PresseKat - Sammelversorgung in Neubaugebieten

Sammelversorgung in Neubaugebieten

ID: 442505

Ein Flüssiggastank für die ganze Siedlung

(firmenpresse) - sup.- Wenn es bei der Planung eines Wohngebäudes um die Frage der Wärmeerzeugung geht, entscheiden sich die meisten Bauherren heute für einen modernen Gasheizkessel mit Brennwerttechnik. Diese Geräte vereinen hohe Leistung mit vorbildlicher Energieeffizienz. Zudem lassen sie sich perfekt mit zusätzlichen regenerativen Wärmesystemen wie z. B. einer Solaranlage kombinieren. Die zwei klassischen Wege zur Gasversorgung eines Hauses sind gut informierten Bauherren meistens ebenfalls bekannt: Entweder erlaubt der Gebäudestandort den Anschluss ans allgemeine Erdgasnetz oder die Energie für Heizung und warmes Wasser kommt aus einem individuellen Flüssiggastank, der ober- oder unterirdisch außerhalb des Hauses installiert wird. Beide Varianten ermöglichen gleichermaßen die Nutzung der gesamten Gerätepalette zeitgemäßer Gasheiztechnik und verbessern den Wohnwert des Hauses durch den damit verbundenen Wärme- und Regelkomfort.

Noch immer wird jedoch ein potenzieller dritter Weg zur Wärme-Energie Gas bei etlichen Bauvorhaben vernachlässigt: die Sammelversorgung mehrerer Häuser durch einen zentralen Flüssiggas-Großtank. Gerade beim Neubau von Wohnsiedlungen außerhalb der Ballungszentren hat sich diese Methode der Gaslagerung und -versorgung schon häufig als ideale Energie-Lösung erwiesen. Es fallen wesentlich geringere Erschließungs- und Anschlusskosten an als bei einer Anbindung der Siedlung ans überregionale Gasnetz über gegebenenfalls weite Distanzen. Und gegenüber anderen leitungsunabhängigen Energieträgern muss keiner der Hausbesitzer wertvolle Kellerfläche für ein platzraubendes eigenes Brennstofflager verplanen. Ein Plus an Nutzfläche gibt es auch durch die Tatsache, dass Flüssiggas die Installation eines kompakten Wandheizkessels irgendwo im Haus, z. B. direkt unter dem Dach erlaubt. Ein Heizungskeller wird dann gar nicht benötigt.

Der gemeinsame Tank einer ganzen Häusergruppe ermöglicht darüber hinaus einen zentralen Wartungs- und Füll-Service durch das beauftragte Gasversorgungsunternehmen. Dem einzelnen Hausbesitzer wird auf diese Weise einiges an organisatorischem Aufwand erspart. Individuell bleibt dagegen auch in solchen Mini-Netzen die Abrechnung: Sie erfolgt jeweils über einen hauseigenen Zähler, so dass jeder Kunde ausschließlich die von ihm verbrauchte Menge an Gas bezahlt. Es dient also dem Wohn- und Wärmekomfort im künftigen Eigenheim, wenn bei der Planung eines Neubaugebiets rechtzeitig ein kompetenter Flüssiggasanbieter mit eingebunden wird. Die jeweiligen Standorte und Kontaktdaten dieser Versorgungsunternehmen lassen sich auf der Internetseite des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (www.dvfg.de) abrufen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kollektoren und Module: Tipps für den Privat-Verkäufer vom Immobilien-Profi
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.07.2011 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442505
Anzahl Zeichen: 2748

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sammelversorgung in Neubaugebieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress