PresseKat - Pioniere heben"Schatzkiste der Natur"

Pioniere heben"Schatzkiste der Natur"

ID: 422114

Bionik-Gebäude der Fachhochschule in Bocholtübergeben

(firmenpresse) - Pionierarbeit wird im noch jungen Fach "Bionik" an der Fachhochschule (FH) Gelsenkirchen geleistet. Erst im vergangenen Wintersemester ist der Studiengang, der Erkenntnisse aus Biologie und Technik miteinander verknüpft, mit 60 Studenten - 25 Prozent von ihnen Frauen - am Standort Bocholt gestartet. Nun ist durch die Eröffnung des neuen Labor-Gebäudes, das die FH für rund eine Mio. Euro aus eigenen Mitteln errichten ließ, für optimale Forschungsbedingungen gesorgt.

"Ihr Engagement hat sich gelohnt", gab FH-Präsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann den Unterstützern aus Wirtschaft, Politik und Hochschule kürzlich bei einer Feierstunde mit auf den Weg. "Das "Bocholter Biotop" bietet uns sehr gute Lebensbedingungen, um die "Schatzkiste der Natur" zu heben", betonte Prof. Dr. Tobias Seidl. Dass es entstehen konnte und nun wachsen darf, dazu trugen maßgeblich zahlreiche Sponsoren aus der Region - darunter 21 mittelständische Unternehmen - bei.

Sie übernehmen während der fünfjährigen Anlaufphase die Hauptfinanzierung von drei der fünf Bionik-Professuren. Zu ihnen zählt die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie, die für den nrw-weit einzigen Bachelorstudiengang 20.000 Euro bereitstellt. Die regionale Wirtschaft erhofft sich zahlreiche Impulse, wie Vorbilder aus der Natur technisch umgesetzt werden können.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH wurde 1995 von den heutigen Geschäftsführern Jürgen Kemper, Erwin Telöken und Ludger Hoffstädte gegründet. Das Produktportfolio umfasst neben mobilen und stationären Absaug- und Filteranlagen auch Brennschneidtische sowie Sicht- und Schallschutz. Das im westfälischen Velen beheimatete Unternehmen beschäftigt rund Hundert Mitarbeiter. Auf dem 20.000 Quadratmeter großen Areal des Firmensitzes befinden sich moderne Produktionsstätten, Verwaltung und Lager. Im benachbarten Borken-Weseke betreibt TEKA ein externes Schulungszentrum.




PresseKontakt / Agentur:

TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie
Katrin Herbers
Industriestr. 13
46342 Velen
info(at)teka.me
02863/92820
http://www.teka.me



drucken  als PDF  an Freund senden  Zinküberzeugt durch sehr gute Abschirmeigenschaften QIAGEN hat Deutschlands bestes Innovationsmanagement
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.06.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422114
Anzahl Zeichen: 1421

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erwin Telöken
Stadt:

Velen


Telefon: 02863/92820

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pioniere heben"Schatzkiste der Natur""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungsstärker, kostensparender und noch sicherer ...

Leistungsstärker, kostensparender und sicherer - das sind die Kennzeichen der weiterentwickelten Absaug- und Filteranlage "filtoo". Die neue Variante des Geräts der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH aus dem westfälischen Velen ...

Unternehmen haben Arbeitsschutz verankert ...

Velen/Hannover, 18. November - Unter Hochdruck haben die Mitarbeiter von TEKA in den vergangenen Wochen Angebote erstellt. Außendienstmitarbeiter absolvieren zurzeit Besuchstermine am laufenden Band. Der Grund: Eine der erfolgreichsten Messeteilnahm ...

Absaugen ohne Ende ...

Velen - Die Absaug- und Filteranlage vom Typ FILTERCUBE von TEKA (http://www.teka.eu/') ist in einer neuen Doppelmodul-Fassung erhältlich, die hohem und langandauerndem Schadstoffanfall beispielsweise beim Schweißen, Schleife ...

Alle Meldungen von TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie