Nach einer viermonatigen Testphase wurde am 1. Januar bei der
ENERGIEALLIANZ Austria GmbH das Portfoliomanagementprojekt
SOPTIM PMS produktiv gesetzt. EAA nutzt bereits seit 2005 das
Vertriebs-Informations-Management (VIM) aus dem Hause SOPTIM.
(firmenpresse) - Die ENERGIEALLIANZ Austria GmbH – EAA zählt mit rund 3,3 Millionen Kundenanlagen zu den führenden Energiedienstleistern in Mitteleuropa und nutzt bereits seit 2005 das Vertriebs-Informations-Management (VIM) aus dem Hause SOPTIM. Auf Basis der erfolgreichen Erfahrungen aus SOPTIM VIM wurde das Portfoliomanagementprojekt SOPTIM PMS gelauncht und nach einer viermonatigen Testphase am 1. Jänner 2008 produktiv gesetzt.
Mit der Implementierung des Portfoliomanagements wird durch die Übernahme von VIM-Daten ins SOPTIM PMS die vertriebliche Segmentierung auch in der Beschaffung übernommen. Dabei wird die Strukturierung der Kunden aus dem SOPTIM VIM auch im Handelssystem über Bücher abgebildet. Durch Portfoliozerlegungen dieser Bücher in Richtung Beschaffungsbuch werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten verschiedene Terminpreise herangezogen. Diese ergeben im Managementreport einen Mischpreis, der die Beschaffungskosten des jeweiligen Vertriebssegments darstellt.
Das Beschaffungstool berücksichtigt auch die Abbildung der Vorgaben des österreichischen Ökostromgesetzes – Pendant des deutschen EEGs. Im Langfristbereich werden aus dem beschaffungsrelevanten Absatz die Anteile des Ökostroms und des EEGs durch berechnete Geschäfte herausgerechnet, so dass nur die Nettostrommenge im Beschaffungsbuch verbleibt. Im Day-Ahead-Bereich werden die Ökostrombezüge in Form von Lastgängen eingelesen und verarbeitet, um somit eine fahrplanmäßig korrekte Abbildung des Ökostroms darzustellen. Weiterhin stellt SOPTIM PMS bei der Fahrplanerstellung sicher, dass sowohl externe als auch interne Fahrpläne vorgabengerecht nach österreichischen Marktregeln erstellt und versendet werden.
Die Vielzahl der Funktionalitäten des PMS bietet der Beschaffung die Möglichkeit, professionelles und transparentes Portfoliomanagement zu betreiben. „Viele Optimierungsmaßnahmen sind erst jetzt durch neu gewonnene Erkenntnisse möglich“, freut sich das Beschaffungsteam der EAA.“ Sehr erfreulich war darüber hinaus aus Sicht der EAA die Tatsache, dass der ehrgeizige Projektplan aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit zwischen SOPTIM und EAA und voll und ganz eingehalten werden konnte.
Über ENERGIEALLIANZ AUSTRIA
Im Juli 2001 wurde die ENERGIEALLIANZ Austria GmbH – EAA als Zusammenschluss der Energievertriebe von WIEN ENERGIE GmbH, EVN AG und BEWAG/BEGAS gegründet. Entstanden ist daraus ein österreichisches Energiedienstleistungsunternehmen von internationalem Format. Die EAA- mit Standorten in Wien, Linz, Essen und Leipzig ist heute eines der führenden Energiedienstleistungsunternehmen für Strom und Erdgas in Mitteleuropa.
Die SOPTIM AG erzielte im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2006/2007 einen Umsatz von 12,7 Mio. Euro. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen Consulting, System- und Prozessanalyse sowie Softwareentwicklung. Der Kundenkreis umfasst Energieversorgungs- und Kreislaufwirtschaftsunternehmen sowie Unternehmen in den Bereichen Industrie und Handel.