PresseKat - Datenschutzrechtlich sauberes Telefonmarketing

Datenschutzrechtlich sauberes Telefonmarketing

ID: 422981

(firmenpresse) - Der BGH (Urteil vom 10. Februar 2011 - I ZR 164/09 - Telefonaktion II) hat es im Februar 2011 auf den Punkt gebracht: Das Double-Opt-In-Verfahren sei von vornherein ungeeignet, um ein Werbeeinverständnis von Verbrauchern mit Werbeanrufen zu belegen. Bedeutet das Urteil das Aus für die Telemarketingbranche? - Nein! Die Lösung ist so nahe liegend wie überzeugend: Telefonverifizierung.de (http://www.telefonverifzierung.de)

"Der Argumentation des BGH kann man kaum etwas entgegnen", erklärt Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Robin Brünger, "beim Double-Opt-In-Verfahren bestätigt der Internet-User seine Registrierung, in dem er einen Bestätigungslink innerhalb einer E-Mail klickt. Somit kann sichergestellt werden, dass die eintragende Person mit dem Accountinhaber identisch ist. Trotz dieses Verfahrens, das mittlerweile bei der Generierung von E-Mail-Adressen allgemein üblich ist, ist es immer noch möglich, dass der Eintragende eine falsche Telefonnummer angegeben hat." Kontaktiert der Werbetreibende nunmehr diesen Anschluss, liegt vom Anschlussinhaber kein gültiges Opt-In vor. Der Werbetreibende handelt mithin wettbewerbswidrig. Diese Unsicherheit haben in der Vergangenheit viele Callcenter billigend in Kauf genommen, doch seit dem BGH-Urteil ist Vorsicht angesagt.

Das Gesetz, namentlich § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) ist eindeutig und verlangt zwingend, dass der konkret angerufene Teilnehmer vor dem Werbeanruf ausdrücklich sein Einverständnis erklärt hat. Für eine versehentliche oder vorsätzliche Eintragung einer falschen Nummer mag es viele Gründe geben, führt der BGH aus. Das Problem aber bleibt: Der Werbetreibende ruft ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung den Verbraucher an. Das stellt nach der genannten Vorschrift im UWG eine unzumutbare Belästigung dar. Demnach ist es grundsätzlich nicht möglich, Telefonnummern immer Double-Opt-In-Verfahren zu generieren. Oder doch?

Der Ausweg ist die Telefonverifizierung. "Das funktioniert letztlich ähnlich wie das Double-Opt-In-Verfahren zur Validierung von E-Mails. Der User, der sich online registriert, um von einem Unternehmen telefonisch über ein Angebot informiert zu werden, erhält einen automatisierten Anruf und muss seine Nummer durch die Eingabe eines Codes bestätigen", so Rechtsanwalt Brünger, der die Telefonverifizierung für einen datenschutzrechtlich sauberen Ausweg hält. Bei Mobilfunknummern ist das System noch einfacher: Der User erhält eine SMS mit einem sechsstelligen Code, den er online eintragen muss.





Dieses Verfahren kann überall dort integriert werden, wo ein Internetuser Telefonnummern in einem Onlineformular einträgt. Schnell und einfach. "Im Hinblick auf die zunehmenden Abmahnungen und Klagen sollten die geringen zusätzlichen Kosten für ein Unternehmen kein Hindernis darstellen", meint Rechtsanwalt Brünger. Weitere Informationen und Preise finden Sie unter Telefonverifizierung.de (http://www.telefonverifzierung.de).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Active Response GmbH & Co. KG

Die Active Response ist die Full-Service Agentu­r für den Bereich des Perfor­mance Marketing. Die Active Response unterstützt und führt für seine Kunden die komplette Planung, Durchführung und erfolgsabhängigem Marketing durch.



PresseKontakt / Agentur:

Active Response GmbH & Co. KG
Jörg Reisener
Herner Str. 24
45657 Recklinghausen
j.reisener(at)active-response.de
02361 9432682
http://www.active-response.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Ilmenau vermarktet kostenloses System zum Testen von Elektronikbausteinen Die Zukunft der Apps liegt in der Wolke
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.06.2011 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422981
Anzahl Zeichen: 3032

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Reisener
Stadt:

Recklinghausen


Telefon: 02361 9432682

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutzrechtlich sauberes Telefonmarketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Active Response GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Dialognetzwerk Partnerprogramm ist gestartet! ...

Das Dialognetzwerk ist gestartet! Das Portal bringt Verbraucher mit bestimmten Interessen mit passenden Unternehmen zusammen. Zum Start beginnt das Dialognetzwerk mit dem kompletten Bereich der Immobilien! Ob Verbraucher eine Mietwohnung, ein Haus z ...

Alle Meldungen von Active Response GmbH&Co. KG