(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Analysten
Utl.: Comment Schweizer Electronic AG (ISIN: DE0005156236/ WKN: 
515623)
Hamburg (euro adhoc) - Letzte Woche veranstaltete Schweizer 
Electronic (SE) seinen ersten Kundentag sowie die Hauptversammlung. 
Beide Events dürften der zuletzt unter Druck geratenen Aktie neuen 
Rückenwind geben. Die aus Investorensicht häufig kolportierten 
Argumente gegen die Aktie (sinkende Margen und EPS) sind einerseits 
durch den steigenden Umsatzanteil von Meico begründet (niedrigere 
Margen im Massenmarkt), ohne den SE aber aufgrund der Vollauslastung 
im deutschen Stammwerk kaum weiter wachsen könnte, und die steigende 
Steuerquote (infolge sukzessive auslaufender Verlustvorträge) 
begründet.
Kundentag unterstreicht Innovationsstärke: Auf dem zweitägigen Event 
fanden sich ca. 70 Kunden aus dem Bereichen Industrie, Solar und v.a.
Automobil in Rottweil zusammen. Im Rahmen mehrerer Workshops und 
Vorträge wurden die innovativen Leiterplattenlösungen von SE in den 
Bereichen Leistungselektronik (hohe Ströme und Temperaturen), 
Embedding (Bauteileintegration von z.B. Logik- und 
Leistungshalbleiter auf immer kleineren Leiterplatten mit 
zusätzlicher Funktionalität) und Systemkosten-Reduktion 
(LP-Technologie zur Optimierung des Gesamtsystems) vorgestellt. Wir 
haben den Eindruck, dass v.a. das erweiterte Produktportfolio von SE 
für die Leistungselektronik bei den Kunden überzeugen konnte: - IMS 
Boards (Insulated Metal Substrate): Bei diesem für SE neuen Verfahren
setzt das Unternehmen wegen der deutlich besseren physikalischen 
Eigenschaften auf Kupferrückseiten der LP statt marktüblich auf 
Aluminium - Dickkupfer Board: Wenn viel Strom über die Leiterplatte 
geführt werden muss - Combi Board: Hochstrom- und Signalverarbeitung 
kostengünstig kombiniert - Wirelaid: Drahtgeschriebene LP für 
kostenoptimierte Hochstromanwendung - Inlay Board: Leiterplatte für 
maximalen Strom und Entwärmung - Waterboard: Für den Fall, dass 
passive Kühlsysteme nicht mehr ausreichen
Bereits 3% des Umsatzes erzielt Schweizer mit E-Mobility - Tendenz 
steigend: Das Marktvolumen 2011 für die Leistungselektronik dürfte 
sich auf rd. 2 Mrd. Euro belaufen und wird in den kommenden Jahren 
durch den Trend zu Elektromobilität, die Notwendigkeit weniger 
Kraftstoff zu verbrauchen und den CO2 Ausstoß zu reduzieren, 
weiterhin überproportional wachsen. SE stellt bereits spezielle 
Leiterplatten für das Start-/Stop-System von Conti für einen 
französischen Fahrzeughersteller her. Daneben konnte SE für die Firma
CPM eine optimierte Steuerung für einen Kompakt-E-Motor entwickeln, 
der bereits in Rollern und Carts zum Einsatz kommt.
Präsentationen der Partner Meiko und Contag überzeugen: Im Rahmen des
Kundentages waren auch Vertreter des asiatischen Partners Meiko 
Electronics und der Berliner Firma Contag anwesend. Contag kann 
innerhalb kürzester Zeit (bei einfachen Leiterplattenkonstruktionen 
innerhalb von nur 4 Stunden) Prototypen fertigen, was aufgrund der 
kundenspezifischen Anforderungen an LP eine hohe Bedeutung für SE 
hat.
Die Liefertreue und Geschwindigkeit werden gerade bei den 
Automobilkunden immer wichtiger. Hier dürfte SE - nicht zuletzt dank 
Contag - nach gewissen Problemen in der Vergangenheit mittlerweile 
deutliche Fortschritte gemacht haben. So hat Schweizer mittlerweile 
die sog. "Fast Path Lane" eingeführt, um Serienprodukte innerhalb von
nur wenigen Tagen nach Auftragsvergabe an Kunden auszuliefern.
Die Zusammenarbeit zwischen SE und Meiko stellt eine eindeutige 
Win-Win-Situation dar. Dank der langjährigen Kundenbeziehungen von 
Schweizer hat Meiko den Vorteil, einen besseren Zugang zu 
deutschen/europäischen Automobilkunden zu erlangen. Hinzu kommt, dass
deutsche Automobilhersteller i.d.R. unterschiedliche Anforderungen 
haben als z.B. japanische Kunden, so dass Meiko auch von einer Art 
Wissenstransfer von SE profitiert. Für SE hat die Kooperation den 
Vorteil, über die Produktionsstätten des Partners in Asien (China, 
Vietnam, Japan) kostengünstig in die Massenproduktion einsteigen zu 
können. Angesichts der Vollauslastung im Stammwerk in Schramberg ist 
dies für das künftige Wachstum von SE essentiell.
Neue Geschäftsfelder: Systems und Energy on track, Tracing bislang 
enttäuschend: Neben der Entwicklung, Produktion und Vertrieb 
hochwertiger Leiterplatten prüft SE aktuell die Diversifikation in 
neue Geschäftsfelder:
- Systems: Über eine Optimierung von Ansteuerelektronik sollen 
mithilfe integrierter Systeme, Embedding-Lösungen und Kooperationen 
mit Halbleiterherstellern die Standardleiterplatte vorwärts 
integriert werden. - Energy: In diesem Bereich geht es um die 
Energiegewinnung und -speicherung sowie um Software und 
Consutling-Dienstleistungen. Hier arbeitet SE eng mit dem 
Anlagenbauer Schmid Group zusammen und konnte auf der HV bereits den 
Prototyp einer fingernagelgroßen Dünnschichtbatterie vorzeigen. Das 
ursprünglich geplante Projekt der energieeffizienten Solardünnfilme 
wurde dagegen endgültig verworfen. - Tracing: In diesem Bereich hat 
SE mit SIEMENS AG Österreich Anfang 2010 eine umfassende Kooperation 
zur Herstellung und Vermarktung von RFID Transpondern mit 
integrierter Sensorik unter der Bezeichnung "SEAGSens" vereinbart. 
Einsatzgebiete für den SEAGSens sind u.a. die lückenlose 
Temperaturüberwachung, Rückverfolgung und eindeutige Identifikation 
von Blutbeuteln, Medikamenten oder Lebensmitteln. Nach Angaben des 
Vorstands hat sich dieser Bereich bislang nicht so entwickelt wie 
erwartet.
Wenngleich es sich bei den neuen Geschäftsfeldern um dynamische 
Zukunftsmärkte handelt, die schwer prognostizierbar sind, hätten wir 
im Rahmen der HV mit etwas mehr Informationen bzgl. des möglichen 
Umsatzpotenzials gerechnet. Unseres Erachtens ist die mangelnde 
Visibilität in dieser Hinsicht auch der Hauptgrund für die relative 
Schwäche des Aktienkurses der SE in den letzten Wochen. Insofern 
haben wir weiterhin keine Umsatz- und Ergebnisbeiträge der neuen 
Geschäftsfelder in unserer Finanzplanung berücksichtigt und lassen 
unsere Schätzungen unverändert.
Fazit: Der Investment Case für die SE-Aktie bleibt intakt. Das 
Unternehmen ist in einem dynamischen Markt (LP-Markt CAGR: +6,5% bis 
2014e) als fokussierter Nischenanbieter für spezielle Leiterplaten 
(häufig mit besonderen thermischen Anforderungen etc.) hervorragend 
positioniert. Sowohl kundenseitig als auch hinsichtlich der 
Produktions- und Lieferantenstruktur (Meiko, Contag etc.) ist SE 
ausreichend diversifiziert. Als Trigger gelten v.a. die Umsatz- und 
Ergebnisbeiträge der neuen Geschäftsfelder (noch nicht in unseren 
Schätzungen enthalten).
Für 2001 gehen wir weiter von der Erfüllung der Umsatzguidance 
(110-120 Mio. Euro, Montega-Schätzung: 118 Mio. Euro) sowie der 
Margenprognose (EBIT-Marge 9-10%, Montega-Schätzung: 10%) aus. Auf 
Basis eines KGVs von 9 und eines EV/EVITDAs von 4,8 (jeweils für 
2011e und 2012e) ist die Aktie der SE signifikant unterbewertet. Wir 
bekräftigen unsere Kaufempfehlung und das Kursziel von 30,30 Euro.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum 
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren 
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega: Die Montega AG zählt zu den größten bankenunabhängigen 
Research-Häusern in Deutschland. Zum Coverage-Universum des Hamburger
Unternehmens gehören eine Vielzahl von Small- und MidCaps aus 
unterschiedlichsten Sektoren. Montega unterhält umfangreiche Kontakte
zu institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern und Family 
Offices mit dem Fokus "Deutsche Nebenwerte" und zeichnet sich durch 
eine aktive Pressearbeit aus. Die Veröffentlichungen der Analysten 
werden regelmäßig von der Fach- und Wirtschaftspresse zitiert. Neben 
der Erstellung von Research-Publikation gehört die Organisation von 
Roadshows und Field Trips zum Leistungsspektrum der Montega AG.
Rückfragehinweis:
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research(at)montega.de
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Montega AG
             Trostbrücke 1
             D-20457 Hamburg
Telefon:     +49 (0)40 41111 3780
FAX:         +49 (0)40 41111 3788
Email:       info(at)montega.de
WWW:         http://www.montega.de
Branche:     Finanzdienstleistungen
ISIN:        -
Indizes:
Börsen:
Sprache:    Deutsch