(ots) -
- Höchste Sporthilfe-Auszeichnung: Ehrennadel mit Brillanten für
Hubbert, Klein und Nehls
Das Kuratorium der Stiftung Deutsche Sporthilfe hat auf Vorschlag
des Aufsichtsrats den langjährigen Mercedes-Chef Prof. Jürgen Hubbert
zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Hubbert engagiert
sich seit 1995 ehrenamtlich für die Deutsche Sporthilfe, die Daimler
AG ist mit der Marke Mercedes-Benz seit 2008 einer der vier
Nationalen Förderer der Stiftung. "Wir schätzen uns überaus
glücklich, die stets ergebnisorientierte Expertise und das wertvolle
Know-how von Prof. Hubbert der Sporthilfe erhalten zu dürfen, denn
als Ehrenvorsitzender gehört er weiterhin dem Aufsichtsrat an, zudem
bleibt er auch Mitglied im Stiftungsrat", sagte Werner E. Klatten,
Vorsitzender des Aufsichtsrats, auf dessen Initiative hin Hubbert
ausgezeichnet wurde. Prof. Hubbert ist neben Hans Wilhelm Gäb der
zweite Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen Sporthilfe,
Ehrenmitglieder sind Erika Dienstl und Prof. Walther Tröger.
Prof. Jürgen Hubbert war von 2001 bis 2011 Vorsitzender des
Stiftungsrates der Deutschen Sporthilfe und führte zudem als
Vorsitzender des Aufsichtsrats zwischenzeitlich sogar in
Doppelfunktion die beiden wichtigen Gremien der Deutschen Sporthilfe
(2006/2007 und 2009/2010). Bereits zuvor war Hubbert von 1995 bis
2000 als gewählter Vertreter des Kuratoriums Mitglied des Vorstandes
der Stiftung Deutsche Sporthilfe, von 1999 bis 2000 stellvertretender
Vorsitzender. Dem Sporthilfe-Aufsichtsrat gehörte er von der Gründung
2006 bis 2011 an. Hubbert hat sich auf eigenen Wunsch vom Vorsitz des
Stiftungsrats zurückgezogen, den jetzt ZDF-Intendant Prof. Markus
Schächter einnimmt.
Der 1939 in Hagen/Westfalen geborene Diplom-Ingenieur war von 1965
bis 2005 in den unterschiedlichsten Funktionen bei der Daimler AG
tätig, seit 1987 im Vorstand. Von 1998 bis 2004 war Hubbert Chef der
Mercedes Car Group, danach leitete er bis April 2005 das Executive
Automotive Committee (EAC). Er engagiert sich ehrenamtlich als
Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung zur Förderung der
Semperoper und des Stuttgarter Galerievereins.
Zudem erhalten Prof. Hubbert sowie die beiden langjährigen
Vorstands- und Aufsichtsrats-Mitglieder Hemjö Klein (ehemals
Lufthansa und Deutsche Bahn) und Dr. h.c. Jürgen Nehls (ehemals
Giesecke & Devrient) für ihre Verdienste die höchste
Sporthilfe-Auszeichnung, die Ehrennadel in Gold mit Brillanten, die
zuvor erst neunmal verliehen wurde. Klein war seit 1997 in Gremien
der Sporthilfe aktiv, mehrere Jahre als stellv. Vorsitzender, und
ebnete früh neue Wege für das Fundraising der Stiftung. Nehls war
seit 1999 in Gremien der Sporthilfe aktiv, legte dabei als Mitglied
des Wirtschaftsausschusses die Grundlagen für die Neupositionierung
der Marke Sporthilfe und veranstaltete über viele Jahre ein
jährliches Golf- und Tennis-Turnier zugunsten der Deutschen
Sporthilfe mit insgesamt rund einer Million Euro an Spendengeldern.
"Nationale Förderer" sind Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche
Telekom und Deutsche Bank. Sie unterstützen die Stiftung Deutsche
Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler und die
gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Hans-Joachim Elz
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 - 500
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail: info(at)sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de