PresseKat - Protegon SOS App für iPhone und Android erstmals im Notfall-Einsatz bewährt

Protegon SOS App für iPhone und Android erstmals im Notfall-Einsatz bewährt

ID: 422048

(firmenpresse) -

Protegon SOS ist eine besondere Notfall-Applikation für das iPhone und für Android-Smartphones. Sie sendet in Notsituationen per Fingerzeig einen Notruf ab und übermittelt dabei auch gleich den eigenen Standort und einen Foto-Schnappschuss der aktuellen Situation. Nun hat sich Protegon SOS das erste Mal im aktuellen Notfall bewähren können. Der Sicherheits-Service führte Polizei und Rettungskräfte innerhalb von wenigen Minuten zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A9.

Bei einem schweren Auffahrunfall auf der A9 in Bayern zwischen Allershausen und Schweitenkirchen hat der appgestützte Notfall-Service des Düsseldorfer Unternehmens Protegon erstmals seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Dank der auf fünf Meter genauen Ortung und der zielgerichteten Informationen der Protegon-Leitzentrale konnten Polizei und Notarzt den Unfallort innerhalb von weniger als acht Minuten erreichen und eine schwer verletzte Person versorgen.

Dabei war der Notrufer nicht selbst in den Unfall verwickelt, sondern hatte als einer der ersten mit seinem Fahrzeug den Unfallort erreicht. Über die App alarmierte er die Sicherheitszentrale und sandte zugleich ein Foto der Unfallsituation. Die Leitstelle der ibs meldete sich innerhalb von Sekunden bei ihm und alarmierte nach kurzer Rücksprache umgehend Polizei und Notarzt.

Die Genauigkeit der Ortung stellte sicher, dass die Rettungskräfte zielgerichtet und ohne Zeitverlust den Unfallort erreichten. Der Notrufer kümmerte sich als Ersthelfer bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die verletzte Frau. Bereits zehn Minuten nachdem er den Notruf abgeschickt hatte, konnte der Nutzer, ein Selbständiger aus Mönchengladbach, den Unfallort wieder verlassen.

Geschäftsführer Mirko Mohr: “Mit der Protegon SOS App muss sich niemand mehr in brenzligen Situationen allein fühlen. Die Sicherheitszentrale ist rund um die Uhr besetzt. So kann sich der Anwender darauf verlassen, dass Hilfe immer verfügbar ist und auch schnell am richtigen Ort ankommt. Viele Unbeteiligte sind eher bereit zu helfen, wenn sie so unkompliziert Unterstützung anfordern können.”

Protegon SOS: Kostenlose App zum Ausprobieren!




Protegon SOS gibt es als kostenlose App zum Ausprobieren im iTunes App Store und im Android Market. In der Gratis-App werden Notrufe per E-Mail an selbst vorgegebene Adressen weitergeleitet. Über einen In-App-Kauf in Höhe von 1,59 Euro lässt sich die App zur Professional Edition aufwerten. Sie erlaubt es, den kompletten Notfall-Service zu nutzen. Der 24-Stunden-Dienst der Sicherheitszentrale muss extra bezahlt werden. Sicherheit, die Leben retten kann: Dieser Dienst ist ab 3,49 Euro im Monat erhältlich. (2179 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.protegon.eu/
Infoflyer als PDF: http://www.protegon.eu/download/PROTEGON_Infoflyer_G.pdf
Die App im iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/protegon-sos/id404788036?mt=8&ou=4
Die App im Android Market: https://market.android.com/details?id=eu.protegon.android.sos

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Protegon GmbH ist Spezialist für internetgestützte Sicherheitsdienste. Die angeschlossene Sicherheitszentrale gehört zur ibs Installations-, Bewachungs- und Sicherheitstechnik GmbH. ibs ist ein VdS*-anerkanntes Wach- und Sicherheitsunternehmen (Anerkennungsnummer W195941), ihre Notruf- und Serviceleitstelle erfüllt die Anforderungen der Klassen A, B und C und ist als Interventionsstelle anerkannt. Die vertraglich gebundenen Sicherheitsdienste sind in aller Regel ebenfalls VdS-anerkannt und sind Mitglieder im Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.V. (BDWS). Der Vertrieb der Applikation und der laufende Betrieb des Systems erfolgt über die Protegon GmbH.

*Die VdS Schadenverhütung GmbH gehört zu den weltweit führenden Sachverständigen- und Zertifizierungsgesellschaften für Brandschutz und Security und ist eine der wichtigsten unabhängigen Prüfinstitutionen. Sie ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Protegon GmbH, Am Wehrhahn 45, 40211 Düsseldorf
Ansprechpartner für die Presse: Martin Gosen
Telefon: 0211 – 54 21 55 – 54
Telefax: 0211 – 54 21 55 – 59
Mobil: 0170 – 289 0221
E-Mail: martin.gosen(at)protegon.eu
Website: http://www.protegon.eu/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Championship: Wer ist gut in der Kundenkommunikation? Neue iPhone App aus Deutschland revolutioniert Fotosharing auf dem Handy.
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 09.06.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422048
Anzahl Zeichen: 6356

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Thu, 09 Jun 2011 09:43:23 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Protegon SOS App für iPhone und Android erstmals im Notfall-Einsatz bewährt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressekunde Pressemitteilungen Protegon Android App ibs In-App-Kauf i iPhone Notfall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressekunde Pressemitteilungen Protegon Android App ibs In-App-Kauf i iPhone Notfall