Karlsruhe, 11.02.2008 – Mit sieben Standorten in Baden-Württemberg und einem europaweit verzweigten Händlernetz bietet die Gebr. Held GmbH ein breites Leistungsspektrum rund um die Fluidtechnik an. Ob Entwicklung, Planung und Herstellung von Hightech-Fluid-Prüfgeräten oder Handel mit Fluidtechnik-Produkten für die Hydraulik und Druckluft bis zu Dienstleistungen wie Instandsetzung, Speicher-Service inklusive TÜV-Abnahme – professionelle Betreuung ist oberste Maxime. Qualität zahlt sich aus und so expandiert die Gebr. Held GmbH seit vielen Jahren. Begleitet und unterstützt wird das Wachstum seit 1999 von der abas-Business-Software. Im Einkauf und beim Controlling konnte abas-ERP besonders punkten.
(firmenpresse) - „Zentral-Dezentral“
„Die Datenflut in unserem zentralen Einkauf ist gewaltig“, stellt Jürgen Zahn, Kaufmännische Leiter der Gebr. Held GmbH fest und: „Wir haben mit der abas-Business-Software ein Standort übergreifendes Lagergruppenkonzept realisiert. Unsere dezentralen Lager werden über Lagerorte im ERP-System zu einem Lager zusammengefasst. Dies hat viele Vorteile. Beispielsweise disponiert jeder Standort seine Waren selbst. Um bessere Konditionen von unseren Lieferanten zu erhalten, wird der Einkauf über unsere Zentrale in Tuttlingen abgewickelt. Da wir Rahmenaufträge haben, die über Jahre hinweg reichen, muss der Einkauf eine große Datenmenge verwalten. Ohne unser ERP-System wäre dies nicht mehr zu handhaben.“
Auf die Frage, was sich seit der Einführung von abas-ERP bei Gebr. Held verändert hat, zieht Jürgen Zahn Zwischenbilanz: „Die Transparenz im Unternehmen ist deutlich gestiegen. Gerade für die Geschäftsführung werden vom System vielfältige Auswertungen bereitgestellt: Ein Knopfdruck und das System generiert die gewünschte Information. Mit dem integrierten Rechnungswesen ist abas-ERP mittlerweile ein unverzichtbares Instrument beim Controlling und der Geschäftsführung. Darüber hinaus ist die abas-Business-Software einfach zu bedienen und in vielen Bereichen logisch und selbsterklärend aufgebaut.“
Evolutionär und stets aktuell
Seit der Systemeinführung 1999 hat die Gebr. Held GmbH immer wieder ein Update der abas-Business-Software eingespielt. „Gerade beim Update bin ich immer wieder begeistert über die Möglichkeiten, die uns die abas-Business-Software dank ihrer speziellen Softwarearchitektur bietet. Bei jedem Update erhalten wir neue, im Standard integrierte Funktionalität, unsere betriebsspezifischen Anpassungen bleiben aber erhalten,“ so Zahn.
Und mit einem Lächeln im Gesicht ergänzt der Kaufmännische Leiter: „Wir wollen unsere Daten im Haus verwalten. Die abas-Business-Software kann aufgrund ihrer Software-Architektur äußerst Ressourcen sparend betrieben werden. Bei anderen Systemen müssten wir ggf. ganze Serverfarmen betreiben, um auf eine entsprechende Performance zu kommen. Für die Administration unserer Server und auch für die unternehmensspezifischen Anpassungen in unserer ERP-Software benötigen wir keine externen Dienstleister, das wirkt sich natürlich äußerst positiv auf die Kosten aus.“
Qualität, Service und Partnerschaft
Beim Betreiben des ERP-Systems kommt es der Gebr. Held GmbH neben technischen Faktoren wie der Funktionalität des Systems, auch auf andere, so genannte weiche Faktoren an. „Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, da wird Flexibilität, Service und vor allem Qualität groß geschrieben. Wir fertigen sowohl in Serien als auch individuell nach Kundenwunsch. Hier benötigen wir eine flexible Software, die beide Produktionsverfahren optimal unterstützt und unsere hohen Qualitätsstandards sicherstellt. Wichtig ist uns auch ein wirtschaftlich gesunder und verlässlicher Software-Anbieter. Der ist für uns kein reiner Software-Lieferant, vielmehr wollen wir einen Partner, der uns über einen langen Zeitraum begleitet und für den wir genauso wichtig sind wie umgekehrt. Mit der ABAS Informationssysteme GmbH aus Uhingen und der abas-Business-Software haben wir das gefunden. Die Zusammenarbeit ist partnerschaftlich, offen, direkt und unkompliziert.“
Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 1.900 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 110 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 580 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien, Spanien, Ägypten, Jordanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Iran, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Vietnam, Thailand, China, Hongkong, Australien und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.
Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Trade für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Die abas-Business-Software läuft unter Linux, Unix und Windows. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem, rund 80% der über 1.900 abas-Installationen basieren auf Linux.
Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, ...
ABAS Software AG
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721/9 67 23-0
Fax +49 721/9 67 23-100
info(at)abas.de
www.abas.de