PresseKat - 5. IDM-Lauf 2011 - Salzburgring (1. - 3. Juli 2011): Luca Amato (Bergisch-Gladbach) liefert inÖster

5. IDM-Lauf 2011 - Salzburgring (1. - 3. Juli 2011): Luca Amato (Bergisch-Gladbach) liefert inÖsterreich ein spektakuläres Finish und gewinnt das Rennen der Achtelliterklasse auf dem Salzburgring

ID: 434724

(ots) - Der 14-jährige Luca Amato gewann nach einem
packenden Finish das Rennen der Achtelliterklasse vor 10.000
Zuschauen auf dem Salzburgring. Der Aprilia-Pilot aus
Bergisch-Gladbach verwies bei kühlem, aber weitestgehend trockenem
Wetter seinen Teamkollegen Jack Miller aus Australien und den Sachsen
Toni Finsterbusch (KTM) knapp auf die Plätze. Nach seinem Sieg liegt
Amato in der Meisterschaft nur noch einen Zähler hinter Jack Miller.

Die beiden Trainings-Sessions am Samstag wurden vom 16-jährigen
Australier Jack Miller dominiert. Sowohl auf feuchter Strecke am
Vormittag als auch unter trockenen Bedingungen am Nachmittag fuhr der
Aprilia-Pilot die schnellsten Zeiten und holte sich verdient die Pole
Position. Miller war mit seiner Zeit von 1:29,674 min. knapp drei
Zehntelsekunden schneller als der Schwede Alexander Kristiansson
(KTM). Die übrigen Plätze in der ersten Startreihe gingen an Luca
Grünwald und Luca Amato.

Der beste Start ins Rennen gelang den beiden Aprilia-Piloten vom
RZT Racing Team, Luca Amato und Jack Miller. Sie gingen zunächst in
Führung, doch Toni Finsterbusch schloss schnell zur Spitze auf und
ging an Amato vorbei. In der vierten Runde stieß auch Luca Grünwald
zur Spitzengruppe. Dann ging bei einem Bremsmanöver in der vierten
Runde Amato und Grünwald an der Bridgestone-Schikane die Straße aus.
Beide berührten sich und mussten den Notausgang nehmen, was sie
zunächst zurück warf. So war Miller auf einen Schlag erstmal alle
Verfolger los und lag 1,4 Sekunden vor Finsterbusch. Doch der
KTM-Pilot fuhr die Lücke mit starken Rundenzeiten wieder zu.

Darauf folgte ein rundenlanger Fight zwischen Miller und
Finsterbusch mit mehreren Führungswechseln. Dabei hielten sich die
beiden jedoch selbst etwas auf, so dass Luca Amato in Runde 11 wieder
aufschließen konnte. Weitere Positionswechsel folgten. So ging das




Führungstrio dann auch in die letzte Runde. Toni Finsterbusch bog als
Führender in die Fahrerlagerkurve ein. "Die letzte Runde war die
entscheidende, leider zugunsten der anderen. Ich habe versucht, weit
innen zu bleiben, das hat auch geklappt, aber dann kam der Luca außen
vorbei und es war nur noch ein Meter bis zum "Grün" - den habe ich
ihm gelassen. Ich bin dann schlecht aus der Kurve raus gekommen und
konnte nur noch versuchen, viel Schwung auf die Gerade mitzunehmen.
Aber das hat nicht mehr gereicht. Platz drei ist o.k. nach dem sch...
Training gestern." Zwischen Amato und Miller ging es noch knapper zu.
Während Amato außen an Finsterbusch vorbei ging, versuchte es Miller
innen. Dicht an dicht fuhren die Aprilia-Piloten durch die
Kurvenpassage vor Start und Ziel. Am Ende rettete Amato 38
Hundertstelsekunden Vorsprung ins Ziel.

Der Sieger Luca Amato nach dem Rennen: "Nach dem Verbremser in der
Schikane habe ich im ersten Moment gedacht: Das war's, jetzt fährst
du noch paar Punkte ein. Dann sah ich aber meine schnellen
Rundenzeiten auf dem Laptimer und habe voll weiter gemacht. Das ging
heute mit den 14 Runden genau auf." Aber auch Jack Miller zeigte sich
mit Platz zwei zufrieden: "Bis zur letzten Kurve war nichts klar.
Dann kam Luca wieder an mir vorbei, als ich dachte, ich habe es
schon. Ich war lange in Führung, machte aber ein paar Fehler. Aber
das passiert. Definitiv - der zweite Platz ist o.k., ich habe die
Führung in der Meisterschaft noch inne. Mal sehen, was jetzt weiter
passiert."

Mit Amato, Miller und Finsterbusch konnte der Schwede Alexander
Kristiansson ab der Hälfte des Rennens nicht mehr mithalten, doch der
KTM-Pilot fuhr einen sicheren vierten Rang nach Hause. Genauso einsam
wie für Kristiansson war am Ende das Rennen für Luca Grünwald und
Marvin Fritz, die auf den Plätzen fünf und sechs ins Ziel kamen. Den
Zweikampf um Platz sieben gewann Michael Ecklmaier aus Gars gegen den
Niederländer Bryan Schouten mit dem knappen Vorsprung von 31
Hundertstelsekunden.

Durch seinen Sieg verkürzte Luca Amato (105 Punkte) seinen
Rückstand im Titelkampf zu Jack Miller (104) auf nur noch einen
Punkt. Dritter ist mit 65 Zählern der Schwede Alexander Kristiansson.

Ergebnisse IDM 125:

5. Lauf: 1. Luca Amato (Bergisch-Gladbach) 21:09,924 Min., 2. Jack
Miller (AUS/beide Aprilia) 0,038 Sek. zur., 3. Toni Finsterbusch
(Krostitz) 0,197 Sek. zur., 4. Alexander Kristiansson (SWE) 3,044
Sek. zur., 5. Luca Grünwald (Waldkraiburg/alle KTM) 4,619 Sek. zur.,
6. Marvin Fritz (Neckarzimmern/Honda) 12,598 Sek. zur.

IDM-Punktestand nach (5 von 8 Rennen):

1. Miller 105, 2. Amato 104, 3. Alexander Kristiansson 65, 4.
Finsterbusch 52, 5. Maximilian Eckner (Dresden/Aprilia) 47, 6.
Grünwald 46

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .

Text: Wolfgang Mihan



Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse(at)idm.de
Twitter: IDMpress


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spengler gewinnt spannende Wasserschlacht am Norisring 5. IDM-Lauf 2011 - Salzburgring (1. - 3. Juli 2011): BMW dominiert IDM SUPERBIKE-Wochenende mit Siegen von Michael Ranseder (AUT) und Filip Altendorfer (Raubling)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2011 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434724
Anzahl Zeichen: 5510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Salzburg



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5. IDM-Lauf 2011 - Salzburgring (1. - 3. Juli 2011): Luca Amato (Bergisch-Gladbach) liefert inÖsterreich ein spektakuläres Finish und gewinnt das Rennen der Achtelliterklasse auf dem Salzburgring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft