(ots) - Ab sofort ist mit dem ServSwitch DKM von
Black Box ein neuer 160- bzw. 288-Port Matrix-Switch erhältlich, der
eine bislang unerreichte Flexibilität bietet. Er erlaubt nicht nur
die problemlose Bedienkanal-Verlängerung zahlreicher Videoformate,
sondern ermöglicht auch beliebige Konstellationen der Matrix - egal
ob ein einziger User 287 Rechner schalten oder etwa 30 Mitarbeiter
Zugriff auf bis zu 258 Rechner haben sollen. Damit eignet sich das
Gerät ideal für den Broadcasting-Bereich, wo Schnittplätze und
Studios oftmals von Medienservern getrennt sind, sowie für Digital
Signage-Infrastrukturen.
Mit dem ServSwitch DKM ist es erstmals möglich, digitale
Videosignale samt Tastatur und Maus (USB HID) sowohl über CATx- als
auch LWL-Kabel zu routen. Die auf der DKM Extenderserie aufbauende
Kreuzschiene überträgt die maximale SingleLink DVI-Videoauflösung
über die gesamte Entfernung, die je nach Verkabelung bis zu 140 Meter
(bei CATx-Kabeln) bzw. 10 Kilometer (Singlemode-LWL) eingangs- wie
ausgangsseitig beträgt. Dabei ist keine Feineinstellung oder
Kompensation zur Verbesserung der Bildqualität erforderlich. Neben
den DVI-D-Videokanälen wird optional eine Vielzahl von
Eingangs-Videoformaten unterstützt, von SDI, HDSDI und EGA über S-VHS
sowie F-BAS bis hin zu Composite und RGBHV-Video. Diese
Eingangssignale lassen sich dabei komfortabel bis 1920 x 1200 auf-
bzw. von 1920x1200 abskalieren. Redundante, im Betrieb wechselbare
Netzteile sichern zusätzlich eine hohe Verfügbarkeit. "Die Vielzahl
an unterstützten Video- und Peripherie-Formaten sowie die mehrstufig
ausgeführte Ausfallsicherheit machen den ServSwitch DKM zum idealen
Matrix-Switch selbst in kritischen Umgebungen wie z.B. im
Live-Broadcasting-Bereich", erklärt Axel Bürger, Geschäftsführer der
Black Box Deutschland GmbH. Zudem können je nach Wahl der Sende- und
Empfangskomponenten Peripheriesignale wie analog Audio, digital
Audio, RS-232 bis hin zu USB 2.0 in voller Leistung übertragen und
geschaltet werden.
Der ServSwitch DKM verfügt über eine durchdachte Benutzerführung
zur Benennung der verbundenen Geräte und komfortablen Konfiguration
der gesamten Infrastruktur. Sein modularer Aufbau ermöglicht eine
flexible Skalierung von 8 bis hin zu 288 Ports - jeweils in
Inkrementen zu 8 Ports. Über seine RS232/V.24- oder die
TCP/IP-Schnittstelle lässt sich das System von jedem Mediacontroller
fernsteuern, was insbesondere bei Digital Signage-Projekten oder
Studioapplikationen mit Kreuzschienen-Controllern von Vorteil ist.
Wie für KVM Switches üblich, ist der ServSwitch DKM auch über
Hotkey-Ansteuerung schaltbar. Dabei besticht das System mit
Umschaltzeiten von nur wenigen Millisekunden und der Option ganze
Presets so zu aktivieren. "Die Flexibilität unseres Geräts zeigt sich
nicht nur in der freien Gestaltung der Matrix. Durch die
verschiedenen Modi sind auch Klassenzimmer- bzw.
Konferenzraum-Konfigurationen oder der Einsatz in Leitständen kein
Problem", so Bürger.
Pressekontakt:
Black Box Deutschland GmbH
Axel Bürger, Tel +49 811 5541 322, Fax +49 811 5541 499
E-Mail axel.buerger(at)black-box.de, Web: www.black-box.de
PR-Agentur: Weissenbach PR
Bastian Schink, Tel. +49 89 5506 7775, Fax +49 89 5506 7790
E-Mail: black-box(at)weissenbach-pr.de, Web: www.weissenbach-pr.de