(ots) - Vom 26. Juni bis zum 17. Juli findet die
Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Es bleibt
abzuwarten, ob sie zu einem ähnlichen Großereignis werden wird, wie
das WM-Sommermärchen der Herren im Jahre 2006. Fest steht jedoch,
dass Deutschland eine lange Frauenfußball-Tradition vorzuweisen hat.
Das Reiseportal smavel.com blickt zurück und stellt alle
Austragungsorte der Frauen-WM 2011 vor.
Fußball ist Männersache. Ein Großteil der Deutschen, wenn nicht
sogar der Weltbevölkerung vertritt diese These. Zu Unrecht, denn
Fußball wurde von Anfang an auch von Frauen gespielt - und das mit
Begeisterung und großem Erfolg.
Deutschland - ein (Frauen) Fußballland
Es gibt triftige Gründe für Deutschland als Austragungsland der WM
der Frauen. Vor allem die zahlreichen Erfolge der weiblichen
WM-Mannschaft sprechen eine eindeutige Sprache: Egal wo es eine
Trophäe zu gewinnen gab - die Mädels waren ganz vorn dabei. Rund um
den Globus ist die deutsche Nationalmannschaft der Frauen eine hoch
angesehene Gegnerin.
Frauenfußball historisch
Fußball war immer schon eine Sportart, die auch begeistert von
Frauen ausgeübt wurde. Im 12. Jahrhundert wurde von Frauen und
Männern ein Spiel namens "la soule" gespielt, welches als früher
Fußball-Vorläufer gilt. Als die Männer im Zuge des Ersten Weltkriegs
in den Kampf ziehen mussten, standen die Frauen in allen Lebenslagen
ihren Mann - und entdeckten auch in Deutschland den Fußball als ihren
Sport. 1955 wurde den Frauen das Fußballspielen indes vom DFB
verboten. Doch "das schwache Geschlecht" ließ sich nicht unterkriegen
und organisierte sich in eigenen Vereinen - ganz ohne Hilfe des DFB.
Dennoch dauerte es bis zum 31. Oktober 1970, dass der Deutsche
Fußballbund sein Verbot wieder aufhob. So wirklich konnte der
Frauenfußball sein Schattendasein jedoch bisher nicht abstreifen.
Eine neue große Chance dazu ist die kommende Weltmeisterschaft.
Sehenswerte WM-Städte
Die Städte, in denen die Frauenfußball Weltmeisterschaft 2011
ausgetragen wird, sind Berlin, Frankfurt, Augsburg, Bochum, Dresden,
Leverkusen, Mönchengladbach, Sinsheim und Wolfsburg. Da diese Orte
nicht nur im Zuge der kickenden Frauen einen Besuch wert sind, hat
sich das unabhängige Reise-Portal www.smavel.com daran gemacht, alle
Austragungsorte mit Reise-Informationen ausführlich vorzustellen.
So hat Wolfsburg beispielsweise sehr viel mehr zu bieten, als sein
Ruf als Autostadt vermuten ließe. Augsburg weiß nicht nur durch die
Puppenkiste zu überzeugen, und Leverkusen vereint auf einmalige Weise
Großstadtflair mit ländlicher Idylle. Was Sinsheim, Mönchengladbach
und Bochum neben hervorragend aufspielenden Fußballfrauen sonst noch
zu bieten hat, lesen Sie in den Städte-Informationen unter:
http://www.smavel.com/reiseziele/deutschland/
Weitere Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
gibt es im kompletten Artikel unter:
http://www.smavel.com/index.php?aid=1733
---
smavel.com - Mein Reiseberater
smavel.com, entstanden aus "smart" (schlau) und "travel" (reisen),
bietet neben der unabhängigen Reiseanbieter-Suche umfassende
Informationen zu Reisezielen, zahlreiche Anbieter-Übersichten sowie
Reisetipps, Tourismus-News und ein Reiseforum. Täglich recherchierte
Top-Reise-Schnäppchen runden das Angebot ab.
Pressekontakt:
Jörn Wolter, Leiter Kommunikation & PR
smavel.com / Bo-Mobile GmbH
Trierer Str. 70-72, 53115 Bonn
Tel.: 0228 - 909074-13
E-Mail: joern.wolter(at)bo-mobile.com