PresseKat - Als Fußballerin ganz Frau sein

Als Fußballerin ganz Frau sein

ID: 435218

(firmenpresse) - Köln (wnorg) - Fußballerinnen machen manchmal schon einen harten Job. Die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Deutschland wird auch das wieder deutlich zeigen. Kampf und Aggressivität von Sportlerinnen, um die Krone des Frauenfußballs zu erreichen. Wie weiblich können unsere Fußballerinnen da noch sein?

Fußballnationalspielerin Alexandra Popp schminkt sich nicht nur für den Fußballplatz. Auch wenn die 20-Jährige morgens zum Bäcker geht, legt sie Makeup auf. "Ich fühle mich so einfach wohler", sagte die Fußballerin, die nun auch bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland mitspielt, in einem Interview mit dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe, 24. KW).

In der Mannschaft gebe es aber noch mehr "Püppchen", wie sie das nennt. Allerdings stehe der Fußball immer im Vordergrund. "Wir machen uns ja auch während des Spiels nicht die Haare und denken: Oh Gott, meine Frisur!" Popp ist sich im Klaren darüber, dass sie Vorbildfunktion für viele junge Mädchen hat. Extra schön macht sie sich für die Zuschauer aber nicht.

"Es ist einem schon bewusst, dass auf einen geschaut wird, aber sich deswegen großartig aufzupimpen, sag ich jetzt mal - das mache ich nicht." Von dem Design ihrer Sportkleidung, das in diesem Jahr zum ersten Mal eine Frau übernommen hat, ist sie bedingt begeistert. "Ich finde die Trikots echt schön. Die Hosen sind sehr gewöhnungsbedürftig, gerade durch diesen breiten Bund." Alexandra Popp kommt in ihrer offenherzigen, direkten und unverblümten Art sehr glaubwürdig rüber. Sie widerlegt sehr schnell männliche Vorurteile, die partout im Frauenfußball die feminine Seite nicht finden können oder wollen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Sommer wird heißund fröhlich!   Die große Hardy + Deena-Show im Stuttgarter Café Schlossblick Im Zeichen des Drachen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.07.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435218
Anzahl Zeichen: 1724

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als Fußballerin ganz Frau sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur