus den Rückschluss zu, dass die Unternehmen sich mit den von ihnen angestrebten Zielen im Vorfeld nicht hinreichend sorgfältig genug beschäftigt haben. Hierzu sei auf die Hilfe auf der UIMCert-Homepage verwiesen, in der ein ausführlicher Fragebogen zur Analyse der Planung von Cloud Computing durch Anwenderunternehmen zur Verfügung gestellt wird.
      Die Studie von DB befindet sich auf der Homepage von Deloitte. (www.deloitte.com)

      Näheres zur UIMCert-Studie "Cloud Computing', von der eine Kurzfassung zum kostenlosen Download zur Verfügung steht, sowie dem gesamten Leistungsprogramm der UIMCert unter www.uimcert.de.

Kontakt:
UIMCert GmbH
Prof. Dr. Reinhard Voßbein
Moltkestr. 19
42115 Wuppertal
Tel.: 0202/ 309 87 39
Fax. 0202/ 309 87 49
E-Mail: certification(at)uimcert.de
Internet: www.uimcert.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Union muss endlich Schmollwinkel der Dagegen-Partei verlassen! Gleich zwei Preise für FACT-Finder-Travel beim CyberOne-Award
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445824
Anzahl Zeichen: 8505

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UIMCert verifiziert Argumente zum Cloud Computing durch Studienvergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UIMCert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UIMCert