PresseKat - Die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014 und die Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 veränder

Die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014 und die Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 verändern das Gesicht Brasiliens

ID: 444930

Am 30. Juli 2011 findet in Rio de Janeiro die Auslosung für die Qualifikationsspiele der FIFA-WM 2014 statt. Die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft in Brasilien und die Olympischen Spiele 2016 in Rio laufen bereits auf Hochtouren.

(firmenpresse) - Brasília, 21. Juli 2011. Bei der Organisation eines Sportevents der Größenordnung einer Fußballweltmeisterschaft oder der Olympischen und Paralympischen Spiele muss das Austragungsland einen riesigen Ansturm von Fans, Sportbegeisterten, Journalisten und Touristen berücksichtigen. Brasilien steckt mitten in den Vorbereitungen zu gleich zwei solcher Events: die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014 sowie die Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 in Rio, die beide zahlreiche Besucher nach Brasilien locken werden.
Beide Veranstaltungen bedeuten vor allem für die beteiligten Städte große infrastrukturelle Veränderungen. Bereits jetzt investieren die brasilianischen Behörden in den Austragungsorten in die Verbesserung des Personentransports, um dem Besucherandrang gewachsen zu sein.
Ausbau der Flughäfen
Eine Schlüsselrolle kommt zweifelsohne den Flughäfen des Landes zu. Brasilien wagt deshalb hinsichtlich deren Infrastruktur einen einzigartigen Qualitätssprung. Für 2014 wird ein Anstieg der Flugreisenden von 140 auf 170 Millionen pro Jahr erwartet. Um diesem Anstieg Herr zu werden, hat das Ministerium für Tourismus (MTur) bereits das Budget genehmigt, mit dem die Flughäfen des Landes ausgebaut werden sollen. Daneben richtete die brasilianische Bundesregierung eine Zivile Luftfahrtbehörde (SAC) ein und änderte die Konzessionsbestimmungen für Flughäfen. Man hofft, nicht zuletzt dadurch das Interesse privater Investoren zu wecken.
Das Wirtschaftswachstumsprogramm (PAC) stellt Mittel zum Ausbau von 27 Flughäfen bereit. Allein die Flughäfen der zwölf Austragungsorte der Fußballweltmeisterschaft 2014 werden dafür Investitionen von etwa 5,5 Milliarden Real (2,4 Milliarden Euro) erhalten.
Dazu kommen Projekte der Flughafenbehörde Infraero, mit denen die dreizehn Flughafenterminals der 12 Austragungsorte erweitert und angepasst werden. Es handelt sich um die Flughäfen von Manaus, Fortaleza, Natal, Recife, Salvador, Brasília, Belo Horizonte, Rio de Janeiro, São Paulo, Curitiba, Porto Alegre und Cuiabá. Nur für den Ausbau des Internationalen Flughafens „Antonio Carlos Jobin“ (Rio de Janeiro) sind zwischen 2011 und 2014 Gelder in Höhe von 687,3 Millionen Real (309 Millionen Euro) eingeplant.




Investitionen in die städtische Mobilität
Die Investitionen in den städtischen Personennahverkehr sollen nach Plänen des Tourismusministeriums auch dem Fremdenverkehr zugute kommen. Sehenswürdigkeiten werden leichter erreichbar. Auch Brücken und Straßen sollen gebaut werden, Tagungszentren errichtet, Touristen besser betreut, Fußwege an Stränden und Flüssen ausgebaut und historische Bauten besser erhalten werden.
Zusätzlich werden für die wichtigsten Städte neue Straßenverbindungen angelegt. In Rio de Janeiro wird in den kommenden zwei Jahren beispielsweise die Verbindungsstraße Arco Metropolitano eingeweiht. Sie wird das Straßennetz der Stadt mit anderen bedeutenden Orten, etwa Belo Horizonte, Santos und Manilha Teresópolis verknüpfen.

Die ambitionierten infrastrukturellen Veränderungen werden Brasilien über dieses Jahrzehnt hinaus erhalten bleiben und dem Fremdenverkehr des Landes nutzen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien.
Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen.



PresseKontakt / Agentur:

Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
Nalan.Demiroez(at)ogilvy.com

Björn Willms
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 713
Bjoern.Willms(at)ogilvy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Fußballcamp in den Ferien auf Rügen Das Barbarka  Swinemünde ist eine gute Adresse für die richtige Erholung
Bereitgestellt von Benutzer: Technikspeicher
Datum: 21.07.2011 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444930
Anzahl Zeichen: 3435

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014 und die Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 verändern das Gesicht Brasiliens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMBRATUR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf zwei Rädern: Brasilien setzt auf Fahrradtourismus ...

Brasilien, 21. Dezember 2016 Rund 72 Millionen* Fahrräder waren 2015 mehr oder weniger häufig auf deutschen Verkehrswegen unterwegs. Im Ranking der beliebtesten deutschen Freizeitbeschäftigungen steht die Fahrradtour auf Platz 12** und immer mehr ...

Alle Meldungen von EMBRATUR