PresseKat - Keramik beliebt im Schornsteinbau

Keramik beliebt im Schornsteinbau

ID: 431121

Werkstoff Keramik findet schon lange nicht mehr nur im Küchen- und Sanitärbereich seinen Platz – auch die Schornsteintechnik hat den Werkstoff für sich entdeckt.

(firmenpresse) - Eine Hitzebeständigkeit bis weit über 1000°C, die hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit, umfassende Korrosionsbeständigkeit, Feuchteunempfindlichkeit und Formstabilität stehen für die Keramik. Und diese Stärken macht sich auch Ahrens Schornsteintechnik aus Wieselburg zu Nutze. Das österreichweit tätige Wieselburger Unternehmen bietet seit 35 Jahren in puncto Schornsteinsanierung, aber auch Neubau und Energieberatung profundes Fachwissen. „Vor allem beim Schornsteinneubau hat der Hausbauer die Auswahl aus unterschiedlichen Werkstoffen, die für die Innenrohre verwendet werden können. Bei Ahrens fällt die Entscheidung beim Ahrens LAF und Ahrens CI auf das nur 8 mm starke Keramikrohr, ausgestattet mit einer 6 cm tiefen, in einem Stück isostatisch verpreßten, Verbindungsmuffe. Die Stärken sind überzeugend und die Rückmeldungen der Kunden sind durch die Bank positiv“, unterstreicht der gewerberechtliche Geschäftsführer, Bmst. Ing. Edmund Drohojowski, die hohe Qualität des Werkstoffs.

Qualität aus Profihand
Ob Holz, Heizöl oder Erdgas – Keramik ist für alle Energieformen geeignet. Keramikrohre rosten nicht und sind unempfindlich gegen hohe Temperaturen. Das heißt: eine Kondensation der Rauchgase ist möglich, ohne dass die Gefahr der Versottung des Kamins besteht. „Vor allem beim Schornstein ist es für den Häuslbauer wichtig, dass dieser viele Jahre hält. Das kann nur durch optimal aufeinander abgestimmte Materialien und eine fachmännische Verlegung garantiert werden. Und hier ist die Umsetzung durch Profi-Hand gefragt“, ruft Mathias Ahrens zu mehr Produktqualität auf.

Der Umwelt zuliebe
Wenn mit der eigenen Heizungsanlage Energie gespart und die Umwelt entlastet werden soll, fällt immer häufiger die Entscheidung auf einen qualitativ hochwertigen Schornstein. Dieser macht energieunabhängig, spart Geld und schützt zudem auch noch die Umwelt. Das Keramikrohr tut seinen Rest dazu. Durch die Möglichkeit des Recyclings kann der Werkstoff dem Materialkreislauf wieder zugeführt werden - und das hilft doppelt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ahrens Schornsteintechnik GmbH
Teichweg 4
A-3250 Wieselburg
Tel.: +43/ (0)7416/ 52 9 66-0
Fax: +43/ (0)7416/ 52 9 66-33
office(at)ahrens.at, www.ahrens.at

Ahrens ist Österreichs Marktführer für Rauchfangsanierung mit der Staatlichen Auszeichnung. 35 Jahre Erfahrung macht Ahrens zu erfahrenen Spezialisten rund um das Thema Schornstein und Bauen. Das Portfolio reicht von der Schornsteinsanierung, über spezifische Neubau-Kaminsysteme bis hin zur unabhängigen Energieberatung. Die laufende Weiterentwicklung von Kaminsystemen für Sanierung und Neubau ist dabei der Anspruch des Wieselburger Unternehmens. Ausgereifte Technik und weitreichendes Know-how in der Bau- und gleichzeitig Heiztechnik, macht es Ahrens möglich, Innovationen zielgerichtet für den Kunden umzusetzen.



PresseKontakt / Agentur:

Mag. Petra Punzer, Mag. (FH) Ursula PĂĽhringer
„frischblut“ Markenführung- & Kommunikations GmbH
am winterhafen 13, a-4020 linz, tel.: +43/(0)732/ 37 16 16-18
ursula(at)frischblut.at, www.frischblut.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Witte Projektmanagement berät auf der Consense 2011 Land unter in der Handelskammer Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: Frischblut
Datum: 27.06.2011 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431121
Anzahl Zeichen: 2239

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula PĂĽhringer
Stadt:

Linz


Telefon: 0043 732 371616-18

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keramik beliebt im Schornsteinbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

frischblut Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ASAK baut Bandbreite ...

In den letzten Jahren hat es die 1975 gegründete ASAK Kabelmedien GesmbH zu Oberösterreichs zweitgrößtem Anbieter von Internet, TV und Telefon gebracht. „In den letzten fünf Jahren wurden rund 3 Millionen Euro in den Ausbau und die Weiterentwi ...

Ahrens Kamine mit Steel ...

Der Hausbesitzer ist flexibel, da es für alle Regelfeuerstätten (Festbrennstoffe, Öl, Gas) zugelassen ist, erreicht damit optimale Dämmwerte und punktet durch die vielseitige Optik. „Der Kamin rückt bei der Architektur eines Hauses wieder verm ...

Haka und das Porsche-Projekt ...

Aktuell residiert in der Linzer Tabakfabrik unter dem Motto „Porsche - Design, Mythos, Innovation“ die Ausstellung des Landes Oberösterreich. Um Merchandising Produkte POS-optimiert zu präsentieren, begab sich der Porsche Generalimporteur auf d ...

Alle Meldungen von frischblut Kommunikation