PresseKat - SoftSelect veröffentlicht SoftTrend Studie 251: Human Resources Software 2007

SoftSelect veröffentlicht SoftTrend Studie 251: Human Resources Software 2007

ID: 42589

Die positive Belebung des IT Marktes ist auch beim Einsatz von Human Resources (HR) Software spürbar. Eine Vielzahl von bereichsspezifischen Lösungen für Zeitwirtschaft, E-Learning, Personalverwaltung, Personal-Management, Personal-Controlling und Personaleinsatzplanung und vollständig integrierten Lösungen sind am Markt vertreten. Für Anwender gilt es dabei, die geeigneten Module und Systeme zu sondieren und für die eigenen Unternehmensziele nutzbar zu machen. Personal- und IT-Entscheider sehen sich einer immer komplexer und anspruchsvoller werdenden Lösungsvielfalt gegenüber, die eine Vielzahl von Möglichkeiten zulassen und aufgrund enger Budgets ein ziel- und erfolgsorientiertes Handeln vorgeben. Daher ist es angebracht, reine Datenpflege verursachungsgerecht zu delegieren und Routineaufgaben kontinuierlich zu standardisieren und nach Möglichkeit zu digitalisieren. Im Rahmen der SoftTrend Studie 251 untersuchte die Hamburger Unternehmensberatung SoftSelect GmbH zum Thema Human Resources 71 Lösungen von 53 Herstellern. Die Studie zeigt aktuelle Trends auf dem HR-Markt und liefert hilfreiche Praxistipps für die Auswahlentscheidung.

(firmenpresse) - Die Studienergebnisse belegen eine Entwicklung weg von einem reinen Verwalten der Kosten des eingesetzten Personals hin zu einer Wahrnehmung des Personals als Wertbeitrag. Mit dem Angebot an Lösungen und der steigenden Leistungsvielfalt wird eine genauere Analyse und Definition der Bedarfe und Anforderungen auf Anwenderseite notwendig, um eine größtmögliche Einbindung der Unternehmensziele in der IT zu gewährleisten.

Employee Self Services – Umgang und Vorteile einer kontrollierten Selbstverwaltung
Das Konzept eines Employee Self Service Portals findet heute nicht nur in Großunternehmen Anwendung. Besonders mittelständische Unternehmen profitieren von den schlankeren Verwaltungsprozessen. Nicht nur zur Information und Kommunikation mit den Kunden bzw. Lieferanten, sondern vermehrt auch als Business to Employee Plattformen entfalten sie ihren Wert. Es ist ein modernes Service-Konzept, das von Unternehmen nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ den Mitarbeiter mit dem Ziel einer effizienteren Abwicklung der routinierten Abläufe innerhalb der Personalabteilung zur Verfügung gestellt wird. Mittlerweile bieten 59,2% der in der SoftTrend Studie 251 verglichenen Lösungen ein entsprechendes Funktionsmodul an.

Kosten senken mit digitalen Personalakten
Gerade in den Verwaltungsbereichen eines Unternehmens wie in Personalabteilung und Finanzbuchhaltung sollten Lagerung und Suchvorgang wenig Ressourcen beanspruchen. Digitale Personalakten bieten hier Übersichtlichkeit und schonen dabei die Unternehmensressourcen. 63,38% der in der SoftTrend Studie 251 untersuchten Softwarelösungen haben bereits eine digitale Personalakte in die Software integriert.

Funktioneller Ausbau von Erhebungsinstrumenten werden immer bedeutsamer
Im direkten Vergleich der Lösungen, die sowohl 2006 als auch 2007 betrachtet wurden, wird deutlich, dass eine Schnittstellenanbindung an externe Kennzahlensysteme oder Analyse-Instrumente nachhaltiger vermieden werden kann, da diese Funktionalitäten vermehrt in die HR-Lösungen integriert wurden.




So ist im Personal-Controlling eine funktionale Abdeckung durch Plan-/Ist-Vergleichen von 82,61% (+8,7% im Vergleich zu 2006) gegeben. Die Einbettung dieser Vergleiche in ein Risikomanagement setzt sich allerdings nur langsam durch. Lediglich zu 52,17% wird diese umfassendere Analysemethode von den Anbietern angeboten. Dafür haben innerhalb des Personal-Managements nahezu alle Softwarelösungen eine Analyse- und Auswertungsfunktion (95,65%; +8,7%) integriert. Auch vielseitige Zeiterfassungen wie Personal- (82,61%) und Projektzeiterfassung (69,57%) und die Verwaltung von Fehlzeiten oder Feiertagen (jeweils 95,65% Abdeckungsgrad) sind funktional verstärkt in die Lösungen eingebunden.

Neben dem Funktionsumfang sollten Anwender immer auch die übergeordneten Kriterien wie fokussierte Zielgruppe, etwaige Branchenlösungen, die zugrunde liegende Technologie und Referenzen mit beachten.

Die SoftTrend Studie 251 ist die Neuauflage einer regelmäßig aktualisierten Marktstudie zum Thema Software-Einsatz im Human Resources Bereich. Der untersuchte Anbieterpool spiegelt einen repräsentativen Querschnitt des deutschen Marktes wider, da fast alle namhaften und relevanten Softwarehäuser vertreten sind. Dabei wurden deutsche und international ausgerichtete Hersteller von Human Resources Lösungen sowie Anbieter von ERP-Software mit entsprechenden HR-Modulen angesprochen.

Die komplette SoftTrend-Studie 251 inklusive detaillierter Produktdaten der einzelnen Hersteller kann zu einem Preis von 80 Euro zzgl. MwSt. unter www.softselect.de bestellt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SoftSelect GmbH
Die Hamburger Unternehmensberatung SoftSelect GmbH hat sich mit seinen Dienstleistungen auf das Umfeld der Informationstechnologie spezialisiert. Zum Tätigkeitsgebiet gehört neben dem Management-Consulting vor allem die neutrale Beratung bei der Auswahl von Geschäftsapplikationen. Hierzu bietet das Unternehmen neben der persönlichen Durchführung von Beratungsprojekten eine herstellerneutrale Software- und Servicesauswahl mittels der Matching-Plattform www.softselect.de im Internet an.



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt:
SoftSelect GmbH
Michael Gottwald, Geschäftsführung
Oeverseestr. 10-12
D-22769 Hamburg
Tel: +49 (0) 40 - 870 875 - 0
Fax: +49 (0) 40 - 870 875 - 55
E-Mail: marketing(at)softselect.de

Web: www.softselect.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Green-IT und das IT-Service-Net KVM-Lösungen der nächsten Generation
Bereitgestellt von Benutzer: trendlux
Datum: 11.02.2008 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42589
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 / 870 87 50

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SoftSelect veröffentlicht SoftTrend Studie 251: Human Resources Software 2007"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SoftSelect GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechnungswesen Software goes Business Intelligence ...

Die Anforderungen an moderne Rechnungswesensysteme sind vielfältig. Zum einen gilt es, die hohen gesetzlichen Anforderungen an Buchführung, Rechnungslegung und Jahresabschluss wie GoBD und IFRS zu erfüllen. Zum anderen müssen Buchhaltungssysteme ...

Alle Meldungen von SoftSelect GmbH