Initiative fĂŒr mehr Rechtssicherheit beim Cloud Computing erhĂ€lt weiteren Zulauf
(firmenpresse) - Mit den Firmen IPResearch, Flintec und SC-Networks beteiligen sich drei weitere, in Deutschland ansĂ€ssige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. Ziel der Initiative, die im Sommer 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufen wurde, ist es, fĂŒr mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de verfĂŒgbar.
tricoma - Online Warenwirtschaft-/CRM System fĂŒr den Mittelstand
Die IPResearch GmbH bietet mit dem Produkt "tricoma" eine perfekte Lösung fĂŒr den Mittelstand. Das Online Warenwirtschaft-/CRM System stellt folgende Funktionen zur VerfĂŒgung: CRM, Projektmanagement, Warenwirtschaft, Vertragsverwaltung. Ticketing, Fakturierung, Shop Management, SEO (Suchmaschinenoptimierung), uvm. Ăber das System lassen sich ebenso beliebig viele Shops anlegen, so dass Kunden eine "All-In-One" Lösung haben aus Shop und Warenwirtschaft erhalten.
Weitere Informationen: http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog/tricoma
Flintec - innovative Technologien und Lösungen fĂŒr die Telefonie
Flintec InformationsTechnologien GmbH ist ein erfahrener und kompetenter Entwickler und Anbieter von innovativen Telefonie-Technologien und -Lösungen und bietet folgende Cloud-basierende Dienste an: Flintec Cinema, eine Kinokassendienstleistung, Flintec Time Tracking Pro Service, eine Zeiterfassung per Telefon ohne Zeitwirtschaft, Flintec Life Coaching und Flintec Click-to-Call, sofortige Herstellung einer Telefonverbindung zwischen Web-Besucher und Werbetreibendem
Weitere Informationen: http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog/flintec
Evalanche E-Mail Marketing-Lösung
Die SC-Networks GmbH ist E-Mail Service Provider und Hersteller von EVALANCHE, einer der modernsten, webbasierten eMail-Marketing-Lösungen auf dem europÀischen Markt.
EVALANCHE basiert auf neuesten Web-Technologien und wird als Software-as-a-Service (SaaS) bereit gestellt. Die Applikation ist durch die Certified Senders Alliance zertifiziert und wurde speziell fĂŒr Agenturen und Marketing-Abteilungen gröĂerer Unternehmen entwickelt.
Weitere Informationen: http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog/evalanche
Initiative Cloud Services Made in Germany - Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Angeboten
In der Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansĂ€ssige Anbieter von unterschiedlichsten Cloud Computing-Angeboten (IaaS, PaaS, SaaS) zusammengeschlossen. Ziel ist es, fĂŒr mehr Rechtssicherheit zu sorgen, indem in Deutschland gĂŒltige Rechtsnormen als Grundlage fĂŒr die mit den Kunden geschlossenen VertrĂ€ge gelten.
Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu prĂ€sentieren, wurde die finanzielle EinstiegshĂŒrde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag betrĂ€gt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das groĂe Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite zeigt, welche zentrale Rolle Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit in Deutschland spielen.", bestĂ€tigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber hĂ€ufig den "GroĂen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."
Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de verfĂŒgbar.
Der Markt der Cloud Services wĂ€chst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fĂ€llt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der AppSphere AG (http://www.appsphere.com) mit UnterstĂŒtzung des Cloud Computing Report (http://www.cloud-computing-report.de) ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, fĂŒr mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.
Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Ruhrallee 185
45136 Essen
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0201-7495722
http://www.grohmann-business-consulting.de