(firmenpresse) - Die Backup Ampel lässt sich über USB an jeden Rechner anschließen. Ein klassischer Ampelcode mit Rot, Gelb und Grün zeigt jederzeit gut sichtbar an, ob der tägliche Backup bereits angelegt wurde oder noch aussteht. Mit wenig Aufwand lassen sich so die Mitarbeiter zu mehr Sorgfalt bei der Datensicherung erziehen: Die Investition macht sich so schnell bezahlt.Die Datensicherung ist das A und O an jedem Arbeitsplatz. Wer seine Dateien regelmäßig auf ein möglichst separates Backup-Medium sichert, wird von einer Virenattacke nicht in Panik versetzt und kann auch einen Festplattenausfall überstehen, ohne gleich die Existenz verlieren. Keine Frage: Jeder PC-Anwender weiß, wie wichtig ein Backup ist. Die USB-Backup Ampel vom IMU Hard- und Softwareservice aus Berlin (http://www.z-dbackup.de/backup_ampel.html) sorgt nun auch noch dafür, dass der tägliche Backup nicht auf die lange Bank geschoben wird. Keine Frage: So lange das rote Lämpchen blinkt, darf der Computer noch nicht ausgeschaltet werden.
USB-Backup Ampel: Zusammenarbeit mit Z-DBackup
Die in Deutschland produzierte Signalampel arbeitet perfekt mit der Backup-Software Z-DBackup zusammen, die Privatanwender sogar kostenfrei einsetzen dürfen. Die Backup-Ampel zeigt drei Leuchtflächen in den klassischen Farben Rot, Gelb und Grün. Jede Leuchtfläche setzt sich aus sieben superhellen LEDs mit einer Leuchtkraft von jeweils etwa 200 mcd und einem Abstrahlwinkel von 30° zusammen. Das Gerät muss nur an die USB-Schnittstelle angeschlossen werden, eine Treiber-Installation ist nicht notwendig. Gelungen ist, dass sich das kleine Gerät direkt an den Monitor oder an das Rechnergehäuse kleben lässt, sodass es immer im Blick ist.
Die Funktionsweise der Backup-Ampel ist schnell erklärt: Steht der tägliche Backup noch aus, so zeigt die Ampel gelb. Wird er gerade durchgeführt, schaltet die Ampel auf grün und rot. Bei einem grünen Licht ist alles erledigt: Der Anwender kann den Rechner ausschalten und nach Hause gehen. Bei einem roten Licht ist der Backup nicht gelungen oder ist fehlerhaft. Die bereits eingebaute Verbindung zu Z-DBackup sorgt dafür, dass sich der Anwender nicht weiter mit der Konfiguration der Hardware zu beschäftigen braucht.
USB-Backup Ampel: Zusammenarbeit mit Z-Journal
Andreas Baumann, Geschäftsführer vom IMU Hard- und Softwareservice: "Unser Programm Z-Journal erlaubt es sogar, die Backup-Verläufe räumlich getrennt zu visualisieren. So kann der Netzwerk-Administrator leicht feststellen, welcher seiner Schutzbefohlenen den Backup noch nicht durchgeführt hat."
Das kostenlose Programm Z-Journal ermöglicht demnach gezielt die Erfolgskontrolle der täglichen Datensicherung von einem beliebigen Rechner im lokalen Netzwerk aus. Die Überwachung der Datensicherung kann an einen beliebigen Mitarbeiter delegiert werden. Dieser benötigt nicht einmal eine Zugangsberechtigung zum Firmenserver. Die LED-Leucht-Kombination ist so einfach zu verstehen, dass jeder Mitarbeiter den Status der Datensicherung sofort ablesen kann: "Bei Grün kannst du gehen und bei Rot musst du stehen".
Die Nutzung der Backup-Ampel in Kombination mit Z-Journal hat sich bereits in vielen Firmen, Arztpraxen und Büros bewährt.
USB-Backup Ampel: Alle wichtigen Funktionen im Überblick
- Superhelle LED-Signalleuchte mit 3 Leuchtflächen in Rot, Gelb und Grün
- USB-Anschluss mit ca. 1,8 m Anschlusskabel
- Im schwarzen Kunststoffgehäuse ca. 40 x 90 x 23 mm
- Einsatzbereich -20° bis +80° C
- Funktioniert ohne spezielle Treiber unter Windows-Betriebssystemen mit USB-Unterstützung
- Betrieb nur in Innenräumen
- Stromaufnahme max. 440 mA (über USB)
- 2 Jahre Garantie
- CE-Kennzeichnung
- Made in Germany
Die USB-Backup Ampel kostet 36 Euro und kann direkt auf der Homepage bestellt werden. (3300 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.z-dbackup.de/backup_ampel.html
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Firma IMU Hard- und Softwareservice aus Berlin besteht bereits seit 10 Jahren. Sie beschäftigt sich neben der Software-Entwicklung, mit der Planung und Installation von Netzwerken. Alles kompetent aus einer Hand und das zu bezahlbaren und fairen Preisen: Das ist das Motto des Unternehmens. Hinter IMU Hard- und Softwareservice steht Andreas Baumann, Jahrgang 1960 und seit 21 Jahren selbstständig im IT-Bereich. Die Firma beschäftigt zwei IT-Systemelektroniker und einen IT-Systemkaufmann sowie einen Fachinformatiker in der Ausbildung.
Andreas Baumann, IMU Hard- und Softwareservice, Flottenstr. 58, 13407 Berlin
Tel: 030 40910962
Fax: 030 40910963
Mail: a.baumann(at)berlinet.de
Web: http://www.z-dbackup.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania