München, 29. Februar 2008 – Mit seinen Speicherlösungen FalconStor Network Storage Server (NSS) und FalconStor Continuous Data Protector (CDP) liefert FalconStor Software Datensicherheit und Disaster Recovery für Windows Server 2008 und SQL Server 2008. So können Windows-Anwender bei der Datenmigration Zeit sparen sowie Risiken und das Unterbrechen der Operationen im Datenzentrum vermeiden.
(firmenpresse) - Die Technologien zur Speichervirtualisierung basieren auf dem „TOTALLY Open“-Konzept für maximale Skalierbarkeit und Flexibilität. Mithilfe der integrierten FalconStor Snapshot-Funktionen für Windows können Anwender ihre Applikationen und Microsoft Windows Server 2003-Umgebung problemlos kopieren und dann auf die Windows Server 2008-Plattform übertragen. Die Migration für die Windows Server lässt sich mit diesen Tools effizient und einfach planen, modellieren, testen und ausführen.
Die Kombination des FalconStor NSS und der Application-aware Snapshot-Agenten sichert sowohl Betriebssysteme als auch Anwendungen. Dazu gehören der Windows Server 2008, der Exchange Server 2007 und der SQL Server 2008. Dies garantiert den Anwendern bei der Migration mehr Flexibilität und keinerlei Risiko. Auf Basis der FalconStor IPStor-Plattform unterstützt die Technologie umfassende Speichervirtualisierung sowie kosteneffiziente Datensicherheit und Disaster Recovery für jede SAN-Umgebung, bestehend aus Komponenten diverser Anbieter.
Der FalconStor NSS steht für schnelle Installation, einfachen Betrieb sowie zahlreiche Funktionen und Verwaltungsmöglichkeiten. Die Software-Lösung stellt den Hosts virtuelle Festplatten via Fibre Channel, iSCSI oder InfiniBand zur Verfügung und liefert Leistungsfähigkeit, Kompatibilität und Zuverlässigkeit der Enterprise-Klasse sowie heterogenes Speichermanagement. Der Server unterstützt Thin-Provisioning und Capacity on Demand (COD) und sorgt so für eine sinnvolle Auslastung der verfügbaren Speicherkapazitäten in virtuellen Umgebungen. Er ist für den Windows Server 2008 zertifiziert.
Die FalconStor TimeMark-Option koordiniert Snapshots mit den Agenten in den Windows-Hosts. Snapshot-Agenten sichern die aktiven Datenspeicher sowie die Integrität und Konsistenz von Daten und Transaktionen. Sie erstellen punktuelle Abbilder (Snapshots) der geänderten Datenblöcke und ermöglichen so fein justiertes Rollback zu einem beliebigen Recovery-Punkt in der Vergangenheit. Spezifische Snapshot-Agenten von FalconStor sind für den Windows Server 2008 zertifiziert und arbeiten auch mit SQL Server 2008, Exchange 2007 und Microsoft Office SharePoint Server 2007.
Über FalconStor Software
FalconStor Software (Nasdaq: FALC) ist Hersteller von zuverlässigen, Festplatten-basierten Datensicherungslösungen, die ein schnelles und umfassendes Recovery von sensiblen Geschäftsdaten gewährleisten. Die Technologie-unabhängigen Lösungen arbeiten auf Basis der mehrfach ausgezeichneten Virtualisierungs-plattform IPStor. Sie beinhalten die marktführende VirtualTape Library (VTL) und Erweiterungen wie Single Instance Repository (SIR), Continuous Data Protection (CDP), Speichervirtualisierung sowie Replikation. Die Produkte sind über führende OEM-Partner wie EMC, Sun, Brocade, H3C und COPAN sowie Systemintegratoren und Fachhändler verfügbar. Weltweit setzen mehrere tausend Anwender, vom Mittelständler bis zum Fortune-1000-Unternehmen, die FalconStor-Technologie ein.
FalconStor hat seinen Hauptsitz in Melville, NY. Die deutsche Niederlassung in München ist zuständig für Zentral- sowie Osteuropa und wird von Guy Berlo, Regional Director Central Region, geleitet. www.falconstor.com
P-Age die Presse-Agentur GmbH
Katrin Möhlmann
Fürstenrieder Str. 275
D-81377 München
Tel.: (+49.89) 790.860.28
Fax: (+49.89) 790.860.10
E-Mail: katrin.moehlmann(at)p-age.de
Internet: http://www.p-age.de
FalconStor Software GmbH
Guy Berlo
Landsberger Str. 302
D-80687 München
Tel.: (+49.89) 904.054.20
Fax: (+49.89) 904.054.30
E-Mail: guy.berlo(at)falconstor.com
Internet: http://www.falconstor.com