(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Verträge/Neuer Auftrag
Karlsruhe (euro adhoc) - 14. Juli 2011. Die init innovation in 
traffic systems AG erschließt sich mit ihren E-Ticketing Lösungen 
einen neuen Markt in Nordamerika. Nachdem init sich in den letzten 
Jahren die Marktführerschaft im Bereich Leitsysteme erarbeitet hat, 
war das Karlsruher Systemhaus für Verkehrstelematik und elektronische
Zahlungssysteme jetzt erstmals bei einer Ausschreibung für ein 
Zahlungssystemgroßprojekt in den USA erfolgreich. INIT Innovations in
Transportation Inc., die hundertprozentige US-Tochtergesellschaft der
init innovation in traffic systems AG, erhielt einen Großauftrag des 
Verkehrsverbunds der kalifornischen Hauptstadtregion Sacramento 
(SACOG) für eine flächendeckende, Smartcard-basierte 
Ticketing-Lösung, die über 500 Fahrzeuge und mehr als 80 Haltestellen
integrieren wird. Der Auftrag beinhaltet die Einführung von 
Fahrgastterminals (PROXmobil), Bordrechnern mit GPS-Ortung, 
Kundenservice- und Verkaufsterminals (EVENDpc) sowie das Abrechnungs-
und Ticketverwaltungssystem MOBILEvario für das neue "Connect Card 
System" der SACOG.
Dieses hochmoderne Ticketsystem ist Teil der SACOG-Strategie, ein 
effizientes, flächendeckendes Transportsystem für 6 Countys und 22 
Städte in der über 2 Mio. Einwohner zählenden Metropolregion 
Sacramento anzubieten. Mit der Smartcard Technologie von init will 
SACOG und die sechs beteiligten Betreiber die Effizienz und 
Pünktlichkeit ihrer Fahrzeuge  erhöhen. Beim Ein- und Ausstieg können
die Passagiere künftig einfach ihre Smartcards an die 
PROXmobil-Geräte halten, die automatisch den fälligen Ticketpreis 
abbuchen. Da die Fahrer keine Fahrscheine mehr verkaufen müssen, 
werden sich so die Einstiegs- und Haltezeiten signifikant reduzieren.
SACOG hat sich darüber hinaus für den EVENDpc von init als 
Verkaufsterminal entschieden. So können die Fahrgäste auch an 
zahlreichen Verkaufsstellen in der Region ganz einfach Smartcards 
erwerben und aufladen.
Der Übertragungsprozess aller relevanten Abrechungsdetails wird durch
das Backoffice-Managementsystem MOBILEvario von init gesteuert. Diese
zentrale Lösung ermöglicht den SACOG-Betreibern auch eine einfache 
und effiziente Handhabung aller Ticketabrechnungs- und 
Clearingprozesse. Gleichzeitig werden damit Arbeitsprozesse 
vereinfacht und der Service für die Passagiere verbessert.
"Dieser erste Großauftrag für ein Zahlungssystemprojekt in 
Nordamerika ist für uns ein Meilenstein. Wir  haben unsere modernen 
E-Ticketing-Lösungen bereits weltweit erfolgreich vermarktet. In 
Nordamerika war E-Ticketing jedoch bislang ein weniger beachtetes 
Thema. Sacramento ist hier ein wegweisendes Referenzprojekt und kann 
für uns der Türöffner in diesem neuen Marktsegment sein", so 
init-Vertriebsvorstand Dr. Jürgen Greschner.
Über SACOG: SACOG (Sacramento Area Council of Governments) ist ein 
Kommunalverband in der aus 6 Countys bestehenden Metropolregion um 
die kalifornische Hauptstadt Sacramento, der die Nahverkehrsplanung 
und -finanzierung in der Region sicherstellt. Gleichzeitig dient 
SACOG als Plattform für die Lösung regionaler Fragestellungen. SACOG 
besteht aus den Countys El Dorado, Placer, Sacramento, Sutter, Yolo 
und Yuba sowie 22 weiteren Städten in der Region Sacramento.
Über init innovation in traffic systems AG: Als weltweit führender 
Anbieter auf dem Gebiet der Telematik- und elektronischen 
Zahlungssysteme für Busse und Bahnen unterstützt init 
Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver,
schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Heute verlassen 
sich mehr als 300 zufriedene Kunden in über 400 Projekten weltweit 
auf die innovative Hard- und Softwaretechnologie von init. 
Wettbewerbsvorteil des integrierten Telematiksystems MOBILE von INIT 
ist die Verbindung der Funktionen eines Intermodal Transport Control 
System - ITCS (ehemals rechnergesteuertes Betriebsleitsystem) und 
weiterer zentralseitiger Softwarelösungen zur Betriebsvorbereitung, 
-durchführung, -analyse und -optimierung mit den mobilen 
Telematiksystemen im Fahrzeug sowie den elektronischen 
Zahlungssystemen. Die Verbindung zu den Fahrzeugen wird über eigene 
Funklösungen oder über öffentliche Telekommunikationsnetzwerke 
hergestellt init-Produkte überzeugen durch 
State-of-the-Art-Technologie. Ihr modularer Aufbau und ihr hoher 
Standardisierungsgrad erlauben es, sie autonom einzusetzen oder sie, 
je nach Anforderung des Verkehrsbetriebes, individuell zu einer 
intelligenten Gesamtlösung zu integrieren. Auch eine stufenweise 
Systemerweiterung ist möglich.
Rückfragehinweis:
Alexander Güntert
Tel.: +49 (0)721 6100-316
E-Mail: ir(at)initag.de
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: init innovation in traffic systems AG
             Käppelestraße 6
             D-76131 Karlsruhe
Telefon:     +49(0)721 6100-0
FAX:         +49(0)721 6100-399
Email:       info(at)initag.de
WWW:         http://www.initag.de
Branche:     Elektronik
ISIN:        DE0005759807
Indizes:     CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
             Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, München
Sprache:    Deutsch