Weltweites Sales Cockpit des internationalen Pumpenherstellers auf Basis von QlikView unter Top 3 BI-Anwendungen gewÀhlt
(firmenpresse) - DĂŒsseldorf, 07 MĂ€rz 2008: Gestern Abend wurde auf der CeBIT der renommierte Preis fĂŒr das beste Anwenderprojekt im Bereich Business Intelligence und Data Warehousing vergeben. Den zweiten Platz sicherte sich die Dortmunder WILO AG fĂŒr ihre BI Anwendung auf Basis von QlikView.
Der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen setzt das Analysetool unternehmensweit im Vertriebscontrolling, im Einkaufscontrolling sowie fĂŒr Produktionskennzahlen mit insgesamt ca. 375 Anwendern ein.
Besonders beeindruckt hat die Jury unter der Leitung des Business Application Research Center (BARC) das standardisierte QlikView Sales Cockpit auf der Basis von Navision. Ăber diese Anwendung sind auch die weniger IT-affinen VertriebsgeschĂ€ftsfĂŒhrer und Vertriebsmitarbeiter in der Lage, Vertriebsdaten mit Plandaten in Verbindung zu bringen und eigenstĂ€ndig detaillierte Analysen durchzufĂŒhren.
SĂ€mtliche Informationen zu UmsĂ€tzen, Kunden, Segmenten und Produkten werden aus den verschiedenen Datenquellen - wie Microsoft Dynamics (Navision) der Tochtergesellschaften, MPC (Infor/Codec) sowie weiteren externen Quellen - konsolidiert und gemeinsam in QlikView ausgewertet. Die Daten können dezentral - per Fernzugriff auf den Server - abgerufen und nach individuellen Fragestellungen analysiert werden. Ăber integrierte Schieberegler ist es auĂerdem möglich, die Auswirkungen von Preis- und/oder MengenĂ€nderungen auf einfache Weise zu simulieren.
Positiv bewertet wurde darĂŒber hinaus auch die schnelle Implementierung: Die Erstellung und der weltweite Rollout des Cockpits fĂŒr 155 Vertriebs-Mitarbeiter in 33 Gesellschaften erfolgte innerhalb von 64 Personentagen. Highlight: Die Anwendung wurde nicht wie zu erwarten in der IT-Abteilung, sondern von einem Controllingmitarbeiter in Abstimmung mit den Fachabteilungen selbst entwickelt.
"Unsere BI-Applikation auf Basis von QlikView zeichnet sich durch die perfekte Mischung aus intuitiver Bedienung, Geschwindigkeit in der Datenabfrage und FlexibilitĂ€t aus", erlĂ€utert Tilman Heise, Manager Group Sales Controlling der WILO AG. "Durch die permanente Ăbersicht aktueller Vertriebszahlen und Kennzahlen auf allen Ebenen des Konzerns sind wir wesentlich besser in der Lage, Gruppenziele zu erreichen und das Unternehmen insgesamt nachhaltig zu steuern."
Ăber den Best Practice Award Data Warehousing und Business Intelligence 2008
Der Best Practice Award Data Warehousing und Business Intelligence wird auf dem Forum Business Intelligence und Enterprise Information Integration im Rahmen der CeBIT vergeben. Die Jury besteht aus anerkannten und unabhĂ€ngigen Experten aus Wissenschaft und Praxis. Initiator und TrĂ€ger des Best Practice Award ist das Business Application Research Center (BARC) als unabhĂ€ngiges Forschungs- und Analystenhaus fĂŒr den Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Markt.
Den Vorsitz hatte Dr. Carsten Bange, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von BARC. Weitere Mitglieder aus der Forschung: Herr Prof. Dr. Peter Chamoni, UniversitĂ€t Duisburg und TDWI e.V.; Frau Dr. Barbara Dinter, UniversitĂ€t St. Gallen, Herr Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, UniversitĂ€t Stuttgart sowie Herr Prof. Dr. Andreas Seufert Institut fĂŒr BI und Leiter der Fachgruppe BI des ICV. Die Unternehmenspraxis war vertreten durch Dr. Carsten Sapia, BMW AG; Harmut Scholz, BKK Bundesverband; Hermann Marquart, Agip Deutschland GmbH; Andreas Stilger, DekaBank und Herrn Dr. Wolfgang Behme, Continental AG. Dietmar Köthner, Chefredakteur des is report, und der unabhĂ€ngige Analyst Dr. Wolfgang Martin komplettierten die Jury.
Ăber die WILO AG
Die WILO AG ist einer der fĂŒhrenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen fĂŒr die Heizungs-, KĂ€lte- und Klimatechnik, die Wasserver- und Abwasserentsorgung. Wilo-Pumpen finden Anwendung in gewerblichen GebĂ€uden, kommunalen Einrichtungen, der Industrie und in privaten Haushalten. Das Unternehmen wurde 1872 gegrĂŒndet. Die 2002 aus der Verschmelzung der Wilo-Salmson AG mit der Wilo GmbH hervorgegangene WILO AG hat Vertretungen in mehr als 50 LĂ€ndern und beschĂ€ftigt weltweit fast 6.000 Mitarbeiter. 2007 betrug der Umsatz 927,3 Mio. Euro. Damit ist Wilo der sechstgröĂte Pumpenhersteller der Welt. Weitere Informationen stehen unter www.wilo.de zur VerfĂŒgung.
Ăber QlikTech
QlikTech's Kernprodukt QlikView vereinfacht die Datenanalyse fĂŒr jedermann. QlikView orientiert sich an der Art, wie Menschen denken - mit wenigen Klicks können Assoziationen zwischen Daten aus vielen verschiedenen Quellen gebildet werden.
Diese patentierte, speicherbasierte Technologie liefert schnelle Ergebnisse und ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung. QlikView ist intuitiv erlernbar, einfach zu modifizieren und kann in weniger als einer Woche in Betrieb gesetzt werden.
QlikTech - laut IDC das weltweit am schnellsten wachsende Business Intelligence Softwareunternehmen - verfĂŒgt weltweit ĂŒber mehr als 7.700 Kunden in 83 LĂ€ndern und ĂŒber mehr als 500 Partner. GegrĂŒndet in Schweden hat QlikTech heute seinen Hauptsitz in Radnor, PA (USA) sowie Niederlassungen in ganz Europa.
QlikTech bietet eine voll funktionsfÀhige Testversion, die neben weiteren Informationen unter www.qlikview.de abrufbar ist.
Pressekontakt QlikTech
Marketing & PR on demand
Frau Andrea Fischedick
Schwanthaler StraĂe 73
D-60596 Frankfurt
Fon +49 (0)69 - 260122-80
Fax +49 (0)69 - 260122-81
Email fischedick(at)mupod.de
Web www.mupod.de