Mit 1,9 Milliarden Euro vermitteltem Umsatz im Jahr 2007 hat Booking.com erneut ein Spitzenergebnis erzielt und behauptet sich mit 19 Millionen gebuchten Übernachtungen als Europas Nummer eins vor allen anderen Hotelportalen.
(firmenpresse) - Berlin, 26. Februar 2008. 2007 war das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte von Booking.com. Sowohl bei Umsatz als auch bei gebuchten Übernachtungen hat das Hotelportal deutlich zugelegt. So wurden im vergangenen Jahr 1,9 Milliarden Euro Umsatz in die Hotels vermittelt, was einem Plus von 82 Prozent entspricht. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen konnte um fast 75 Prozent gesteigert werden: von 10,9 Millionen im Jahr 2006 auf nun 19 Millionen Übernachtungen. „Damit behauptet sich Booking.com als Europas führendes Hotelportal“, sagt Gillian Tans, die seit dem 1. Februar dieses Jahres als Geschäftsführerin die Deutschlandgeschäfte von Booking.com verantwortet. „Die hohen Zuwächse zeigen, dass unser Geschäftsmodell sowohl von den Kunden als auch den Hotels akzeptiert und geschätzt wird“. So sind Gäste von den vielfältigen Hotelangeboten in übersichtlicher Aufmachung überzeugt. „Wer bei Booking.com seine Hotelübernachtung buchen möchte, findet gute Hotels in allen Kategorien zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen – professionell dargestellt sowie einfach und sicher zu buchen“, so Tans. „Zimmer auch dann im Angebot zu haben, wenn der Markt fast leergefegt ist, zählt außerdem zu unseren großen Stärken“, weiß Tans. Hier zahlt es sich aus, dass die Hotels direkt an das System von Booking.com angebunden sind und persönlich umfassend betreut und beraten werden. „Außerdem haben wir mit ungefähr 30 Prozent unserer Partnerhotels Kontingente vereinbart und sind deshalb in der Lage, unseren Gästen auch zu besonders nachfrageintensiven Zeiten ein Zimmer für die Nacht zu garantieren“. Die mittlerweile 40.000 Hotels in 63 Ländern zahlen nur bei erfolgreicher Vermittlung eine Kommission auf den Übernachtungsumsatz. Mit Kosten für Werbung und Marketing, für die Übersetzung der Hotelangebote in 17 Sprachen oder mit umsatzabhängigen Zusatzgebühren werden die Hotels jedoch nicht belastet.
Weltweit vor Ort
Booking.com setzt einerseits auf einen weltweit einheitlichen Markenauftritt, zum anderen werden Hotels und Kunden jedoch vor Ort in der jeweiligen Landessprache und mit Rücksicht auf regionale Besonderheiten betreut. So wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2007 Büros in Kapstadt, Warschau, Dubai und Stockholm eröffnet. Zum Jahresende wurde das Niederlassungsnetz um Nordamerika und Asien mit Repräsentanzen in New York, San Francisco und Singapur erweitert. Derzeit ist Booking.com mit 19 Büros und 700 Mitarbeitern rund um den Globus vertreten. In Deutschland kam im vergangen Jahr neben dem Berliner Büro eine weitere Repräsentanz in München dazu.
In den Niederlanden und Spanien ist Booking.com bereits Marktführer für Online- Hotelreservierungen und in Ländern wie Frankreich, Italien und Großbritannien zählt Booking.com zu den stärksten Hotelportalen. Auch in Deutschland konnte das Unternehmen in den vier Jahren seines Bestehens seine Umsätze rasant steigern und bringt vor allem ausländische Gäste in deutsche Hotelbetten. „Mit Zimmerraten über dem Durchschnitt und einer höheren Aufenthaltsdauer von durchschnittlich drei Nächten“, wie Tans betont. Dabei ist Booking.com unter anderem vom Erfolg strategischer Partnerschaften überzeugt. So arbeitet man derzeit mit mehr als 3.000 Unternehmen wie Viamichelin, Auto Europe, KLM oder der Reisebank zusammen. Allein in Deutschland kamen vor kurzem Partner wie Travelscout24, YellowMap, Map24, Sonnenklar.TV und Hannover.de dazu.
Über Booking.com
Booking.com gehört zu priceline.com Inc. (Nasdaq: PCLN). Mit 19 Mio. gebuchten Übernachtungen im Jahr 2007 ist Booking.com europäischer Marktführer und hat in dieser Zeit 1,9 Mrd. Euro Umsatz in die Hotels vermittelt. Das Unternehmen verzeichnet durchschnittlich 20 Mio. Besucher (Unique Visitors) pro Monat auf seinen Seiten.
Bei Booking.com sind mehr als 40.000 direkt angebundene Partnerhotels in weltweit 10.000 Reisezielen in 17 Sprachen buchbar. Mittlerweile ist das Unternehmen mit 19 Niederlassungen in Amsterdam, Barcelona, Berlin, Cambridge, Dubai, Dublin, Kapstadt, London, Loulé (Portugal), Lyon, München, New York, Paris, Rom, San Francisco, Singapur, Stockholm, Warschau und Wien präsent.
Weitere Informationen, Bildmaterial und Pressekontakt:
Booking.de, Brunnenstraße 192, 10119 Berlin
Stephan Reichmann, Tel.: +49 (0)30 / 206 436-880
Fax: +49 (0)30 / 206 436-888
E-Mail: presse(at)booking.de
www.booking.de