PresseKat - Ausgezeichneter Erfindergeist bei Oerlikon Leybold Vacuum

Ausgezeichneter Erfindergeist bei Oerlikon Leybold Vacuum

ID: 434406

Nur kreative Unternehmen mit Weitblick und Sinn fĂĽr Neues haben es in die Riege der 100
innovativsten Mittelständler geschafft. Oerlikon Leybold Vacuum aus Köln gehört 2011 dazu
und bekommt aus der Hand von Lothar Späth im Ostseebad Warnemünde das Gütesiegel
„Top 100“ verliehen.

(firmenpresse) - Die Oerlikon Leybold Vacuum GmbH hat sich auf die Vakuumerzeugung in der Industrie
spezialisiert. Viele Fertigungsprozesse laufen heute unter Vakuumbedingungen ab: bei
Glühbirnen, Kühlschränken, bei Automobil und Computerteilen. Schon 1850 hatte der
UnternehmensgrĂĽnder Ernst Leybold eine Vision vom Potenzial des luftleeren Raums.
Dass auch nach 160 Jahren Firmengeschichte Ideen keine leeren Luftblasen sind, stellt
das Kölner Unternehmen tagtäglich unter Beweis: „Wir erfinden uns ständig neu – trotz
oder gerade wegen unserer langen Firmengeschichte“, sagt Geschäftsführer Dr. Andreas
Widl.

Um ständig am Puls der Zeit zu sein, hört das Unternehmen genau darauf, was seine
Kunden brauchen. Deren BedĂĽrfnisse werden ĂĽber das Produktmarketing und die
Entwicklung in eine „Innovationspipeline“ eingespeist. Viele Ideen gehen dort ein und
werden von der Geschäftsleitung geprüft und gefiltert. Dabei ist Innovationsmanagement
für das Unternehmen immer auch Investitionsmanagement. „Denn so gut Ideen auch sein
mögen, deren Umsetzung braucht neben Zeit auch immer ein gewisses Budget“,
kommentiert Andreas Widl.

Dass diese Philosophie zum Vorteil der Kunden aufgeht, haben die Innovationen der
letzten Jahre gezeigt. Die trockene Schraubenpumpe DRYVAC und die magnetisch
gelagerten Turbo-Molekularpumpen TURBOVAC MAGiNTEGRA kommen gut an in der
Industrie, weil es innovative, aber ausgereifte Pumpenkonzepte sind: robust, zuverlässig,
verschleiĂźfrei im Betrieb und dabei weitgehend wartungsfrei. Die Optimierung der
Produktionsprozesse durch präzise ausgelegte Vakuumlösungen ist ein erklärtes Ziel von
Oerlikon Leybold Vacuum.

Über mehrere Monate prüfte die Wirtschaftsuniversität Wien das Innovationsverhalten von
272 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die 100 besten, darunter Oerlikon
Leybold, tragen das Gütesiegel für ein Jahr. „Kreative, innovative Ideen und eine frische




Denke sind fĂĽr uns mehr denn je gelebte Unternehmenskultur, die mittelfristig Umsatz und
Ergebnis steigern wird. Die Auszeichnung ,Top 100’ macht uns in diesem Zusammenhang
besonders stolz“, bestätigt Widl.

Die 100 Mittelständler, die das Gütesiegel 2011 tragen, haben im vergangenen Jahr einen
Gesamtumsatz von 11,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. 769 nationale und 1.865
internationale Patente wurden allein 2010 neu angemeldet. 48 der 100 Unternehmen sind
national die Nummer eins ihrer Branche, 19 sind sogar WeltmarktfĂĽhrer. 88 der 100
ausgezeichneten Firmen sind in den vergangenen drei Jahren schneller gewachsen als
der Branchendurchschnitt – und das im Mittel um rund 16 Prozent.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weltweit fĂĽhrend im Bereich der Vakuum- und Beschichtungs-Technologie
Oerlikon Leybold Vacuum konstruiert, produziert und vermarktet Vakuumpumpen und
Beschichtungssysteme fĂĽr eine Vielzahl von Vakuumanwendungen im Bereich der
Photovoltaik.
Ăśber Oerlikon
Oerlikon (SIX: OERL) ist ein fĂĽhrender Hightech-Industriekonzern mit einem Fokus auf
Maschinen- und Anlagenbau. Das Unternehmen steht für innovative Industrielösungen
und Spitzentechnologien in der Textilherstellung, DĂĽnnfilm-Beschichtung, Antriebs-,
Vakuum- und Solartechnologie sowie in der fortgeschrittenen Nanotechnologie. Als
Unternehmen mit schweizerischem Ursprung und einer 150-jährigen Tradition ist Oerlikon
mit rund 16 000 Mitarbeitern an über 150 Standorten in 36 Ländern und einem Umsatz
von CHF 3,6 Mrd. im Jahr 2010 ein Global Player. Oerlikon investiert jährlich über CHF 200
Mio. in Forschung und Entwicklung und beschäftigt mehr als 1200 Experten, die an der
Entwicklung von kĂĽnftigen Produkten und Dienstleistungen arbeiten. Die Sparten von
Oerlikon rangieren in den jeweiligen Märkten an erster oder zweiter Stelle.

Oerlikon Leybold Vacuum stellt Vakuumpumpen fĂĽr ein breites Spektrum moderner
Produktions- und Analyseverfahren sowie fĂĽr Forschungszwecke her. Die
Kernkompetenzen von Oerlikon Leybold Vacuum sind applikationsgerechte Lösungen für
die Vakuumerzeugung und die Prozessgasförderung. Anwendungsgebiete sind die
Halbleiter- und Datenspeicherindustrie, die Analytik, aber auch zahlreiche klassische
Industriezweige.



Leseranfragen:

Oerlikon Leybold Vakuum GmbH
Christina Steigler
Marketing & Communications
Bonner StraĂźe 498
50968 Köln
Tel.: 0221 - 347 1261
christina.steigler(at)oerlikon.com
www.oerlikon.com/leyboldvacuum



PresseKontakt / Agentur:

PR Schulz
Oliver Schulz
Dipl.-Kfm.
PlektrudisstraĂźe 18
D-50354 HĂĽrth
Phone: +49 (0)2233-9399270
E-mail: info(at)pr-schulz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnelle und kostengünstige Installation: Das m600 Zubehör von Wolke Aqua-Society: Strom so billig wie nie zuvor - Wat(t) fast für lau
Bereitgestellt von Benutzer: PRSchulz
Datum: 01.07.2011 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434406
Anzahl Zeichen: 3172

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schulz
Stadt:

HĂĽrth


Telefon: 02233-9399270

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.11

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgezeichneter Erfindergeist bei Oerlikon Leybold Vacuum "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Schulz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schweine 2013: Alles eine Frage der Haltung ...

Welche Technik soll ich in meinem Praxisalltag einsetzen? Welche der Haltungssysteme im Wartebereich eignet sich für meinen Stall? Und was passt zur Betriebsgröße? Diese Fragen lassen sich nur individuell beantworten, weil die Haltungsbedingungen ...

Alle Meldungen von PR-Schulz