PresseKat - Fehlende Automatisierung hindert Software-Nutzungserfassung in Unternehmen

Fehlende Automatisierung hindert Software-Nutzungserfassung in Unternehmen

ID: 431500

Flexera Software veröffentlicht zum sechsten Mal Studie zu den wichtigen Trends bei der Software-Preisgestaltung und -Lizensierung

(firmenpresse) - Hamburg, 28. Juni 2011 - Flexera Software, führender Anbieter strategischer Lösungen für ein professionelles Management von Software-Anwendungen für Hersteller und deren Kunden, hat zum sechsten Mal in Folge eine Studie zur Untersuchung von wichtigen Trends bei der Software-Preisgestaltung und Lizensierung unterstützt. Die Studie belegt, dass die Hersteller die Softwarenutzung trotz der wachsenden Komplexität von Software-Lizenzierungsmodellen und zunehmender Durchsetzung nicht konsequent erfassen. Hersteller und ihre Unternehmenskunden suchen nach besseren Strategien zur Wertschöpfung aus ihren jeweiligen Geschäftsbereichen, die unter Umständen divergieren.

"Tools zur automatisierten Erfassung von Softwarenutzung und Durchsetzung unterstützen Hersteller und Unternehmen gleichermaßen", so Randy Littleson, Senior Vice President of Marketing bei Flexera Software. "Nicht nur um eine mögliche Unter- oder Übernutzung effizient festzustellen, sondern auch um die kontinuierliche Compliance besser zu überwachen und zu gewährleisten."

Die wichtigsten Ergebnisse:

-Die beiden am häufigsten genannten Gründe für die Nutzungserfassung sind die Senkung der Softwarekosten und die Gewährleistung von Compliance.
-Mehr als ein Viertel der Unternehmen ist mit dem aktuellen Modell für die Erfassung der Software-Lizenznutzung unzufrieden.
-71 Prozent der Unternehmen stufen die Erfassung der Software-Lizenznutzung als "Wichtig" ein.
-Für die Nutzungserfassung setzen Unternehmen Methoden wie Software Asset Management-Software (32 Prozent), selbst entwickelte Systeme (18 Prozent), vom Hersteller angebotene Software (9 Prozent) sowie manuelle Methoden (9 Prozent) ein.
-Unternehmen gaben an, dass die Nutzungserfassung zur Compliance-Überprüfung bei Middleware-, ERP- und CRM-Software am schwierigsten ist. Als Grund hierfür werden am häufigsten (von 46 Prozent der Teilnehmer) fehlende automatische Erfassungsmechanismen genannt.




-Auch die Hersteller sehen den Bedarf für bessere Tools und Automatisierungsmöglichkeiten.
-Zur Nutzungserfassung setzen die Hersteller überwiegend auf Methoden wie die Überprüfungen der Seriennummern (39 Prozent), Produktaktivierungen (36 Prozent) und Dongles (24 Prozent).
-Der Einsatz von Technologien zur besseren Lizenzerfassung wird von 46 Prozent der Hersteller für 2011 erwogen und 40 Prozent sind der Meinung, dass sie bessere Technologien für die Durchsetzung benötigen.
-Verstärkt setzen Hersteller auf Compliance-Audit-Teams. Mit 13 Prozent im Jahr 2010 gegenüber 3 Prozent im Jahr zuvor hat sich der Einsatz vervierfacht. Daneben gaben 43 Prozent der Hersteller an, dass sie die Softwarenutzung nicht erfassen oder nicht wissen, ob dies der Fall ist. Gleichzeitig haben 13 Prozent der Hersteller noch keine Methoden zur Durchsetzung implementiert.

Die Studienergebnisse zeigen deutlich das von Unternehmen wie Herstellern wahrgenommene Fehlen einer branchenweiten Standardisierung und Automatisierung der Softwarenutzungserfassung und -durchsetzung.

Zur Studie

Die Umfrage 2010 über wichtige Trends bei Software-Preisgestaltung und -Lizenzierung wurde von Flexera Software mit Unterstützung der IDC-Forschungsabteilung für Softwarepreisgestaltung und -lizenzierung durchgeführt. Bei dieser sechsten, aktuellen Studie, die bei der 2010 SoftSummit Konferenz in San Jose, Kalifornien vorgestellt wurde, haben 234 Personen teilgenommen, darunter 77 Führungskräfte von Unternehmen und 157 Führungskräfte von Software- oder High-Tech-Herstellern. 66 Prozent der Umfrageteilnehmer haben ihren Sitz in Nordamerika, 25 Prozent in Europa, 8 Prozent in der Asien-Pazifik-Region und 1 Prozent im Nahen Osten Die Umfrage richtet sich an Führungskräfte von Software- und High-Tech-Herstellern sowie Unternehmenskunden, die Software und Geräte verwenden und verwalten.

Die Studie kann bei Lucy Turpin Communications angefordert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Flexera Software
Flexera Software ist der führende Anbieter strategischer Lösungen für ein professionelles Management von Software-Anwendungen. Die Lösungen liefern einen Überblick über die tatsächliche Nutzung und sorgen für fortwährende Compliance, optimale Nutzung und maximale Wertschöpfung für Softwarehersteller und ihre Kunden. Über 80.000 Kunden vertrauen auf Flexera Software und das umfassende Produkt-Portfolio - von der Installation und Lizenzierung, dem Berechtigungs- und Compliance-Management bis hin zu einer schnellen und komfortablen Software-Einsatzbereitschaft einschließlich unternehmensweiter Lizenzoptimierung. Die Produkte von Flexera Software ermöglichen eine strategische Verwaltung der tatsächlichen Nutzung der Anwendungen auf System-Ebene und erzielen damit herausragende Ergebnisse. Flexera Software ist ein durch Investition der Private-Equity-Gesellschaft Thoma Bravo, LLC geführtes Unternehmen in Privatbesitz. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.flexerasoftware.com.



PresseKontakt / Agentur:

Lucy Turpin Communications
Birgit Fuchs-Laine
Prinzregentenstr. 79
81675 München
flexera(at)LucyTurpin.com
089 417761-13
http://www.lucyturpin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  NTRglobal führt integriertes Remote Desktop in Spiceworks ein Buffalo Technology MiniStation Plus - Schneller, sicherer und kompakter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.06.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431500
Anzahl Zeichen: 4178

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fuchs-Laine
Stadt:

München


Telefon: 089-417761-13

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehlende Automatisierung hindert Software-Nutzungserfassung in Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flexera Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strategiewechsel bei Blackberry ...

München, 18. Juli 2017 - Für Blackberry sah es in den letzten Jahren düster aus. Vor allem das zögerliche und fast schon widerwillige Vorgehen in Sachen Software wurden dem kanadischen Hersteller zum Vorwurf gemacht. Nach gut einem Jahrzehnt mit ...

WannaCry offenbart Risiko-Zeitfenster bei Schwachstellen ...

München, 21. Juni 2017 - Flexera, Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Cybersecurity und Installation, stellt den neuen Software Vulnerability Manager vor. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, das Risiko-Zeitfenster zwischen dem Beka ...

Alle Meldungen von Flexera Software