(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
München/Berlin (euro adhoc) - 9. Juni 2011 - Der Münchner 
Chemiekonzern WACKER erhält den diesjährigen Best-Innovator-Award in 
der Kategorie "Chemie". Dies gaben die Organisatoren des Wettbewerbs,
die Unternehmensberatung A.T. Kearney und die Wirtschaftszeitschrift 
"WirtschaftsWoche", im Rahmen der Preisverleihung am Donnerstag 
Nachmittag im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin bekannt. WACKER 
wurde gemeinsam mit neun weiteren Preisträgern für sein nachhaltiges 
Innovationsmanagement ausgezeichnet. Der Best-Innovator-Award wurde 
im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs Ernst Burgbacher in 
diesem Jahr zum siebten Mal verliehen.
Der Münchner Chemiekonzern WACKER hatte in diesem Jahr erstmals an 
dem renommierten Innovationswettbewerb teilgenommen. "Die 
Best-Innovator-Jury hat im Unternehmen konsequente Prozesse erkannt, 
die zeigen, dass WACKER die Fähigkeit besitzt, Innovationsmanagement 
als Kernkompetenz zu betreiben," sagte Dr. Kai Engel, Partner bei 
A.T. Kearney und Initiator des Wettbewerbes. Als Beispiel nannte er 
die Bestellung eigener Technologiemanager im Unternehmen. "WACKER 
beschäftigt eigens solche Innovationsmanager, die die gesamte 
Wertschöpfungskette permanent im Blick haben und den Innovationsfokus
des Konzerns in Abhängigkeit von Megatrends und dynamischen 
Entwicklungen in einzelnen Technologie- und Kundensegmenten laufend 
steuern", sagte Engel. "Das war für uns einer der ausschlaggebenden 
Gründe für den Sieg in der Branchenkategorie Chemie."
WACKER-Vorstandsmitglied Dr. Wilhelm Sittenthaler, der den 
Best-Innovator-Award im Bundeswirtschaftsministerium in Empfang nahm,
dankte der Jury für die Auszeichnung. "Wir haben uns über diesen 
Preis sehr gefreut, denn er bestätigt, dass wir in Sachen 
Innovationsmanagement auf dem richtigen Weg sind." Sittenthaler wies 
darauf hin, dass die hohe Innovationskraft von WACKER Voraussetzung 
für den Geschäftserfolg des Unternehmens sei. Als Beispiel nannte er 
die aktuellen Entwicklungen in der Mikroelektronik. Die Forderungen 
der Chipindustrie nach immer größeren Waferdurchmessern bei 
gleichzeitig sinkenden Linienbreiten ließen sich nur noch durch 
intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit erfüllen. Die 
WACKER-Tochter Siltronic zählt hier zu den führenden Lieferanten von 
Reinstsiliciumwafern, dem Ausgangsmaterial von Computer-chips. 
"Innovationen sind die Voraussetzung, dass wir mit den immer höheren 
Ansprüchen unserer Kunden Schritt halten können. Deshalb ist es 
wichtig, dass wir die richtigen Rahmenbedingungen für Innovationen 
schaffen und mit einem soliden Innovationsmanagementprozess die 
Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens optimal unterstützen und 
fördern."
In vielen Zukunftsbereichen wie der Batterietechnologie, der 
Biotechnologie oder der Erforschung neuer nachhaltiger und 
energieeffizienter Werkstoffe suchten WACKER-Forscher schon heute 
nach den Lösungen von morgen. "Die chemische Industrie ist immer 
schon eine Branche gewesen, deren Innovationen anderen Industrien 
geholfen haben, neue und bessere Produkte auf den Markt zu bringen", 
sagte Sittenthaler. "Voraussetzung dafür ist - neben hoch 
qualifizierten und motivierten Mitarbeitern - ein effizientes 
Innovationsmanagement. Nur so können wir Trends rechtzeitig erkennen 
und innovative Produkte marktgerecht und dann, wenn sie gebraucht 
werden, entwickeln."
Über 100 Unternehmen hatten in diesem Jahr am Best-Innovator-Award 
teilgenommen. Die Sieger wurden in einem zweistufigen 
Auswahlverfahren ermittelt. Sowohl quantitative als auch qualitative 
Leistungsmerkmale wurden bei der Bewertung der Unternehmen 
herangezogen. Neben der Wacker Chemie AG (Branchenkategorie "Chemie")
wurden folgende Unternehmen ausgezeichnet: 3M Deutschland (Corporate 
Venturing, Konsumgüter), Bosch (Automobilzulieferer), Audi (Automobil
OEM), Endress+Hausser Conducta (Messtechnik), GEA (Maschinenbau), 
Infineon Technologies (High Tech) und SMA Solar Technology 
(Renewables). Gesamtsieger und Best Innovator 2010/2011 wurde das 
amerikanische Pharma- und Diagnostikunternehmen QIAGEN.
Über WACKER WACKER (www.wacker.com) ist ein weltweit tätiges 
Unternehmen mit Hauptsitz in München. Mit einem breiten Angebot an 
technologisch hoch entwickelten Spezialprodukten nimmt WACKER in 
einer Vielzahl von Branchen und Industrien eine führende Position 
ein. WACKER-Produkte werden in zahlreichen Endverbrauchermärkten mit 
hohen Wachstumsraten benötigt, wie etwa in der Solarindustrie, bei 
elektronischen Gütern oder bei Produkten der Pharma- und 
Pflegemittelindustrie.
Im Jahr 2010 setzte der Konzern rund 4,75 (Vj. 3,72) Mrd. EUR um. 
Davon entfielen auf Deutschland 19 Prozent, auf Europa (ohne 
Deutschland) rund 25 Prozent, auf Nord- und Südamerika knapp 17 
Prozent, auf die Region Asien-Pazifik 36 Prozent und 3 Prozent auf 
die übrigen Länder. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte WACKER rund 
16.300 Mitarbeiter. Dem Vorstand des Konzerns gehören Dr. Rudolf 
Staudigl (Vorsitzender und CEO), Dr. Joachim Rauhut, Dr. Wilhelm 
Sittenthaler und Auguste (Guido) Willems an.
Das operative Geschäft von WACKER ist in die Geschäftsbereiche 
Siltronic, WACKER SILICONES, WACKER POLYMERS, WACKER POLYSILICON und 
WACKER BIOSOLUTIONS gegliedert. Insgesamt vertreibt und verkauft der 
im Jahr 1914 gegründete Konzern über 3.500 Produkte an mehr als 3.500
Kunden in über 100 Ländern und betreibt derzeit weltweit rund 26 
Produktionsstandorte. Mit Tochtergesellschaften und Vertriebsbüros in
über 29 Ländern ist WACKER in Europa, Amerika und Asien vertreten, 
einschließlich einer etablierten Präsenz in China.
Die Inhalte dieser Presseinformation sprechen Frauen und Männer 
gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche 
Sprachform (z.B. Kunde, Mitarbeiter) verwendet.
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Wacker Chemie AG
          Hanns-Seidel-Platz 4
          D-81737 München
Telefon:     +49 (0) 89 6279 01
FAX:         +49 (0) 89 6279 1770
Email:       info(at)wacker.com
WWW:         http://www.wacker.com
Branche:     Chemie
ISIN:        DE000WCH8881
Indizes:     Midcap Market Index, MDAX, CDAX, Classic All Share, HDAX, Prime All
          Share
Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache:  Deutsch
ots Originaltext: Wacker Chemie AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Christof Bachmair
Presse und Information
Tel.: +49 (0)89 6279 1830
E-Mail: christof.bachmair(at)wacker.com
Branche: Chemie
ISIN:    DE000WCH8881
WKN:     WCH888
Index:   Midcap Market Index, MDAX, CDAX, Classic All Share, HDAX,
         Prime All Share
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
      
  Â
    Â
    Â
   
 Raten, lernen und gewinnen" alt="Neues Online-Video-Quizüber die Chemie im Alltag:
Raten, lernen und gewinnen" alt="Neues Online-Video-Quizüber die Chemie im Alltag: