PresseKat - Revolutioniert Google+ das Social Media-Marketing und die B2B-Kommunikation? psv online zeigt die fe

Revolutioniert Google+ das Social Media-Marketing und die B2B-Kommunikation? psv online zeigt die feinen Unterschiede zu Facebook auf

ID: 445047

psv online rät zu strategischüberlegtem Einsatz im Online-Marketing, um das neue Soziale Netzwerk Google+ effektiv zu nutzen

(firmenpresse) - Seit der Suchmaschinenriese Google sein eigenes Soziales Netzwerk Google+ gestartet hat, wird nicht nur innerhalb der Netzgemeinde heiß diskutiert. Auch Experten der B2B-Kommunikation verfolgen gespannt die neue Entwicklung. Wackelt jetzt der Thron, auf dem Facebook mit seinen weltweit mehr als 700 Millionen Usern bislang unangefochten sitzt? Wie wird Google+ den Bereich Social Media verändern? Und: Lässt sich Google+ für die Unternehmenskommunikation nutzen?

"Mit seinem neuen Sozialen Netzwerk hat Google ein heißes Eisen im Feuer", das steht für Jörg Grote, Leiter psv online, einer Unit der südwestfälischen Kommunikations- und Markenexperten von psv marketing, fest. "Ob es einen zusätzlichen Nutzen für die B2B-Kommunikation schafft, wird die weitere Entwicklung zeigen. Es ist aber bereits jetzt klar erkennbar, dass Facebook und Google+ sich grundlegend unterscheiden. Während Facebook sich stark auf den sozialen Aspekt des 'Social Media' und die private Vernetzung konzentriert, liegt der Fokus bei Google+ eindeutig auf dem Bereich 'Media'. Es stehen weniger die "festen" sozialen Beziehungen im Vordergrund. Kontakte sind in erster Linie Informationsquellen, die den Nutzer mit für ihn interessanten, aktuellen Nachrichten und Medien versorgen. Vom Grundgedanken her geht Google also einen konsequenten Weg zur Zusammenführung seiner Dienste in einem Sozialen Netzwerk."

Zwei Bestandteile des neuen Sozialen Netzwerkes spielen hierbei eine besondere Rolle: Sparks und Circles. Über Sparks lassen sich durch die Angabe von Suchbegriffen schnell und einfach thematische Nachrichten ähnlich wie News-Feeds abrufen. In Circles sortiert man seine Kontakte, die im Gegensatz zu Facebook nicht gegenseitig sein müssen. "Für die Verbreitung von Statusmeldungen oder News zählt nicht, wie viele 'Freunde' jemand hat, sondern wer einem folgt und wie zahlreich oder wichtig diese Personen sind", erklärt Online-Experte Jörg Grote die Funktionsweise von Google+. "Auch wenn es bisher noch nicht möglich ist, will Google ähnlich wie Facebook Unternehmensprofile in sein Netzwerk einbinden. Dann wird es für die B2B-Kommunikation interessant."





Bei allen vordergründigen Gemeinsamkeiten und grundlegenden Unterschieden der verschiedenen Social Media Möglichkeiten legt Grote auf eines besonderen Wert: "Durch Google+ ist bei vielen Social Media-Beratern wieder eine Art Goldgräber-Stimmung ausgebrochen. Bei der Einbindung von Social Media in die Unternehmenskommunikation sollten Firmen aber immer überlegt, ganzheitlich und strategisch vorgehen." Der Experte für Online-Marketing und Digitale Markenführung weiß aus langjähriger Erfahrung in der B2B-Kommunikation, wovon er spricht. "Gerade im Internet kommt es darauf an, die vielfältigen Werkzeuge nachhaltig und zielgerichtet einzusetzen. Letztlich steht bei der Kommunikation über Social Media deshalb nicht das Netzwerk im Vordergrund, sondern die Frage, wie und wo man mit seinen Kunden optimal in Kontakt treten kann und wie das Ganze in die Kommunikationsstrategie eingebettet wird", betont Grote.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

psv online holt für Sie Gewinne aus dem Netz

Als Unit der PSV MARKETING GMBH, den führenden Beratern für Marken im Mittelstand, stehen Ihnen die Experten von psv online mit digitaler Markenführung (Digital Branding), strategischem Online-Marketing, Kommunikation 2.0 und Mobile Marketing zur Seite.
Wie stärken die Marke Ihres Unternehmens im Internet und erhöhen ihre Präsenzim Kommunikationskanal Nummer eins.Damit Kunden und Geschäftspartner Sie nicht nur online finden, sondern von Ihnen begeistert sind.

www.psv-online.de


psv Units online:
www.psv-care-consult.de
www.psv-consult.de
www.psv-online.de
www.filmhaus.biz

psv marketing im Web 2.0:
http://twitter.com/psv_marketing
http://www.facebook.com/pages/Siegen-Germany/psv-marketing/244764978955



PresseKontakt / Agentur:

PSV MARKETING GMBH
Stefan Köhler
Ruhrststraße 9
57078 Siegen
s.koehler(at)psv-marketing.de
0271 . 770016-0
http://www.psv-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geburtstag: Full-Service-Agentur VEKTORI GmbH wird drei Jahre alt Ein vielseitiges Programm:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.07.2011 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445047
Anzahl Zeichen: 3250

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Grote
Stadt:

Attendorn


Telefon: 02722 . 657732-0

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Revolutioniert Google+ das Social Media-Marketing und die B2B-Kommunikation? psv online zeigt die feinen Unterschiede zu Facebook auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PSV MARKETING GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südwestfalen 4.0 - Ideen sind gefragt ...

Beim digitalen Wandel in der scheinbaren Beschaulichkeit Südwestfalens scheiden sich die Geister. Doch nur auf den ersten Blick. Denn hier drängen nicht Aufgaben wie das Implementieren neuer Technologien, sondern solche in puncto provinzieller Infr ...

Ist die Vision Südwestfalen 4.0 noch zu retten? ...

Beim digitalen Wandel in der scheinbaren Beschaulichkeit Südwestfalens scheiden sich die Geister. Doch nur auf den ersten Blick. Denn hier drängen nicht Aufgaben wie das Implementieren neuer Technologien, sondern solche in puncto provinzieller Infr ...

Studie: Digitalisierung in Südwestfalen ...

Von allen Seiten kam es knüppeldick für den Mittelstand. Medien und Meinungsmacher aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft konstatierten dem deutschen Mittelstand, er habe den digitalen Wandel in technischer Hinsicht verschlafen. Doch statt in Pan ...

Alle Meldungen von PSV MARKETING GMBH