PresseKat - Zarafa zeigt echte Alternative zu Microsoft Exchange auf der CeBIT 2008

Zarafa zeigt echte Alternative zu Microsoft Exchange auf der CeBIT 2008

ID: 42267

Zukunftsorientierte Groupware schlägt native Brücke zwischen Linux und Outlook

Zarafa zeigt echte Alternative zu Microsoft Exchange auf der CeBIT 2008

Hannover, 06. Februar 2008 – Die Zarafa Deutschland GmbH präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Halle 5, Stand L19, ihre Lösung, die die beiden Welten Linux und Outlook auf intelligente Weise verbindet. Durch Einsatz der Groupware können sich Unternehmen die Vorteile der populären Technologien in Kombination zu Nutze machen. Gleichzeitig profitieren sie von der Möglichkeit der Anbindung mobiler Endgeräte (z.B. PDAs) auf Windows-Basis sowie einem kostenlosen Pushdienst. Zarafa vereint neben den technischen Features von Microsoft Exchange zahlreiche weitere Funktionalitäten und stellt auf Grund der Preisgestaltung eine günstige Alternative zu dem Produkt des Marktführers dar. Auf der CeBIT präsentiert Zarafa das neue Release 6 und die SAAS (Software as a Service)-Version ihrer Groupware.



(firmenpresse) -
Für die meisten Windows-Anwender ist Microsoft Outlook zu einem unverzichtbaren Tool geworden – und dies häufig in Verbindung mit Microsoft Exchange, das Mitarbeitern im Unternehmen den gemeinsamen Zugriff auf Outlook-Daten ermöglicht. Dass es eine bessere Alternative gibt, zeigt die Zarafa Deutschland GmbH auf der CeBIT 2008. Sie bietet mit dem Zarafa Groupware-Server eine Software, die die Vorteile von Outlook und Linux vereint. „Häufig setzen Unternehmen auf Grund von Kosten-, Flexibilitäts- und Sicherheitsaspekten Linux-Systeme ein, möchten aber nicht auf den Komfort ihres gewohnten Outlooks verzichten“, erklärt Andreas Rösler, Director Business Development der Zarafa Deutschland GmbH. „Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Potenziale beider Technologien voll auszuschöpfen, indem wir ihnen eine Groupware an die Hand geben, die mit einem für Linux-Groupwarelösungen neuem Ansatz eine saubere Anbindung des Outlooks von Windows-PCs an einen Linux-Server ermöglicht“, ergänzt Rösler.

Zarafa realisiert sowohl die Nutzung über MS Outlook 2000 bis 2007 mit Groupwarefunktionen als auch über WebAccess in AJAX-Technik im Outlook Look & Feel unter Firefox und Internet-Explorer sowie IMAP- und iCal-Anbindung beispielsweise für Thunderbird oder Macintosh. Der Zarafa-Server läuft unter allen gängigen Linux-Distributionen und lässt sich nahtlos in die bisherige E-Mail-Umgebung integrieren. Er bietet dabei auch native Unterstützung nahezu aller mobilen Geräte durch den eigens entwickelten kostenfreien Pushdienst Z-Push.

„Wir offerieren dem Anwender sämtliche Features, die Exchange beinhaltet, sowie viele weitere – und dies zu weniger als 50% des Lizenzpreises von Microsoft“, erklärt Andreas Rösler. Die Version 6.00, die pünktlich zur CeBIT präsentiert wird, wurde um Funktionalitäten wie den neuen Cached/Offline-Modus für Outlook, den Multi-User Kalender im WebAccess und neue Enterpriselevel-Funktionen (Attachments sind z.B. optional aus Datenbank entfernbar) erweitert. Mit dem Release 6.10, das zeitgleich gelauncht wird, bringt Zarafa eine spezielle Hosting-Version auf den Markt, die Multidomain-fähig und somit kostensparend ist – damit ergibt sich ein Mitbewerberprodukt zu Hosted Exchange, das zu einem Bruchteil der Kosten für ISPs angeboten wird. „Mit der neuen SAAS Version können ISPs bis zu 80% Kosten einsparen. Somit wird es erstmals möglich sein, den Massenmarkt mit Business-Class Groupware zu versorgen“ gibt Helmuth Neuberger, Geschäftsführer Zarafa Deutschland, die Richtung für die neue Produktlinie vor.





Die Vorteile im Ăśberblick:
- Effektivere Kommunikation durch Sharing von E-Mail, Kalendern, Kontakten sowie Aufgaben mit und ohne Outlook
- Robuste Funktionen zum gemeinsamen Nutzen von Outlook-Daten
- Funktioniert an jedem Ort durch WebAccess, Outlook-Fernzugriff, Push-Synchronisation mit Smartphones und Handhelds
- Einstiegspreis und Upgrades im Schnitt 50% gĂĽnstiger als MS-Exchange
- Verbesserte Sicherheit durch zentrale Datenspeicherung
- Native MAPI-Implementierung für Kompatibilität zu vielen MAPI-Tools
- Lässt sich problemlos in jeden Linux-Mailserver (MTA) integrieren
- Ist nahtlos und einfach in ActiveDirectory und OpenLDAP integrierbar
- Die Daten sind in einer MySQL-Datenbank gespeichert
- Kompatibel sowohl zu Internet Explorer als auch zu Firefox
- PHP-MAPI-Schnittstelle zur Nutzung von Outlook-Daten in PHP-Anwendungen
- Basiert auf offenen Standards

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzportrait: Zarafa Deutschland GmbH
Zarafa wurde im Jahr 1999 in der Universitätsstadt Delft (Niederlande) gegründet. Der Sitz der deutschen Tochtergesellschaft befindet sich in Hannover mit einer angeschlossenen Niederlassung in Plochingen. Eine Präsenz über Europa hinaus liegt in Belo Horizonte (Brasilien). Zarafa ist eine prämierte stabile Lösung für den gemeinsamen Zugriff auf Outlook-Daten. Die Nutzung der Software ist über Outlook oder WebAccess mit AJAX-Technik möglich und bietet native Unterstützung verschiedener mobiler Anbieter. Der Zarafa-Server läuft unter allen gängigen Linux-Distributionen und lässt sich problemlos in die bisherige E-Mail-Umgebung integrieren. Somit ergibt sich eine ideale Alternative zum Microsoft Exchange Server. Zarafa wird europaweit über Partner angeboten und ist in zahlreichen Lösungen integriert. Darüber hinaus offeriert das Unternehmen ein breites Angebot an Informationsveranstaltungen und Seminaren, die den Vorteil von Outlook Exchange-Alternativen thematisieren und Fachwissen rund um Groupware vermitteln. Der Kundenstamm setzt sich sowohl aus kleinen Unternehmen als auch aus großen Konzernen zusammen und reicht von Behörden über Dienstleistungs- und Bauunternehmen sowie den Health Care-Bereich bis hin zu Verlagen.



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
Zarafa Deutschland GmbH
Expo Plaza 3
D-30539 Hannover

Ansprechpartner:
Helmuth Neuberger
Geschäftsführer
Tel.: +49 (0) 511 220019-80
E-Mail: h.neuberger(at)zarafaserver.de
www.zarafaserver.de

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
NisterstraĂźe 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Senior-PR-Beraterin
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PdfCrypter 2.5 Pro unterstützt die neuen Trustcenter SmartCards schon jetzt!
Mobile World Congress: Remote Support fĂĽr Symbian Smartphones
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 06.02.2008 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42267
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmuth Neuberger
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (0) 511 220019-80

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1037 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zarafa zeigt echte Alternative zu Microsoft Exchange auf der CeBIT 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zarafa Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zarafa fördert Kreativität der Basis ...

Die Zarafa GmbH ist einer der Sponsoren des Wettbewerbs "Baden-Württemberg Goes Mobile. Der Groupware-Spezialist möchte damit die innovative Kraft kleiner Unternehmen und des IT-Nachwuchses aus dem Bundesland unterstützen und den Open-Source ...

Alle Meldungen von Zarafa Deutschland GmbH