München, 14. Februar 2008 – Für FalconStor Software, den Spezialisten für Datensicherungslösungen, dreht sich auf der diesjährigen CeBIT alles um die neue FalconStor VirtualTape Library (VTL), die Fortschritte der integrierten Deduplizierung und das „TOTALLY OPEN“-Konzept für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit. Auf dem Stand E55/H2 zeigt FalconStor zusammen mit den Partnern Concat AG, eld datentechnik GmbH und Janz die aktuellen Produkte und Speicher-Technologien im laufenden Betrieb, sprich innerhalb realer Systemumgebungen.
(firmenpresse) - Mit der FalconStor VTL Enterprise Edition 5 können Unternehmen modernste Speichertechnik wie Deduplizierung in ihre bestehende Infrastruktur von Backup-Software, Platten-Arrays und physikalischen Tape Libraries integrieren. Zudem lassen sich damit Außenstellen und Remote-Offices effizient in das zentrale Datensicherungssystem eingliedern, ohne dadurch den Netzwerk-Traffic unnötig in die Höhe zu treiben. Die konsolidierte Band-Verwaltung und Reporting-Optionen der VTL Enterprise Edition versetzen auch große Firmen in die Lage, ihre System- und Kapazitätsauslastung exakt zu verfolgen.
Auf dem CeBIT-Stand werden auch die VTL Storage Appliance und deren virtuelles Gegenstück, die VTL Virtual Appliance für VMware-Virtual-Infrastructure-3-Umgebungen, in ihrer aktuellen Version zu sehen sein. Die Appliances bieten vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen Gelegenheit, kosteneffiziente, hochverfügbare VMware-Umgebungen zu realisieren. So lassen sich die Infrastrukturkosten und -komplexität mit vertretbarem Aufwand reduzieren und der ROI (Return on Investment) maximieren.
FalconStor entwickelt das „TOTALLY Open“-Konzept für alle Produktkategorien und unterstreicht damit einmal mehr seine Rolle als Pionier und Marktführer im Bereich Virtualisierung. Die offene Architektur gepaart mit der neuesten Generation integrierter Deduplizierung schafft eine völlig neue Dimension an Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistung. So läuft die VTL dank „TOTALLY Open“-Struktur sowohl unter Linux als auch unter Solaris x86-, VMware oder Virtual Iron. Und das enthaltene SIR-Modul (Single Instance Repository) zur Deduplizierung eliminiert mehrfach vorhandene Datenblöcke und senkt so den Speicherbedarf der Replikationen um einen Faktor von durchschnittlich 30:1. Der Deduplizierungs-Prozess startet dabei erst nach abgeschlossenem Backup und beeinträchtigt die Backup-Performance daher nicht.
Weitere Themen am FalconStor-Stand in Hannover: CDP (Continous Data Protection), Hochverfügbarkeit, Snapshot, TimeMark, IPStor-Cluster und transparente Spiegel. Zudem ist das Unternehmen Partner des Virtualisierungs-Forums, der zentralen Informationsplattform zur Virtualisierung in Halle 2/A30, und wird auch dort mit einem Stand vertreten sein. Die Messe CeBIT und der IT-Distributor Magirus organisieren das Forum gemeinsam.
Über FalconStor Software
FalconStor Software (Nasdaq: FALC) ist Hersteller von zuverlässigen, Festplatten-basierten Datensicherungslösungen, die ein schnelles und umfassendes Recovery von sensiblen Geschäftsdaten gewährleisten. Die Technologie-unabhängigen Lösungen arbeiten auf Basis der mehrfach ausgezeichneten Virtualisierungs-plattform IPStor. Sie beinhalten die marktführende VirtualTape Library (VTL) und Erweiterungen wie Single Instance Repository (SIR), Continuous Data Protection (CDP), Speichervirtualisierung sowie Replikation. Die Produkte sind über führende OEM-Partner wie EMC, Sun, Brocade, H3C und COPAN sowie Systemintegratoren und Fachhändler verfügbar. Weltweit setzen mehrere tausend Anwender, vom Mittelständler bis zum Fortune-1000-Unternehmen, die FalconStor-Technologie ein.
FalconStor hat seinen Hauptsitz in Melville, NY. Die deutsche Niederlassung in München ist zuständig für Zentral- sowie Osteuropa und wird von Guy Berlo, Regional Director Central Region, geleitet. www.falconstor.com
P-Age die Presse-Agentur GmbH
Katrin Möhlmann
Fürstenrieder Str. 275
D-81377 München
Tel.: (+49.89) 790.860.28
Fax: (+49.89) 790.860.10
E-Mail: katrin.moehlmann(at)p-age.de
Internet: http://www.p-age.de
FalconStor Software GmbH
Guy Berlo
Landsberger Str. 302
D-80687 München
Tel.: (+49.89) 904.054.20
Fax: (+49.89) 904.054.30
E-Mail: guy.berlo(at)falconstor.com
Internet: http://www.falconstor.com