(ots) - Einmalige Chance
Morgen um 18 Uhr geht es los. 74 000 Zuschauer werden ins Berliner
Olympiastadion kommen zur Eröffnung der WM. Noch nie hat eine Partie
zweier Frauen-Fußball-Teams auf europäischem Boden so viele Menschen
angelockt.
Wer hätte das gedacht, als die deutschen Frauen 1989 in Osnabrück
ihren ersten Titel gewannen und das berühmte Tafelservice als Prämie
bekamen? Diesmal gäbe es 60 000 Euro für den Titel. Der Ausdruck
einer rasanten Entwicklung.
Seine vielen Triumphe haben das deutsche Team zum
Publikumsmagneten werden lassen. Spielt es auch in den kommenden
Wochen attraktiv und erfolgreich, wird die WM ein Erfolg. Dann werden
wieder Fahnen gehisst und Gesichter schwarz-rot-golden bemalt.
Mancher mag es tun, weil er Gefallen am Frauenfußball gefunden hat,
die Mehrheit vermutlich, weil sie gerne feiert.
Ob das Interesse an dieser Sportart über die WM hinausgeht und
plötzlich die Massen zu den Liga-Spielen strömen? Unwahrscheinlich.
800 Zuschauer kamen im Schnitt in der letzten Saison. Die
Nationalmannschaft und ihre Spielerinnen aber können profitieren.
Drei Wochen lang haben sie nun die volle Aufmerksamkeit, für sich und
den Frauenfußball zu werben. Eine einmalige Chance. Mädels, macht was
draus!
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207