PresseKat - Kremer Racing: Ferrari Gentlemen-Driver-Duo fährt in Spa in die Top-Ten

Kremer Racing: Ferrari Gentlemen-Driver-Duo fährt in Spa in die Top-Ten

ID: 430903

Erfolgreiches Wochenende für Freddy Kremer und Detlef Schmidt bei den GT Open in Spa

(firmenpresse) - Auf der Ardennen-Achterbahn in belgischen Spa-Francorchamps fand am Wochenende für Kremer Racing das erste Rennen in der International GT Open statt. Mit 31 Fahrzeugen - meist Ferrari und Porsche - gut besetzt, präsentierte sich die internationale Serie im Umfeld der Maserati Trofeo, der European F3 Open, der FIA Formalua Two Championship und den spektakulären Rennfahrzeugen der Britcar und Dutch Supercar Challenge.

Das erste Training am Freitag vormittag wurde noch auf trockener Fahrbahn gestartet, als Freddy Kremer direkt nach 3 Runden einen Reifenschaden an die Box rapportierte. Ihm war mit 240 km/h beim Anbremsen in der Eau Rouge der vordere rechte Reifen geplatzt und er konnte den Ferrari Scuderia gerade noch mit Mühe und Not auf der Strecke halten und einen Abflug vermeiden. Leider reichte es nach dem Reifenwechsel an der Box nur noch für eine schnelle Runde. Detlef Schmidt übernahm in der Hälfte der 45-minütigen Trainingssitzung und machte sich zunächst mit der Strecke vertraut. Doch seine Rundenzeiten verbesserten sich zunehmend auf dem für ihn völlig unbekannten und extrem schwierigen Kurs. Nach der Session monierten beide Fahrer ein viel zu weiches Setup für die vorhandenen Streckenverhältnisse und liessen einige Komponenten am Scuderia umbauen.

Auch das zweite Freie Training am Nachmittag stand unter keinem gutem Stern für das Kessel Racing Team. Direkt in der ersten Runde flog der junge Gianandrea Crespi im 430 Scuderia in Eau Rouge heftig ab und löste damit eine 10-minütige Rote-Flagge-Phase aus. Freddy Kremer hatte nun wieder nur wenige Runden in seinem Turn übrig, legte dennoch mit einer 2.33.010 eine schnelle Zeit vor. Teamkollege Detlef Schmidt toppte in seinem Turn diese Zeit noch um eine halbe Sekunde und freute sich über eine 2.32.681 am Ende der Session in einem perfekt abgestimmten Scuderia.

Am Samstag vormittag wurden die beiden Zeittrainings absolviert, wo sich beide Fahrer für den Start im Samstags- bzw. Sonntagsrennen qualifizieren mußten . Waren die Trainings am Freitag noch auf komplett trockener Strecke gefahren worden, schlug der Wettergott am Samstag voll zu. Beide Qualifyings mussten im Regen ausgetragen werden und die Zeiten waren im Vergleich zum Vortag um ca. 20 Sekunden langsamer. Dennoch konnten beide Fahrer bis in dieTopTen vorfahren und mit sensationellen Rundenzeiten aufwarten. Für Freddy Kremer stand am Ende des ersten Zeittrainings Platz 7 zu Buche, Detlef Schmidt positionierte sich auf einem achtbaren neunten Platz.





Bei Regen und ungewöhnlich kalten Temperaturen um 9° wurde am Samstag nachmittag das Rennen gestartet. Freddy verlor im Startgetümmel einen Platz und mußte den italienischen Kessel-Fahrer Massimo Mantovani vorbeilassen. Mit hervorragenden Rundenzeiten und seiner schnellsten Rennrunde von 2.53.923 sicherte er Position 8 bis zum obligatorischen Fahrerwechsel, der in der 31. Rennrunde vollzogen wurde. Detlef Schmidt übernahm in einem turbulenten Boxenstopp-Zeitfenster, in dem auch die vier weiteren von Kessel Racing eingesetzten Ferrari abgefertigt wurden. Souverän nutzte Detlef Schmidt mit nachlassenden Reifen auf regennasser Fahrbahn eine schnelle Runde nach der anderen, um sich von seinen Verfolgern abzusetzen. Schlußendlich konnte er den achten Platz verteidigen und verdient nach Hause fahren.

Am Sonntag hatte Petrus ein Einsehen und schickte Sonne in die Ardennen. Bei 22 ° wurde das Rennen um 13.00 h gestartet. Im Startchaos vor La Source wurde Detlef Schmidt von einem Porsche blockiert und verlor drei Plätze. Zwei Runden später holte er sich seine Ausgangsposition zurück und machte Jagd auf Sedanewitsch im AF Corse Ferrari, den er kurz vor dem obligatorischen Fahrerwechsel noch überholen konnte. Eine Safetycar-Phase ausgelöst durch spektakuläre Reifenplatzer am führenden Porsche 911 GT3 RSR und dem Kessel-Duo Mantovani/Gaccia zog das Feld wieder zusammen und erhöhte die Chance auf ein weiteres Überholmanöver, doch das Team holte den Züricher an die Box. Freddy Kremer übernahm an 9. Position und kämpfte sich mit sensationell schnellen Runden durchs Feld und an Kessel-Fahrer Steven Earle heran. Mit einer 2.31.814 war er nur 3 Sekunde von der Spitzenzeit des führenden GT3-Rennfahrzeugs entfernt. Drei Runden vor Schluß und nur noch 100 m hinter Earle fahrend, versagte beim Ferrari Scuderia das Getriebe und die Gänge ließen sich nicht mehr schalten. Tief enttäuscht mußte der Starnberger den Ferrari hinter den Leitplanken parken.

Die positive Entwicklung der beiden Fahrer ist nicht zu übersehen, Detlef Schmidt"s rennfahrerisches Potential kommt immer mehr zu Tage und zusammen mit dem professionellen Erfahrungsschatz von Freddy Kremer kämpft sich das Gentlemen-Duo Schritt um Schritt weiter nach vorne. Ein weiteres Highlight steht bereits in 14 Tagen an, wenn die ADAC GT Masters am Nürburgring im Rahmen des Truck Grand Prix stattfindet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Racing Team Ferrari



PresseKontakt / Agentur:

Kremer Racing
Marghitta Nachtigall
Wilhelm-Wagenfeld-Str. 26
80807 München
nachtigall(at)kremerracing.de
07557 8435
http://www.kremerracing.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 50/2011 / DFL terminiert ersten zwei Spieltage der 2. Bundesliga HSV-Presseservice: HSV - FC Valencia: Kartenvorverkauf beginnt am 28. Juni
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2011 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430903
Anzahl Zeichen: 5058

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marghitta Nachtigall
Stadt:

München


Telefon: 07557 8435

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kremer Racing: Ferrari Gentlemen-Driver-Duo fährt in Spa in die Top-Ten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kremer Racing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kremer Racing am Red Bull Ring vom Technikteufel geschlagen ...

KREMER RACING IN DEN FÄNGEN DES TECHNIK-TEUFELS Die Österreich-Premiere der International GT Open läutete die heiße Phase der Saison ein. Mit einer doppelten Premiere startete nun die zweite Saisonhälfte der internationalen Sportwagenserie 2011 ...

Kremer Racing zurück im ADAC GT Masters ...

Kremer Racing kehrt in der Saison 2011 für vier Rennen in die prestigeträchtige deutsche Sportwagenmeisterschaft zurück. Zusammen mit seinem langjährigen Partner Kessel Racing wird Freddy Kremer bei den Rennen in Oschersleben, Sachsenring, Zold ...

Alle Meldungen von Kremer Racing