PresseKat - Grenzsteintrophy 2011

Grenzsteintrophy 2011

ID: 422182

(firmenpresse) - Die dritte Grenzsteintrophy (GST) startet am 17. Juni 2011. Die Selbstversorger-Tour wird dank neuster GPS-Technik zum spannenden Web-Abenteuer für Beobachter und sicherer für die Fahrer.

[pd-f/CP] Bei der diesjährigen Grenzsteintrophy, der dritten Auflage des Mountainbike-Abenteuers entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, können Beobachter erstmals in Echtzeit im Internet mit den Abenteurern mitfiebern. Denn mittels Spot (www.wespot.de), einem Satelliten-gestützten Tracking-Service, wird die exakte Position der Fahrer auf der GST-Internetseite auf einer Google-Karte angezeigt. "Genau so, wie man das auch von anderen Selbstversorger-Rennen wie Tour Divide kennt. Das wird cool für alle Daheimgebliebenen und Zaungäste", freut sich GST-Initiator Gunnar Fehlau. Und auch für die Abenteurer auf der Tour bietet das Spot Nutzen: "Im ehemaligen Grenzland gibt es noch viele Funklöcher. Wer in Notfällen auf sein Handy vertraut, kann ernsthafte Probleme bekommen", erklärt Andreas Klein von wespot.de und ergänzt: "In unsere Geräte ist ein sehr zuverlässiges Notrufsystem integriert, mit einer Abdeckung von über 99 Prozent in Deutschland - das übermittelt sogar den genauen Standort!"
Am Freitag, dem 17. Juni, begeben sich über 25 Fahrer auf die Strecke vom Priwall zum ehemaligen Dreiländereck im Vogtland: Rund 1.250 Kilometer mit satten 18.000 Höhenmetern liegen vor den Bikern, zumeist über Lochplatten des NVA-Kolonnenwegs, Wald- und Forstwege.
Die Grenzsteintrophy ist eine Selbstversorgerfahrt entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die ohne großes organisatorisches Tamtam auskommt. Diese Selbstversorgerfahrten verstehen sich als "Gegenpol zu den überzüchteten Massenveranstaltungen mit ihren Negativerscheinungen wie Umweltzerstörung, Doping, Konformismus und Kommerz" ist auf der Internetseite (www.grenzsteintrophy.de) zu lesen. Die GST will die Idee der in den USA bekannten "Self Support Rides" in Deutschland erlebbar machen. Ein Auszug aus dem Kodex: Alle Ausrüstung, die während der Fahrt benötigt wird, muss auf dem Rad mitgeführt oder unterwegs beschafft werden. Die Strecke darf einzig aus eigener Muskelkraft zurückgelegt werden. Jede Art "vorgeplanter" Arrangements (z. B. Hotels buchen, Werkstatttermine in Radläden vorterminieren usw.) ist untersagt. Unter den Startern befinden sich alljährlich sowohl Sportler als auch Tourenfahrer, Technik-Fans wie auch Puristen, mancher sieht die GST als Tour, andere eher als Wettkampf.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der pressedienst-fahrrad hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem guten Fahrrad und dessen Anwendung mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Denn wir sind der Meinung, dass Radfahren nicht nur Spaß macht und fit hält, sondern noch mehr ist: Radfahren ist aktive, lustvolle Mobilität für Körper und Geist. Kurz: Radfahren ist Lebensqualität, Radfahren ist clever und Radfahren macht Lust auf mehr...



PresseKontakt / Agentur:

pressedienst-fahrrad GmbH
Gunnar Fehlau
Ortelsburgerstr. 7
37083 Göttingen
grafik(at)pd-f.de
0551-9003377-0
http://www.pd-f.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Höchste der Lauf-Gefühle - der Allgäu Panorama Marathon Das Frauen DFB Trikot zur WM 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.06.2011 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422182
Anzahl Zeichen: 2511

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Fehlau
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551-9003377-0

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grenzsteintrophy 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pressedienst-fahrrad GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pendeln 2.0: Mit Fahrrad und ÖPNV ins Büro ...

Die Anzahl der Pendler in Deutschland steigt seit Jahren. Doch gerade in den Metropolen soll die Zeit des Autos sich langsam dem Ende entgegen neigen; Alternativen wie der ÖPNV und das Fahrrad werden wichtiger. Der pressedienst-fahrrad zeigt positiv ...

Zehn Dinge für das Winterrad ...

(pd-f/tg) Wer mit dem Fahrrad auch im Winter unterwegs sein will, sollte sich bereits jetzt Gedanken um eine winterfeste Ausstattung machen. Der pressedienst-fahrrad zeigt ausgewählte Beispiele, wie Sie mit ihrem Rad möglichst sicher und trocken du ...

Alle Meldungen von pressedienst-fahrrad GmbH