PresseKat - DriveCrypt von SecurStar: Bollwerk gegen Online-Durchsuchung

DriveCrypt von SecurStar: Bollwerk gegen Online-Durchsuchung

ID: 42085

München, 01. Februar 2008 – Als erstes Bundesland will Bayern noch im Februar 2008 einen Gesetzesentwurf auf den Weg bringen, um Verfassungsschützern die heimliche Online-Durchsuchung von PCs zu ermöglichen. Damit sollen die bayrischen Behörden in die Lage versetzt werden, einen genauen Blick auf Festplatten zu werfen. Für unbescholtene PC-Nutzer gibt es jedoch keinen Grund, Überwachungsmaßnahmen dieser Art hinzunehmen. Zum Schutz vor PC-Spionage offeriert die SecurStar GmbH daher eine Lösung zur einfachen Verschlüsselung und sicheren zentralen Verwaltung von Notebooks und PCs: DriveCrypt.

(firmenpresse) - Verschlüsselung sensibler Daten auf höchstem Sicherheitslevel

SecurStar bietet mit DriveCrypt eine schnelle und komfortable Möglichkeit, um Desktop- und Notebook-Computer vor unbefugten Fremdzugriffen zu sichern. Durch zahlreiche Features können PC-Besitzer sämtliche geheimen Daten effektiv schützen. So bietet die Lösung die Verschlüsselung einer gesamten Festplattenpartition (die Software DriveCrypt Plus Pack aus der gleichen Produktfamilie geht noch einen Schritt weiter und verschlüsselt die komplette Festplatte). Des Weiteren ist die Erstellung einer virtuellen Containerdatei zur Speicherung verschlüsselter Daten möglich. Auch Hacker haben keine Chance, an sensible Informationen zu gelangen: Denn DriveCrypt zeigt Eindringlingen lediglich nutzlose, präparierte Daten. Die Containerdateien besitzen nämlich keine Datei-Header, die darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Datei um ein verschlüsseltes Laufwerk handelt.

Die Daten werden mit einem sehr schnellen, in Echtzeit funktionierenden Prozess geschützt: Es bleiben zu keiner Zeit Informationen auf der Festplatte unverschlüsselt. Sobald Daten von der Festplatte gelesen werden, werden diese automatisch in den Speicher geladen und dort entschlüsselt. Werden sie zurück auf die Festplatte geschrieben, legt DriveCrypt diese automatisch verschlüsselt ab. Der Ver- und Entschlüsselungsprozess geschieht komplett im Hintergrund und ist für den Benutzer einer Applikation nicht erkennbar und beeinträchtigt nicht die Arbeitsweise. Daher benötigt das System nur minimale Administratoren- und Benutzerkenntnisse.

Optimaler Zugriffsschutz
Durch spezielle Funktionen wird verhindert, dass Passwörter durch Hackerprogramme wie beispielsweise trojanische Pferde mitgeschrieben werden können. Systemadministratoren können bestimmten Benutzern eingeschränkte Zugriffsrechte mittels Schlüsseldateien gewähren. Administratoren ist es z.B. erlaubt, ein Master-Passwort zu nutzen, mit dem sie die verschlüsselten Laufwerke öffnen können, auch wenn der Benutzer sein Passwort vergessen hat. Zudem werden optional Hardwaregeräte wie z.B. Fingerabdruck- und Smartcard-Leser sowie USB-Token unterstützt. Durch die drei Zugriffsmethoden (das Master-Passwort, das Benutzer-Passwort (Schlüsseldatei) und/oder Hardwaregeräte) auf die Datenverschlüsselung verhindert DriveCrypt den Verlust von wertvollen Daten bei individuellen Benutzer-Arbeitsstationen und Notebooks.





Ein besonderes Feature ist außerdem die Steganografie. Mittels derer können geheime Informationen sicher in WAVE-Dateien versteckt werden. Dabei handelt es sich um eine Technik, die höchste Sicherheit bietet. Nur autorisierte Benutzer haben die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen. Für Unbefugte ist das verschlüsselte Laufwerk in der Musikdatei nicht erkennbar.

DriveCrypt arbeitet mit jeder Art von Festplatten und Wechselmedien wie z.B. Floppy-, Zip-, Jaz-, Sygate-, CD-Rom-, DVD-Laufwerken etc. und kann bis zu 16 Terrabyte an verschlüsselten Daten verwalten. Die Lösung enthält keine Backdoors. Verschlüsselte Dateien sind somit nur berechtigten Benutzern zugänglich. Weder der Verkäufer noch irgendeine andere Person sind in der Lage, diese Verschlüsselung zu entschlüsseln.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzportrait SecurStar GmbH:
Die SecurStar GmbH mit Sitz in München wurde 2001 als Zusammenschluss der ScramDisk Inc., Software Professionals Ltd. und Telstar Industries gegründet. Das Unternehmen ist heute Marktführer im Bereich Festplatten-Verschlüsselungssoftware und Computer-Security. Als IT-Sicherheits-Spezialist ist SecurStar dabei in der Lage, auf die speziellen Bedürfnisse unterschiedlicher Industriezweige einzugehen. Die Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung und Produktion cryptografischer Hard- und Software, das Aufspüren neuer IT-Security-Lösungen, die Beratung im Bereich IT-Sicherheit sowie die Computer- und Netzwerksicherheit. Zielsetzung ist dabei die Verwirklichung benutzerfreundlicher, flexibler und sicherer Applikationen auf Basis eigener neu entwickelter Technologien. Das Unternehmen setzt sich dabei aus renommierten Spezialisten und namhaften Experten aus dem IT-Sektor zusammen. Zum Kundenstamm gehören u.a. bekannte Mobilfunkhersteller, Unternehmen der Automobil-Industrie wie Fiat, Volvo und VW, Banken und Finanzdienstleister wie Citibank sowie Scotland Yard und Verteidigungsministerien verschiedener Staaten.



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
SecurStar GmbH
Security Solutions
Fürstenrieder Straße 270
D-81377 München

Ansprechpartner:
Wilfried Hafner
Geschäftsführer
Tel.: +49 (0) 89 71 06 617-0
E-Mail: hafner(at)securstar.com
URL: www.securstar.com

PR- und Media-Agentur
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau/Bad Marienberg

Ansprechpartnerin:
Ulrike Peter
Senior-PR-Beraterin
Tel.: +49 (0) 26 61 91 26 00
Fax: +49 (0) 26 61 912 60 29
E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de
URL: www.sup-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PhraseExpress 5 ist da: Automatische Satzvervollständigung für den Büroalltag
Sprachcomputer für öffentlichen Nahverkehr in Dubai
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 01.02.2008 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42085
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilfried Hafner
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 01.02.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DriveCrypt von SecurStar: Bollwerk gegen Online-Durchsuchung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SecurStar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SecurStar GmbH