(ots) -
Heli Tiirmaa-Klaar, Senior Advisor des Staatssekretärs des
estnischen Verteidigungsministeriums, wird während der Cyber Warfare
India [http://www.cyberwarfareindia.com/Event.aspx?id=548338
]-Konferenz, die vom 01. bis 02. November in New Delhi, Indien,
stattfindet, die internationale Zusammenarbeit sowie die strategische
Planung bezüglich der Cyber-Sicherheit erörtern.
In einem Interview [http://www.cyberwarfareindia.com/redForms.as
px?id=548322&sform_id=560896 ] mit Defence IQ erklärt Tiirmaa-Klaar,
wie Nationen - einschliesslich Indien - einen Prozess des
Kapazitäten-Aufbaus zur Optimierung des Informationsaustausches sowie
von Frühwarnsystemen durchleben. Sie sagt:
"Jede Nation muss einen Lernprozess bezüglich der
Cyber-Verteidigung durchleben und jede Nation wird den gewünschten
Grad an Wissen wahrscheinlich eines Tages erreichen. Für einige
kleinere Nationen wird es einfacher sein, grössere Nationen müssen
dagegen mehr Anstrengungen, politische Aufmerksamkeit und Ressourcen
aufwenden, um auf diese Stufe zu gelangen. Die Angriffsziele sind
nicht nur staatliche oder militärische Anlagen, sondern auch zivile
Infrastrukturen - es betrifft praktisch jeden."
Indien hat den Cyber-Krieg zu einer Priorität erklärt und ist
dabei, Angriffe im Cyber-Space einzudämmen. Daher ist es von
entscheidender Bedeutung für die Nation, Risiken durch die Schaffung
von Transparenz zwischen den Ländern aufzudecken.
Kaum einem Volk wurde die Zerrüttung, die diese Art der
Kriegsführung verursachen kann, deutlicher bewusst als Estland, das
im Jahre 2007 Opfer des weltweit ersten gross angelegten
Cyber-Angriffs auf eine Nation wurde. Jedoch muss die Sicherheit, wie
Tiirmaa-Klaar verdeutlicht, durch die gemeinsamen Bemühungen vieler
Nationen geschaffen werden:
"Wenn Länder ausserhalb Europas ihre eigene Widerstandskraft
erhöhen, ihre eigenen Fähigkeiten, insbesondere
Strafverfolgungsfähigkeiten, verbessern und die Verantwortung für ihr
Cyber-Gebiet übernehmen, so wirkt sich das für [den Rest] der Welt
unterstützend aus."
Weitere Redner des Konferenz-Kollegiums, das Cyber-Normen
überprüfen soll, sind:
- Brigadier General A Basu, Direktor, Cyber Warfare,
Integrated Defence Staff, Indian Armed Forces
- Leutnant General Rhett Hernandez, Befehlshaber, US Army Cyber
Command (ARCYBER)
- Konteradmiral Arnaud Coustillière, General-Offizier, Cyber
Defense, Defense Staff, Französiches Verteidigungsministerium
- Oberst Jonathan Burr, Stellvertretender Direktor, Cyber Policy &
Plans, UKArmed Forces
Für weitere Informationen in Bezug auf Briefings besuchen Sie
bitte die Website http://www.cyberwarfareindia.com
[http://www.cyberwarfareindia.com/Event.aspx?id=548338 ], über die
Sie auch zu unserem Media Center
[http://www.cyberwarfareindia.com/Event.aspx?id=548374 ] gelangen, wo
Sie weiterführende Informationen finden können.
Defence IQ [http://www.defenceiq.com ] lädt Flaggenoffiziere
ersten Ranges sowie Generäle/Admiräle höherer Dienstgrade dazu ein,
die Konferenz kostenlos zu besuchen. Beantragen Sie bitte
entsprechende Zutritts-Pässe unter defence(at)iqpc.co.uk [
defence(at)iqpc.co.uk?subject=Future%20Artillery%20Asia].
Der LinkedIn-Gruppe der Defence IQ Future Artillery können Sie
unterhttp://www.linkedin.com/groups [http://www.linkedin.com/groups?
mostPopular=&gid=2441911&trk=myg_ugrp_ovr ] beitreten.
ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG FREIGEGEBEN: Johanna Mikkela |
IQPC, 2. Stockwerk,129 Wilton Road,LondonSW1V 1JZ | Tel:
+44-20-7368-9300
Pressekontakt:
.