PresseKat - BITKOM zu Geodatendiensten

BITKOM zu Geodatendiensten

ID: 422356

(PresseBox) - .
- Vorabwiderspruch für deutsche Mittelständler kaum umsetzbar
- Scheer: ?Datenschützer erweisen Verbrauchern einen Bärendienst?
Microsoft bietet Verbrauchern ab sofort ein Vorabwiderspruchsrecht bei seinem Geodatendienst Bing. Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des Hightech-Verbands BITKOM, äußert sich zu der Thematik wie folgt:
?Wir haben Verständnis dafür, dass Microsoft nunmehr auf Druck von Datenschützern und Politikern auf freiwilliger Basis eine Vorabwiderspruchsmöglichkeit bei seinem Geodatendienst Bing anbietet.
Große, international aufgestellte Unternehmen sind durchaus in der Lage, einen Vorabwiderspruch für Panoramadienste im Internet einzurichten, wie nach Google nun auch Microsoft zeigt. Mittelständische deutsche Anbieter können den enormen Aufwand, der sich mit einem Vorabwiderspruch verbindet, faktisch aber nicht stemmen. Diese mit Nachdruck von Datenschützern und Politikern vorgetragene Forderung führt dazu, dass innovative Mittelständler aus Deutschland kaum noch entsprechende Angebote in den Markt bringen können. Denn die Bearbeitung von Vorabwidersprüchen in größerer Zahl ist ausgesprochen aufwändig und damit für kleinere Unternehmen einfach nicht zu bewältigen. Es müssen die über verschiedene Medien (Post, Fax, Email) eingehenden Widersprüche teils sehr umständlich von Hand bearbeitet werden. Oft sind Rückfragen notwendig. Außerdem sind neben der Adresse viele weitere detaillierte Angaben notwendig, um ein Haus vorab auf dem Bildmaterial eindeutig identifizieren zu können. Die postalische Adresse kann nicht ohne weiteres der Geo-Koordinate zugeordnet werden.
Nach dem selbstverpflichtenden Datenschutz-Kodex der ITK-Branche werden Widersprüche demgegenüber im laufenden Betrieb sehr kurzfristig umgesetzt. Dieses Verfahren erlaubt es auch kleineren Anbietern, dem Kodex beizutreten und entsprechende Dienste anzubieten.
Datenschützer und Politiker lassen bei ihrer mantraartig vorgetragenen Forderung nach einem Vorabwiderspruch völlig außer acht, dass dabei unvermeidlich große Mengen persönlicher Daten anfallen. Dem Datenschutz erweist man damit einen Bärendienst.




Nach dem Datenschutz-Kodex des BITKOM kann über die vorgesehene zentrale Webseite vorhandenes Bildmaterial leicht gefunden werden. Mit den Online-Tools der Anbieter können Widersprüche exakt, schnell und ohne Speicherung großer Datenmengen bearbeitet werden. Damit schaffen wir Regelungen, die über die gesetzlichen Forderungen hinaus gehen, gleichzeitig verbraucherfreundlich sind, zusätzliches Datenaufkommen vermeiden und jungen deutschen Unternehmen eine Chance geben.
Die ITK-Branche hat den Kodex in sehr kurzer Zeit vorgelegt und die beteiligten Unternehmen arbeiten nun mit Hochdruck an der Umsetzung der Vorgaben. Auch Microsoft trägt die Vorgaben des Kodex weiterhin in vollem Umfang mit. Die zentrale Website soll im Herbst an den Start gehen.?

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei STRATO PowerPlus-Hosting-Paketen: Shopsoftware xt:Commerce jetzt mit Social-Commerce-Modul 1&1 Click&Build schützt vor Internet-Kriminalität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2011 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422356
Anzahl Zeichen: 3032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BITKOM zu Geodatendiensten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.