PresseKat - Spitzenplatz: Die SolarMax MT-Serie schneidet beim Photon-Test mit zweimal „sehr gut“ ab.

Spitzenplatz: Die SolarMax MT-Serie schneidet beim Photon-Test mit zweimal „sehr gut“ ab.

ID: 444895

(firmenpresse) - Spitzenplatz: Die SolarMax MT-Serie schneidet beim Photon-Test mit zweimal „sehr gut“ ab.
Biel, den 21.07.2011. Die Fachzeitschrift Photon hat den dreiphasigen Stringwechselrichter SolarMax 13MT getestet und das begehrte Testsiegel „sehr gut“ für dessen Wirkungsgrad vergeben. Das Gerät der Sputnik Engineering AG arbeitet beim MPP-Tracking „nicht nur präzise, sondern auch effizient“ und erzielt nach Angaben der Redakteure auch sonst „sehr gute Ergebnisse“. Damit liegt das Gerät im Spitzenfeld der bisherigen Testkandidaten und „zeigt exemplarisch den derzeitigen Trend bei Stringwechselrichtern: Gleich drei Tracker erleichtern die Auslegung einer Anlage und können eingesetzt werden, um Photovoltaikanlagen auf schwierigen Dächern zu optimieren.“

Außerdem loben die Photonredakteure den übersichtlichen und kompakten Aufbau des Wechselrichters, die Kompatibilität mit Dünnschichtmodulen, seinen weiten Eingangsspannungsbereich und den Verzicht auf Elektrolytkondensatoren. Letzteres trägt vor allem zu einer langen Lebensdauer der Geräte bei.

Den höchsten Wirkungsgrad haben die Elektroingenieure der Photon bei hohen MPP-Spannungen gemessen, wobei die Differenz zu niedrigen Spannungen und die Spannungs- und Leistungsabhängigkeit des Umwandlungswirkungsgrads in den Tests sehr gering ausfielen. Den MPPT-Anpassungswirkungsgrad beschreibt der Testbericht als „sehr gleichmäßig und hoch“.

„Wir freuen uns, dass die Messergebnisse des Photon-Testlabors bis auf geringfügige Abweichungen mit unseren eigenen übereinstimmen“, sagt Olaf Geistlinger, leitender Produktmanager für die Stringwechselrichter der Sputnik Engineering AG. Der Schweizer Hersteller hatte die MT-Serie im vergangenen Jahr mit Leistungen zwischen zehn und 15 Kilowatt auf den Markt gebracht. „Egal ob in Deutschland, Frankreich, Spanien oder Italien – die neue Serie erfüllt die Anforderungen unterschiedlichster Märkte und gehört damit zu einer wichtigen Säule in unserem Portfolio“, sagt Geistlinger.






Weitere Informationen: www.solarmax.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Sputnik Engineering AG

Das Schweizer Unternehmen Sputnik Engineering AG gehört zu den weltweit führenden Herstellern netzgekoppelter Solarwechselrichter. Unter der Marke SolarMax entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen seit über 20 Jahren Wechselrichter für jedes Einsatzgebiet – von Photovoltaiksystemen auf Einfamilienhäusern mit wenigen Kilowatt Leistung bis zu megawattstarken Solarkraftwerken. Der Wechselrichter ist eine Schlüsselkomponente von Photovoltaikanlagen; er wandelt den erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. 20 Jahre Erfahrung schlagen sich nicht nur in der Schweizer Qualität, höchster Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der SolarMax Produkte nieder. Sputnik bietet seinen Kunden darüber hinaus exzellente internationale Unterstützung im Bereich After Sales, umfangreiche Garantieleistungen und intelligente Lösungen zur Anlagenüberwachung.

Sputnik Engineering ist international aufgestellt und beschäftigt derzeit rund 360 Mitarbeitende. Firmenhauptsitz ist in Biel (Schweiz), der Vertrieb erfolgt über die Tochterfirmen in Neuhausen (Deutschland), Madrid (Spanien), Mailand (Italien), Saint Priest (Frankreich), Shanghai (China) sowie über die Zweigniederlassungen in Brüssel, Prag und London.



PresseKontakt / Agentur:

Herausgeber
Sputnik Engineering AG
Höheweg 85
CH-2502 Biel / Bienne
Tel.: +41 32 346 56 00
Fax. +41 32 346 56 09
info(at)solarmax.com
www.solarmax.com


Pressekontakt
PR-Agentur Krampitz
Dillenburger Straße 85
DE-51105 Köln
Tel. +49 221 912 499 49
Fax +49 221 912 499 48
prsm(at)pr-krampitz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Saarbrücken wird regeneraktiv“ - Haag entwickelt Energiekampagne für die VVS, den Saarbrücker Stadtwerke-Konzern Gebrüder Thiele Gruppe ersetzt 22.000 bestehende Leuchtstoffröhren durch energieeffiziente LED-Röhren
Bereitgestellt von Benutzer: bihlmayer
Datum: 21.07.2011 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444895
Anzahl Zeichen: 2111

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Flierl
Stadt:

Biel


Telefon: +49 221 91249949

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2011
Anmerkungen:
Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten. Weiteres Bildmaterial senden wir Ihnen gern zu. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spitzenplatz: Die SolarMax MT-Serie schneidet beim Photon-Test mit zweimal „sehr gut“ ab."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Agentur Krampitz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Jobmesse-Konzept auf der New Energy Husum ...

Husum, 29.01.2013 Mit dem neuen Jobmesse-Konzept „Renewable Energy Career Days“ bringt die Messe Husum & Congress Jobsuchende mit potenziellen Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche zusammen. Die Messestände der Aussteller, die an d ...

Mit gezielter Kommunikation gegen die Krise ...

Köln, 17.12.2012 Die PR-Agentur Krampitz bietet Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Biomasse-, Solar- und Windfirmen kostenlose Beratungsgespräche zur Themenfindung und zur Maßnahmenauswahl an. Die Gespräche finden vom 8. b ...

Alle Meldungen von PR-Agentur Krampitz