PresseKat - Grundlagen der analogen Messtechnik veranschaulichen mit ZU-DBD von bmcm

Grundlagen der analogen Messtechnik veranschaulichen mit ZU-DBD von bmcm

ID: 436390

Maisach/München. Mit dem Demoboard ZU-DBD bringt die BMC Messsysteme GmbH
(bmcm), langjähriger Hersteller für Messtechnik made in Germany, ein praktisches Hilfsmittel
zur Simulation analoger Signale auf den Markt.

(firmenpresse) - Wie vermittelt man am eindrucksvollsten Lehrinhalte? Jeder von uns wird sich an die
Versuche im Physikunterricht erinnern, in denen Gesetzmäßigkeiten zum Greifen nah
wurden, viel mehr als an stundenlange theoretische Ausführungen.

Messtechnik zum Anfassen: Für den Einsatz in Schule und Ausbildung hat die BMC
Messsysteme GmbH das Demoboard ZU-DBD entwickelt. Mit diesem können auf einfache
Weise Grundlagen der PC-Messtechnik und Elektrotechnik anschaulich vermittelt werden.
--> http://www.bmcm.de/ger/pr-zu-dbd.html

Verschiedene Sensoren und Bedienelemente auf dem ZU-DBD dienen zur Darstellung
physikalischer Größen, wie Temperatur, Licht oder Druck, sowie zur Erzeugung statischer
und dynamischer Spannungssignale.

Optimiert wurde das Signalboard für die USB-Messsysteme USB-AD und USB-AD12f von
bmcm und ist deshalb ausschließlich zusammen mit diesen erhältlich.
--> http://www.bmcm.de/ger/prgr-meassyst.html
Die analogen Kanäle des PC-Messsystems können über eine D-Sub 37 Verbindung direkt
angeschlossen werden. Mit dem USB-AD, bei dem das Messsystem im D-Sub Stecker
integriert wurde, ist dies besonders einfach: es wird direkt angesteckt.

Die Frage der Spannungsversorgung ist bestmöglich gelöst: Das ZU-DBD wird über das
verbundene USB-Messsystem durch die USB-Schnittstelle mit ca. 5V versorgt. Eine
externe Spannungsquelle sowie zusätzliche Verkabelung ist nicht erfoderlich.

Im Hinblick auf die Verwendung im Ausbildungbereich wurde besonderer Wert auf
einfache Bedienbarkeit, handliches Format, unempfindliche und kostengünstige
Ausführung gelegt.

Eine ideale Ergänzung bietet die Software für Messdatenerfassung und Verarbeitung
NextView®4, mit der die Messsignale des ZU-DBD visualisiert, aufgezeichnet und
analysiert werden können. Eine voll funktionsfähige 30-Tage Testversion ist im




Lieferumfang des Messsystems enthalten.
--> http://www.nextview.de

"Learning by doing" - das ZU-DBD zeigt, wie's geht. Probieren Sie's aus! Weitere
Informationen auf der Website der BMC Messsysteme GmbH unter www.bmcm.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

*** Ãœber die BMC Messsysteme GmbH ***

Die BMC Messsysteme GmbH wurde 1994 als eigenständige GmbH gegründet mit
Firmensitz in Maisach, ca. 30 km westlich von München. Als eine der einzigen deutschen
Firmen werden bei bmcm alle Produkte vollständig in Deutschland selbst entwickelt und
produziert. Die PC Messtechnik Produkte der BMC Messsysteme GmbH stehen damit für
Qualität "Made in Germany". Großer Wert wird auf die Einhaltung eines hervorragenden
Preis-/Leistungsverhältnis gelegt. Seit Einführung eines Direktvertriebs im Juli 2006
können Kunden von den Vorteilen des direkten Kontakts zum Hersteller unmittelbar
profitieren.


Die BMC Messsysteme GmbH bedient folgende Geschäftsfelder:

* Messtechnische Komponenten und PC-Messtechnik *
Dazu gehört eine große Palette von Anschlusssystemen, Messverstärkern, Messkarten
(intern u. extern), "schlüsselfertigen" Messsystemen, Datenloggern und die dazugehörige
Software zur Anzeige, Speicherung und Analyse.
http://www.bmcm.de/ger/prgr-products.html

* D2M (Design to Manufacturing) bzw. OEM Produkte *
BMC Messsysteme GmbH entwickelt und produziert elektronische Komponenten nach
Kundenwunsch.
http://www.bmcm.de/ger/co-d2m.html


Sie erhalten hochwertige Produkte, die bereits seit Anfang 2006 nach "RoHS-Richtlinie"
produziert werden - selbstverständlich immer mit entsprechender Dokumentation und der
zugehörigen CE-Abnahmeprüfung.
Eine deutsche Dokumentation ist für uns genauso verpflichtend, wie eine englische
Beschreibung, die wir für unsere internationalen Kunden bereithalten.



Leseranfragen:

BMC Messsysteme GmbH
Hauptstraße 21
82216 Maisach /München
DEUTSCHLAND

Verkauf:
Telefon: +49 (0)8141/ 4041802
Telefax: +49 (0)8141/ 4041809
E-Mail: verkauf(at)bmcm.de
URL: http://www.bmcm.de




PresseKontakt / Agentur:

Presse:
Telefon: +49 (0)8141/ 4041800
Telefax: +49 (0)8141/ 4041809
E-Mail: info(at)bmcm.de
URL: http://www.bmcm.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Messrechner-Software OPW-S3 von VW und ZF zugelassen Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren: E-Senza gibt Vertriebspartnerschaft mit IDC Solutions bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: bmcm_Presse
Datum: 06.07.2011 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436390
Anzahl Zeichen: 2547

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Schlenner
Stadt:

Maisach (Munich)


Telefon: 004981414041802

Kategorie:

Messtechnik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundlagen der analogen Messtechnik veranschaulichen mit ZU-DBD von bmcm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMC Messsysteme GmbG (bmcm) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Isolierte Differenzverstärker im Miniaturformat von bmcm ...

Sinn und Notwendigkeit isoliert zu messen, ist für viele nicht ersichtlich, zumal der Einsatz von Isolationsverstärkern für jeden zu messenden Kanal zusätzliche Kosten verursacht. Wer jedoch zuverlässige Aussagen über seine Messungen treffen w ...

Preiswerte Messsysteme von bmcm mit LabVIEW nutzen ...

Die speziell für die Messsysteme der BMC Messsysteme GmbH erstellten LabVIEW VI's (Virtual Instruments) setzen auf der Programmierschnittstelle LIBAD4 von bmcm auf. Als eigentliche Verbindung zwischen den VI's und der bmcm Messhardware ste ...

Alle Meldungen von BMC Messsysteme GmbG (bmcm)