(ots) - Korrigierte Fassung: Bitte beachten Sie 
die Änderung in Absatz 2: Auszeit Fanny Fischer bis Herbst 2011 - 
Fehler im Namen von Munkhbayar Dorjsuren
   Es folgt der korrigierte Text:
   13 Neuaufnahmen im Mai - 1.500 Euro zusätzlich im Monat - Fanny 
Fischer nimmt Auszeit
   Die Deutsche Sporthilfe hat im Mai dreizehn Top-Athleten neu in 
das Förderprogramm ElitePlus aufgenommen. Der Gutachterausschuss der 
Stiftung hat auf seiner 661. Sitzung am 19. Mai in Frankfurt für eine
Schützin und zwölf Ruderer eine zusätzliche monatliche Absicherung 
von 1.500 Euro zur konzentrierten Vorbereitung auf die Olympischen 
Sommerspiele in London 2012 genehmigt. Die zusätzliche Unterstützung 
wird den Athleten rückwirkend zum Einführungstermin von ElitePlus am 
1. März ausbezahlt.
   Gleichzeitig gab Kanu-Olympiasiegerin Fanny Fischer bekannt, bis 
Herbst 2011 eine Auszeit nehmen zu wollen und verzichtet auf die 
finanzielle Unterstützung aus dem ElitePlus-Projekt - sie war von der
Sporthilfe dort erst im April aufgenommen worden. Über die mögliche 
Wiederaufnahme ihrer Topförderung wird der Gutachterausschuss im 
Herbst befinden.
   Die Sporthilfe hatte bei Einführung des Programms zunächst mit 
etwa 30 ElitePlus-Athleten gerechnet, diese Zahl ist nun erreicht. 
Jörg Adami, Vorstand und Direktor Förderung der Deutschen Sporthilfe,
sagte mit Blick auf die laufenden Nominierungen für die Großboote im 
Rudern: "Bei den Ruderern orientieren wir uns in Abstimmung mit den 
Bundestrainern nicht an aktuellen Bootsbesatzungen, sondern an den 
Medaillenperspektiven in den einzelnen Bootsklassen mit den jeweils 
besten Athleten." Die bislang 35 aufgenommenen Athleten bedeuten für 
den Sporthilfe-Haushalt Mehrausgaben in Höhe von ca. 1 Million Euro 
bis London 2012. "Wir freuen uns über den enormen Zuspruch für 
ElitePlus. Durch ein zusätzliches Engagement unserer Partner können 
wir die erforderlichen Mittel bereitstellen, um alle sportlich 
qualifizierten Kandidaten mit unserem höchsten Förderprogramm zu 
unterstützen", so Adami.
   Die 13 Neu-Aufnahmen des Monats Mai in ElitePlus (+ ihre 
wichtigsten Erfolge):
   Sportschießen:
   - Munkhbayar Dorjsuren, 41, Olympiadritte 2008, Weltmeisterin 2002
     Kleinkaliber Sportpistole
   Rudern:
   - Carina Bär, 21, Junioren-Weltmeisterin 2008 Einer, WM-Dritte 
     2010 Doppel-Vierer
   - Marcel Hacker, 33, Weltmeister 2002, Vize-Weltmeister 2003 und 
     2006, Olympiadritter 2000 Einer, Vize-Weltmeister 1997 und 1998,
     WM-Dritter 2010 Doppelvierer
   - Tina Manker, 22, WM-Dritte 2010 Doppelvierer
   - Florian Mennigen, 29, Weltmeister 2009 und 2010 Achter
   - Lukas Müller, 24, Weltmeister 2010 Achter
   - Anja Noske, 24, Weltmeisterin 2010 Doppelvierer, 
     Vize-Weltmeisterin 2010 Doppelzweier
   - Maximilian Reinelt, 22, Weltmeister 2010 Achter
   - Julia Richter, 22, WM-Dritte 2010 Doppelvierer
   - Martin Sauer, 28, Weltmeister 2009 und 2010 Achter, Weltmeister 
     2006 Vierer m. Steuermann
   - Sebastian Schmidt, 26, Weltmeister 2009 und 2010 Achter
   - Jost Schömann-Finck, 28, Weltmeister 2010 Achter, Weltmeister 
     Vierer o. Steuermann 2009
   - Kristof Wilke, 26, Weltmeister 2009 und 2010 Achter
   Die 35 Athleten starke ElitePlus-Förderung der Deutschen 
Sporthilfe umfasst zwölf Ruderer, vier Fechter, vier Judoka, vier 
Leichtathleten, drei Beach-Volleyballer, zwei Kanuten, zwei Reiter, 
zwei Segler, eine Schützin und eine Moderne Fünfkämpferin.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Hans-Joachim Elz
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 - 500
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail: hans-joachim.elz(at)sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de
__________________________________
"Nationale Förderer" sind Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom 
und Deutsche Bank. Sie unterstützen die Stiftung Deutsche Sporthilfe,
die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler und die 
gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
      
  
  
 Â