OEM-Abkommen mit größtem chinesischem Linux-Distributor
(firmenpresse) - Parallels wächst in China. Ein OEM-Abkommen zwischen Parallels (ehemals
SWsoft) und Red Flag Software Company, Ltd. ermöglicht die Lieferung von
Parallels Virtuozzo Containers an Red Flag Kunden in China.
Red Flag, der größte Linux-Distributor in Asien, wird Parallels Virtuozzo Containers
4.0 als Reseller in seine Asianux 3.0 Distribution aufnehmen. Im Gegenzug wird
Parallels ebenfalls das Red Flag/Parallels Virtuozzo Containers Bundle vertreiben.
Zudem ist Red Flag ab sofort autorisierter Reseller von Parallels Virtuozzo
Containers.
„Mit diesem Abkommen unterstreichen wird die Bedeutung, die wir unseren
Kunden in China beimessen“, sagt Kurt Daniel, Senior Vice President Marketing
von Parallels. „Durch die enge Zusammenarbeit mit einem führenden Anbieter wie
Red Flag werden unsere gemeinsamen Kunden eine schlüsselfertige Lösung
erhalten für die Reduzierung ihrer IT-Kosten, die Erhöhung der Effizienz im
Rechenzentrum und die einfachere Verwaltung der ihrer IT-Infrastruktur.“
** Parallels in China
Parallels, der weltweit zweitgrößte Virtualisierungshersteller, ist seit Oktober 2005
im chinesischen Markt aktiv. Parallels bietet seine Produkte auch in chinesischer
Sprache an (traditionell und vereinfacht). Der Virtualisierungs- und
Automatisierungs-Spezialist verfügt bereits über ein Büro in Peking und konnte
sein Geschäft in den vergangenen zwei Jahren um 300 Prozent steigern.
„Parallels ist das weltweit führende Unternehmen für Server-Automatisierungs-
und Virtualisierungs-Software, Red Flag Software ist der größte und am
schnellsten sich weiterentwickelnde Linux-Anbieter in Asien. Gemeinsam sehen wir
ein großes Potential in der Servervirtualisierung in China, für dessen Erschließung
Red Flag jetzt einen starken strategischer Partner gewonnen hat“, kommentiert
Larry Geng, Marketing Direktor von Red Flag das Abkommen. „Wir werden eng
mit Parallels kooperieren, um allen chinesischen Linux-Nutzern die am weitesten
entwickelte Linux Server-Virtualisierungslösung anzubieten."
* Parallels Workstation im Ubuntu-Shop
Das Abkommen mit Red Flag ist das neueste in einer Reihe von Vereinbarungen
mit Resellern und OEMs. So vertreibt Chinas größter Server-Hersteller, Inspur,
Parallels Virtuozzo Containers. Kürzlich hat Parallels auch ein Abkommen mit
Canonical getroffen (Ubuntu Linux), das jetzt Parallels Workstation in seinen
Online-Shop verkauft (https://shop.canonical.com/ - Software).
** Über Parallels Virtuozzo Containers
Parallels Virtuozzo Containers unterscheidet sich von den herkömmlichen
Hardware-Virtualisierungslösungen. Es unterteilt Windows- und Linux-
Serverbetriebssysteme dynamisch in mehrere Instanzen höchst effizienter und
höchst skalierbarer virtueller Umgebungen oder Container.
Dank der nativen Server-Performance eignet sich Virtuozzo auch für die
Virtualisierung leistungshungriger Anwendungen wie Microsoft SQL Server und
Oracle Datenbanken, die sich mit anderen Virtualisierungslösungen kaum
praktikabel betreiben lassen, da der mit diesen Lösungen verbundene Overhead
und die daraus folgenden Performance-Einbußen sehr hoch sind.
Zudem bietet Parallels Virtuozzo eine bis zu dreimal höhere Dichte als andere
heute verfügbare Lösungen, wodurch sich die Anzahl der virtuellen Container je
physischem Server maximieren lässt. De facto ist Virtuozzo die einzige
Virtualisierungslösung, mit der dutzende bis hunderte Container in kürzester Zeit
und automatisiert aufgesetzt werden können. Das Ergebnis ist eine besonders
hohe Effizienz im Rechenzentrum, von der Bereitstellung bis hin zur Verwaltung
und wird somit auch in einer Reduktion des Energieverbrauchs messbar. Ein
weiterer Vorteil ist die Homogenisierung der Betriebsystemlandschaft beim Einsatz
von Virtuozzo, da pro physischem Server jeweils nur ein Betriebssystem zum
Einsatz kommt.
** Über Parallels - Optimized Computing
Parallels (ehemals SWsoft) ist ein globaler Marktführer für Automatisierungs- und
Virtualisierungssoftware, die Privatanwendern, Firmenkunden und Service Providern
hilft, ihre Technologien auf allen bedeutenden Hardware-, Betriebssystem- und
Virtualisierungsplattformen optimal zu nutzen. Das 1999 gegründete, schnell
wachsende Unternehmen mit über 900 Mitarbeitern hat Niederlassungen in
Nordamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen finden Sie hier
http://www.parallels.com