Neue Beta 2 mit Vier-Wege-SMP und integrierten Werkzeugen
(firmenpresse) - Parallels stellt ab sofort Beta 2 seiner Hypervisor basierten Virtualisierungslösung
Parallels Server zum öffentlichen Download zur Verfügung.
Parallels Server ist eine einfach zu benutzende Virtualisierungslösung, die sich
insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Zweigstellen
großer Firmen eignet, die Ihre IT-Investitionen durch Server- und Betriebssystem-
Konsolidierung optimieren wollen. Parallels Server kann auf jedem Server mit
Windows oder Linux sowie allen Intel-basierten Macs mit OS X "Tiger" oder
"Leopard" installiert und mit der enthaltenen Parallels Management Console
verwaltet werden.
"Das positive Feedback der Beta-Tester hat uns dazu ermuntert, die neue Version
wie geplant allen Interessierten zur Verfügung zu stellen", sagt Corey Thomas,
Vice President für Consumer und Business Marketing von Parallels. "Die Tester
haben insbesondere die einfache Installation und Benutzung gelobt, ihre Feature-
Wünsche und Korrekturen aufgrund der Fehlerberichte sind in Beta 2 eingeflossen.
Zudem haben die Entwickler neue Features integriert, so dass Parallels Server
Beta jetzt bereit ist für den nichtproduktiven Einsatz bei einer breiten
interessierten Öffentlichkeit."
Neue Funktionen in Beta 2 von Parallels Server
•Bare-metal Hypervisor – die Benutzer können mehrere virtuelle Maschinen
direkt von der Host-Hardware aus starten, ohne dass die Installation eines Host-
Betriebssystems notwendig ist;
•Integrierte Tools – Für die einfachere Installation und Bedienung sind jetzt
drei Tools enthalten: 1) Parallels Tools beispielsweise für die nahtlose Benutzung
der Maus in Host- und Gast-System; 2) Parallels Transporter, ein Assistenten
gesteuertes Tool für die Migration von realen Systemen in eine virtuelle Maschine
und 3) ein Ein-Klick-Backup-Werkzeug;
•Virtueller Support für Vier-Wege Symmetric Multi-Processing (SMP) – Einer
virtuellen Maschine lassen sich bis zu vier virtuelle Prozessorkerne zuordnen,
wodurch sich die Performance insbesondere unter hoher Last deutlich verbessert;
•Experimenteller Support für Intel VT-d – Mit VT-d lassen sich Hardware-
Ressourcen wie Grafik- und Netzwerkkarten exklusiv einzelnen virtuellen
Maschinen zuordnen, so dass die VMs nativen Zugriff auf diese Hardware erhalten.
Parallels ist der erste Virtualisierungs-Hersteller, der dieses Feature der Intel-CPUs
unterstützt, mit dem sich die Performance und Funktionalität der Hypervisor-
virtualisierten Maschinen an die von physischen Maschinen annähern.
Weitere Funktionen von Parallels Server
•Unterstützung für die Kombination von mehr als 50 verschiedenen x86 (32-
bit) und x64 (64-bit) Gast-Betriebssystemen, inklusive dem gerade
veröffentlichten Windows Server 2008
•Unterstützung für ACPI BIOS, 64-bit Host- und Gast-Betriebssysteme sowie
bis zu 64GB physischem Arbeitsspeicher.
•Unterstützung für Intel Virtualization Technology (VT-x) und AMD-V, die
Hardware-gestützten Virtualisierungstechnologien, die für erhöhte Stabilität,
Isolierung und Performance sorgen.
Eine vollständige Liste der Funktionen und Spezifikationen hat Parallels auf der
folgenden Website veröffentlicht: www.parallels.com/server/beta.
Verfügbarkeit
Parallels Server Beta 2 ist ab sofort kostenlos zum Download verfügbar auf der
Website www.parallels.com/server/beta. Der Einsatz ist Produktivumgebungen
wird nicht unterstützt. Aufgrund von Änderungen am Format der virtuellen
Maschinen rät Parallels dringend zum Backup vorhandener VMs vor dem Einsatz
der Beta-Version.
Über Parallels - Optimized Computing
Parallels (ehemals SWsoft) ist ein globaler Marktführer für Automatisierungs- und
Virtualisierungssoftware, die Privatanwendern, Firmenkunden und Service Providern
hilft, ihre Technologien auf allen bedeutenden Hardware-, Betriebssystem- und
Virtualisierungsplattformen optimal zu nutzen. Das 1999 gegründete, schnell
wachsende Unternehmen mit über 900 Mitarbeitern hat Niederlassungen in
Nordamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen finden Sie unter
www.parallels.com