PresseKat - Wohin mit alten Handys? reBuy startet Online-Ankauf von Mobiltelefonen

Wohin mit alten Handys? reBuy startet Online-Ankauf von Mobiltelefonen

ID: 412725

- Der Ankaufsdienst nimmt rund 2.000 verschiedene Modelle an und zahlt bis zu 500 EUR pro Gerät

(firmenpresse) - Berlin, 25. Mai 2011 - Rund 72 Millionen Mobiltelefone fristen ein einsames Dasein in deutschen Haushalten - das hat eine Studie von Bitkom im November 2010 ergeben. Handys, die einwandfrei funktionieren und noch vor kurzer Zeit heiß begehrt waren, verschwinden in den Schubläden, um neuen mobilen Begleitern Platz zu machen. Statt die Geräte verstauben zu lassen, können sie ihre Besitzer jedoch ganz einfach online in bare Münze verwandeln. reBuy.de, der einfache An- und Verkaufsshop im Internet (http://www.reBuy.de), bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Handys unkompliziert zum Festpreis zu verkaufen.

Bei der Art des Mobiltelefons setzt reBuy.de kaum Grenzen: Insgesamt können Nutzer 2.000 verschiedene Modelle online versilbern. Darunter sind Klassiker wie das Nokia 1100 genauso wie aktuelle Geräte der letzten drei Jahre wie das iPhone und viele weitere Smartphones. Die wichtigste Voraussetzung für den erfolgreichen Verkauf eines Handys an reBuy.de zum bestmöglichen Erlös ist vollkommene Funktionstüchtigkeit - das Telefon muss sich problemlos einschalten lassen und normal hochfahren. Außerdem sollten alle Tasten funktionieren und das Display sämtliche Inhalte korrekt darstellen. Falls Zubehör fehlt oder das Telefon über einen Netlock verfügt, ist das kein Problem: Das Handy kann nach wie vor verkauft werden, der ausgezahlte Preis ist lediglich etwas geringer. Stark zerkratzte oder sogar nicht mehr funktionstüchtige Geräte werden auch angenommen, jedoch gibt es dafür einen hohen Abschlag. Überhaupt nicht angekauft werden nur Handys, deren Gehäuse geöffnet wurde oder deren Seriennummer fehlt.

Soll ein Mobiltelefon auf reBuy.de zu Geld gemacht werden, müssen Nutzer online nur den Zustand bewerten und schon können sie das Handy zum Festpreis an den An- und Verkaufsshop schicken. Nachdem reBuy.de den Artikel überprüft hat, wird die Gutschrift dafür auf das eigene Konto überwiesen. Die Preisspanne ist sehr groß: Ältere Modelle starten bei drei Euro, neue Smart Phones bringen mitunter mehrere hundert Euro. Von der großen Auswahl an Geräten, die reBuy annimmt, werden dann nur Telefone wieder zum Verkauf angeboten, die mindestens in einem guten Zustand sind. Die B-Ware dagegen wird über andere Kanäle vertrieben.





"Der Handy-Ankauf ist für alle Seiten von Vorteil: Ungenutzte Telefone können einfach und schnell in Bares verwandelt werden, während Nutzer dadurch gleichzeitig die Umwelt entlasten. Statt die Handys zu entsorgen, bleiben sie im Einsatz und finden über unsere Verkaufsplattform schnell einen neuen glücklichen Besitzer", so Lawrence Leuschner, Gründer und Geschäftsführer von reBuy.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

reBuy.de ist der An- und Verkaufsshop im Internet. Nutzer kaufen und verkaufen Produkte aus den Bereichen Konsolen/ Zubehör, Games, DVDs, CDs, Bücher, iPod sowie iPhone. Im Vergleich zu
Online-Auktionshäusern und -Marktplätzen ist reBuy.de besonders einfach und schnell in seiner Benutzerführung und Umsetzung. Ohne das Zahlen von Gebühren oder Erstellen von Anzeigentexten können Medienartikel zum Festpreis direkt an reBuy.de verkauft werden. Im Gegenzug können Nutzer auch qualitätsgeprüfte Gebrauchtware kaufen. Alle Artikel werden dabei mit einer einjährigen Funktionsgarantie verkauft. Etwa 200.000 Nutzer sind auf dem Portal registriert und können über 8 Millionen verschiedenen Produkte an reBuy.de verkaufen.
Weitere Informationen unter: http://www.reBuy.de



PresseKontakt / Agentur:

piâbo Medienmanagement GmbH
Anastasia Hansen
Weinmeisterstr. 12
10178 Berlin
anastasia.hansen(at)piabo.net
+4930257620514
http://www.piabo.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Intact erweitert seine auf Onepoint Project basierende IPMA-Projektmanagementlösung Versicherungskonzern Talanx setzt bei der prozessgesteuerten Finanzberichterstattung auf Soreco
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.05.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412725
Anzahl Zeichen: 2782

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Backhaus
Stadt:

Berlin


Telefon: +4930600313103

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohin mit alten Handys? reBuy startet Online-Ankauf von Mobiltelefonen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

trade-a-game GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von trade-a-game GmbH