Acteos erweitert mit der Okle GmbH seinen Kundenstamm um Lebensmittel-Logistiker
Gilching, 7. Februar 2008 – Acteos, Anbieter von mobilen Lösungen im Logistikumfeld, startet mit einem Neukundengewinn überaus erfolgreich in das Jahr 2008. Mit der Okle GmbH Großhandelszentrale hat Acteos erstmals einen Kunden aus dem Bereich Lebensmittel-Logistik gewonnen. Vertragsgegenstand ist die Implementierung einer mobilen Datenkommunikations-Lösung, mit der Okle die Absatzlogistik unternehmensweit neu organisieren und ein lückenloses Liefermanagementsystem realisieren wird. Im Rahmen des Projektes wird Acteos die Tracking- und Tracing-Software Logeye integrieren, kundenspezifisch anpassen und an die bei Okle eingesetzten Back-Office-Systeme anbinden. Zudem wird Acteos die erforderlichen Motorola-Terminals bereitstellen.
(firmenpresse) - Die Okle GmbH Großhandelszentrale mit Sitz in Singen am Bodensee ist ein mittelständisches Unternehmen der Lebensmittel-Branche, das als Vollsortimenter in der Lebensmittel-Nahversorgung im süddeutschen Raum für den selbstständigen Lebensmittel-Einzel- und Fachhandel tätig ist. Die belieferten rund 450 Lebensmittelmärkte werden unter den Dienstleistungsnamen Markant Nah&Frisch, Ihre Kette und IK - Ihr Kaufmann geführt. Um die flächendeckende und schnelle Versorgung des Absatzgebietes sicherzustellen, ist dabei ein zuverlässiges Logistik-System unabdingbar. In der Okle Logistikzentrale werden täglich über 400 Aufträge mit rund 10.000 Artikelpositionen zusammengestellt. Für die tägliche Auslieferung an die selbständigen Einzelhändler sind ausschließlich LKWs im Einsatz, die mit eigenen Kühlaggregaten ausgestattet sind.
Kurzfristige Ziele von Okle sind eine vollständige Prozess-Optimierung des Liefermanagements vom Zentrallager bis zum Empfänger unter zeitlichen und qualitativen Aspekten, ein lückenloses Kundenreporting – z.B. automatische Übermittlung von Entladeprotokollen bzw. Ablieferbelegen per E-Mail oder Fax an den Kunden – und generell alle manuellen Arbeitsabläufe zu digitalisieren und damit zu vereinfachen. Konkret bedeutet dies, dass der gesamte Auslieferungsprozess medienbruchfrei gestaltet wird, einschließlich der Rückführung aller leeren Ladungsträger. Die Ladungsträgerverwaltung soll komplett automatisiert werden mit vollständigem Verzicht auf handschriftliche Erfassung. Hierzu werden mobile Terminals zum Ablieferscanning eingesetzt. Bei der Auswahl des Lösungs- und Integrationspartners hat sich Okle für Acteos entschieden. Das in Gilching bei München ansässige Systemhaus hat sich auf SCM (Supply Chain Management)-Lösungen zum Erfassen, Verarbeiten und Auswerten unternehmensspezifischer Daten mit mobilen Geräten spezialisiert. Die Projektlaufzeit für die Implementierung der Acteos-Lösung bei Okle beträgt rund 3 Monate, der vollständige Rollout ist für Anfang des 2. Quartals 2008 vorgesehen.
Reiner Sailer, neben dem Firmeninhaber Hans-Philipp Okle Geschäftsführer der Okle GmbH, zum Vertragsabschluss: „Ausschlaggebend für unsere Entscheidung, Acteos als Lösungspartner zu wählen, war die profunde technologische Kompetenz in der automatisierten Datenerfassung und –übertragung. Zudem hat Acteos ähnlich komplexe Projekte mit der durchgängigen Verknüpfung von Auftragsabwicklung, Logistik und Warenwirtschaft bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt, kann hierbei als Full-Service-Provider fungieren und unsere spezifischen Anforderungen adäquat umsetzen.“
Dr. Dieter Neumann, Geschäftsführer der Acteos GmbH & Co. KG, zum Neukundengewinn: „Dieser Vertragsabschluss ist ein weiterer Beweis für die führende Position von Acteos als Anbieter im Bereich mobiler Datenkommunikations-Lösungen. Erstmals konnten wir mit Okle einen Kunden aus dem Bereich Lebensmittel-Logistik gewinnen. Wir gehen davon aus, dass dies eine entsprechende Signalwirkung im Markt hat und sehen für uns gerade in der Lebensmittel-Branche noch ein erhebliches Umsatzpotenzial.“
Im Mittelpunkt der Acteos-Lösung steht die Software Logeye, ein modulares, auf einer Internetplattform basierendes Tracking- und Tracing-System, das ein lückenloses Liefermanagement sicherstellt. Die Lösung optimiert Liefermanagement-Prozesse entlang der gesamten Supply Chain: vom Beladen des LKWs inklusive Übernahme von Auftrags- und Tourdaten bis zum Entladen beim Empfänger. Dabei werden alle relevanten Informationen zur Ware in Echtzeit erfasst und in einer zentralen Datenbank verarbeitet. Logeye eignet sich gleichermaßen für Verlader und Großhändler sowie spezialisierte Logistikdienstleister.
Für die mobile Datenkommunikation in Echtzeit werden bei Okle künftig MC70 Datenfunk-Handterminals von Motorola eingesetzt. Zu den Leistungsmerkmalen gehören Scanner für 1D- sowie 2D-Barcodes und ein Imager für die Bilderfassung, zum Einlesen von Schwarz-Weiß-Bildern und Unterschriften. Bei Okle sind genau diese Funktionen unerlässlich: für das Scannen der Ware, die Schadensprotokollierung und die elektronische Empfangsbestätigung des Kunden mittels digitaler Unterschrift. Zur Verwaltung der mobilen Geräte implementiert Acteos das Management-Tool MobiControl des kanadischen Software-Anbieters SOTI, damit kann die Konfiguration, Software-Bereitstellung, Überprüfung der Akkulaufzeit und Remote-Wartung zentralisiert erfolgen.
Über Acteos
Die Acteos GmbH & Co. KG, 100%iges Tochterunternehmen der börsennotierten Acteos S.A., ist auf Lösungen zur mobilen Erfassung und Übertragung von unternehmensspezifischen Daten spezialisiert, die eine anschließende Verarbeitung in Echtzeit ermöglichen. Der SCM-Lösungsanbieter wurde 1982 als COHSE GmbH & Co. KG in Gilching bei München gegründet. Im Jahr 2000 erfolgte der Zusammenschluss mit der französischen Acteos-Gruppe. Die Umfirmierung in Acteos und die damit verbundene internationale Ausrichtung erfolgte zum 15. April 2006. Das Unternehmen liefert Lösungen entlang der kompletten Supply Chain sowie bei Bedarf entsprechende technische Komponenten und umfangreiche Services vom Projektmanagement bis hin zu Support und Wartung. Die Acteos-Gruppe beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, davon sind derzeit 35 Mitarbeiter bei Acteos in Deutschland tätig.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.acteos.com
Über Okle
Die Okle GmbH Großhandelszentrale ist ein mittelständisches Unternehmen der Lebensmittel-Branche, das als Vollsortimenter in der Lebensmittel-Nahversorgung im süddeutschen Raum für den selbstständigen Lebensmittel-Einzel- und Fachhandel tätig ist. Das 1934 gegründete Traditionsunternehmen erwirtschaftete mit seinen 250 Mitarbeitern einen Umsatz von über 200 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2007. Die belieferten rund 450 Lebensmittelmärkte werden unter den Namen Markant Nah&Frisch, Ihre Kette und IK - Ihr Kaufmann geführt. Der Großhandelszentrale ist eine eigene Fleisch- und Wurstproduktion angeschlossen, die sich mit der Produktion von vielfach prämierten Spitzenprodukten einen Namen gemacht hat. Die Service-Großhandlung ist als Demeter-Vertragspartner zertifiziert und die Produktion hebt sich mit der Herstellung von Wurstprodukten nach Demeter-Richtlinie unter dem Markennamen „Frischland“ hervor. Okle bekennt sich zu Qualität und Verantwortung für den Menschen sowie einem fairen, assoziativen Wirtschaftskreislauf. Die Sortimentsauswahl und das Angebot von Okle erfolgt „nahbesorgt und möglichst naturnah“. Damit stärken die Kunden von Okle, die Lebensmittel-Nahversorger, als „Lebens-Reformhäuser der Ortsmitte“ das Bewusstsein der Menschen gegenüber dem Kreislauf von Natur und die Verantwortung für die Region.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.okle.de
Acteos GmbH & Co. KG
Gunhild Wien
Talhofstr. 30a
82205 Gilching
Tel.: 08105-38 51-0
Fax: 08105-38 51-12
gunhild.wien(at)acteos.de
www.acteos.com
INTERFACE PUBLIC RELATIONS GmbH
Robert Schweinar
Landshuter Allee 12
80637 München
Tel.: 089 55 26 88 – 88
Fax: 089 55 26 88 – 30
r.schweinar(at)interface-pr.de
www.interface-pr.de