Magna beauftragt T-Systems mit Betrieb und Modernisierung seiner weltweiten Informations- und Kommunikationstechnik
Magna beauftragt T-Systems mit Betrieb und Modernisierung seiner weltweiten Informations- und Kommunikationstechnik
(pressrelations) -
31.05.2011
- T-Systems betreibt ICT für 80 Einheiten weltweit.
- Monatliche SAP-Betriebskosten mit flexibler IT erheblich optimiert.
- Cloud Services aus dem Hochsicherheitsrechenzentrum im T-Center.
Immer kürzer werdende Lebenszyklen für Fahrzeugmodelle und immer höhere Anforderungen an das Auto selbst sind heute die zentralen Herausforderungen der Automobilindustrie. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist eine schlanke und logische Informations- und Kommunikationsinfrastruktur zur direkten Einbindung komplexerer und globaler Lieferketten in die Produktion. Dafür setzt der weltweit tätige Automobilzulieferer Magna beim Betrieb und Modernisierung seiner IT, Netze und Anwendungen auf T-Systems.
Magna bezieht künftig seine Applikationen aus der Wolke. Mit den dynamischen Cloud Services kann Magna IT-Ressourcen für seine Systeme an allen weltweiten Standorten nach Bedarf kurzfristig hinzubuchen oder abbestellen. Der Automobilzulieferer nutzt und bezahlt damit nur das, was tatsächlich benötigt wird.
"In unserer Branche stehen neue Standorte aber auch M A an der Tagesordnung", sagt Alexander Stamm, IT Direktor von Magna Exterior Interior. "Für uns heißt das auch, dass schnell ein Wildwuchs mit den verschiedenen Landschaften entstehen kann. T-Systems hat bewiesen, dass das Unternehmen ein 'Automobil-Gen' hat und zu uns passt - vor allem unkompliziertes, lösungsorientiertes Denken", so Stamm. "Wir sind heute in der Lage, einen neuen Standort mit allen Usern und Systemen innerhalb von wenigen Wochen vollständig anzuschließen - das ist einzigartig. Und, durch die Flexibilisierung der IT konnten wir im monatlichen Basisbetrieb von SAP die Ausgaben deutlich senken", so Stamm.
Vom Wiener T-Center aus betreibt T-Systems weltweit 80 Einheiten der Magna Division Exterior Interior mit einheitlichen Standards und virtuellen Umgebungen. Die Telekom-Tochter vereinfachte und reduzierte dafür vielfältige Systemlandschaften und SAP-Umgebungen sowie unterschiedliche Datenbankkombinationen und Service Level Agreements des Automobilzulieferers. "Magna und wir passen einfach zusammen. Beide gehen wir jeweils mit unseren Kunden mit und arbeiten ständig an Optimierung und Innovationen. Und mit dem aktuellen Thema 'Vernetztes Fahren' haben wir in Zukunft noch mehr Gemeinsamkeiten und Ergänzungsmöglichkeiten", schließt sich Ulrich Meister, Mitglied der Geschäftsführung von T-Systems und Leiter Systemintegration an.
Bei 350 Millionen Fahrzeugen allein in Europa sieht die deutsche Telekom in diesem Feld erhebliche Marktchancen.
Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 244.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).
Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 47.600 Mitarbeiter verknüpfen bei T Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,1 Milliarden Euro.
Über Magna International
Magna International (www.magna.com) ist der am stärksten diversifizierte Autozulieferer der Welt. Wir konstruieren und fertigen Systeme, Baugruppen, Module und Bauteile und entwickeln und montieren komplette Fahrzeuge und liefern diese an Hersteller von PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen in Nordamerika, Europa, Asien, Südamerika und Afrika. Zu unseren Kompetenzen gehören Design, Entwicklung, Fertigung und das Testen von Innenausstattungen, Sitzsystemen, Schließsystemen, Karosserie- und Fahrwerkssystemen, Spiegelsystemen, Elektroniksystemen Außenausstattungen, Antriebssystemen, Dach- und Tanksystemen, Hybrid- und Elektrofahrzeugen/Systemen sowie Entwicklung und Produktion kompletter Fahrzeuge.
Magna International beschäftigt 102.000 Mitarbeiter und verfügt über 263 Produktionsstätten sowie 84 Engineering- und F E-Zentren in 26 Ländern.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse(at)telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.06.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420057
Anzahl Zeichen: 5503
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Magna beauftragt T-Systems mit Betrieb und Modernisierung seiner weltweiten Informations- und Kommunikationstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bonn, 08. Januar 2016 - Die Telekom Deutschland präsentiert auf der CCW 2016 (23. bis 25. Februar) in Berlin, Europas führender Kongressmesse für Kundenservice, Kommunikation und Contact Center, die neue cloudbasierte Multichannel ACD. Dabei hande ...
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Die Telekom startet mit ihrem wöchentlich wechselnden Mega-Deal mit caseable in den Advent und beschert ihren Kunden ein besonders individuelles Angebot. Wer bis zum 8. Dezember eine persönlich gestaltbare Schutzhà ...
Der neueste Mega-Deal macht Telekom Kunden auch ohne eigenes Auto mobil. Einmal angemeldet, steht die car2go Flotte umgehend zum Einsteigen und Losfahren bereit. Für einen einfachen und unverbindlichen Start ins Carsharing senkt die Telekom die einm ...