PresseKat - Wahlfreiheit bei Technik und Nutzung verändert die Desktop-Architekturen

Wahlfreiheit bei Technik und Nutzung verändert die Desktop-Architekturen

ID: 412573

Centracon: Neue Methoden und Technologien bieten ganz neue Möglichkeiten der Flexibilität

Modernisierung der Desktop-Strukturen sollte ganzheitlich und nicht technikgetrieben vorgenommen werden

(firmenpresse) - (Leichlingen, 25.05.2011) Moderne Unternehmensorganisationen verlangen im Gegensatz zu den bisher starren Konzepten zunehmend dynamische Verhältnisse in den Desktop-Architekturen. Nach Ansicht des Beratungshauses Centracon können die klassischen IT-Arbeitsplätze diesen Anforderungen immer weniger gerecht werden. Vielmehr muss durch intelligente Architekturkonzepte zur Nutzung neuer Methoden und Technologien schrittweise die Basis für eine durchgreifende Steigerung der Flexibilität auch unter Nutzung von Mobile Devices geschaffen werden. Die Consultants warnen aber davor, eine solche Modernisierung der Desktop-Strukturen primär technikgetrieben vorzunehmen. Nur wenn sie sich aus den Business-Zielen ableitet, können die möglichen Nutzeneffekte aktiviert werden.

„Heute sind wir in einer Situation, dass die Wahlfreiheit ein wichtiger Planungsaspekt geworden ist“, verweist Centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards auf wesentliche Veränderungen. Dies gelte sowohl bezogen auf die Bedürfnisse der Benutzer und Fachabteilungen als auch was die technischen Möglichkeiten betreffe. „Wir haben inzwischen beispielsweise eine Wahlfreiheit bei der Informationsnutzung, der Art der Endgeräte am IT-Arbeitsplatz vom Fat Client über Thin Client bis zu Mobile Devices oder ob wir den Desktop sowohl stationär als auch mobil einsetzen“, erläutert er. „Sie erzeugt eine bisher nicht realisierbare Flexibilität, dadurch muss der Aspekt der Wahlfreiheit als konzeptionelles Kernelement immer stärker in die Entwicklung zukunftsgerichteter und nachhaltig angelegter Desktop-Architekturen einfließen.“ Den Unterschied zu früheren Konzepten hat für ihn denn auch ein sehr weitreichendes Merkmal: „In der Vergangenheit musste der Mitarbeiter zum Desktop gehen und sich mit einem restriktiven Leistungsangebot zufriedengeben, heutzutage muss der Desktop jedoch zum Mitarbeiter kommen und gleich an welchem Ort und trotz veränderlicher Anforderungen jederzeit die notwendige Unterstützung gewährleisten.“ Somit sei im Rahmen zukunftsorientierter IT-Arbeitsplatzmodelle aus der Holschuld des Benutzers eine Bringschuld des Desktops geworden.





Die wesentlichen Verfahren und Technologien auf dem Weg dorthin beinhalten laut Gerhards einen breiten Kanon an Themen. Dazu gehört vor allem die Virtualisierung, Zentralisierung, Prozessautomation, Liberalisierung der Endgeräte sowie der flexible und schnelle Zugang zu qualitativen Services, aber auch die Authentifizierung, das Client Lifecycle-und Asset-Management zählt er dazu. „Es wäre aber ein Fehler, diese einzelnen Facetten technisch anzugehen und somit separiert zu betrachten, weil durch einen solchen Fokus kein ganzheitlicher Ansatz möglich wird und man den entscheidenden Fragen ausweicht: Unter welchen Bedingungen helfen mir als Unternehmen welche dieser Technologien und welchen konkret darstellbaren Nutzen kann ich von ihnen erwarten“, betont der Centracon-Geschäftsführer. Als ein aktuelles Beispiel nennt er den Einsatz von iPads als mobile Endgeräte in der Produktion: „Ohne ganzheitlichen Ansatz können die Nutzeneffekte einer solchen Investition nicht genug ausgeschöpft werden."

Aus diesem Grund sind für ihn die Vorgehensmodelle von erfolgskritischer Bedeutung bei der Gestaltung neuer Workplace-Architekturen. „Statt mit isoliertem Blick auf aktuell intensiv diskutierte Technologien zu reagieren, müssen abgeleitet aus den Business-Zielen und strategischen Erfordernissen praktikable und effizient realisierbare Antworten darauf gefunden werden, wie man zu den neuen flexiblen IT-Arbeitsplatzkonzepten in der erforderlichen Akzentuierung hinkommt.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Deutsche Telekom AG, FinanzIT, Deutsche Post AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Deutsche Bahn AG, e.on und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium. www.centracon.com



PresseKontakt / Agentur:

denkfabrik groupcom gmbh
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
wilfried.heinrich(at)denkfabrik-group.com
www.denkfabrik-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Resonanz für PoINT Storage Manager auf der „Storage & Archivierung 2011“ Ab sofort steuert Groupon seine weltweiten Social-Media-Kanäle mit Tools von Conversocial
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 25.05.2011 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412573
Anzahl Zeichen: 3871

Kontakt-Informationen:
Stadt:

42799 Leichlingen


Telefon: +49 - 2175 - 97 381 - 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahlfreiheit bei Technik und Nutzung verändert die Desktop-Architekturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Centracon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung ...

Microsoft Office 365 wird zunehmend ein Thema für die Unternehmen. Nach einer Vergleichsstudie des Beratungshauses Centracon setzen sie sich deutlich mehr als noch im letzten Jahr entscheidungsorientiert mit einer Einführung auseinander. Gleichzeit ...

Alle Meldungen von Centracon GmbH