PresseKat - 3. IDM-Lauf 2011 - Nürburgring (20. - 22. Mai 2011): Doppelsieg in der IDM Supersport für den Wupp

3. IDM-Lauf 2011 - Nürburgring (20. - 22. Mai 2011): Doppelsieg in der IDM Supersport für den Wuppertaler Jesco Günther am Nürburgring

ID: 410669

(ots) - Beim IDM-Lauf am Nürburgring am Wochenende
(21./22. Mai 2011) war gegen Jesco Günther (Wuppertal/Yamaha) kein
Kraut gewachsen. Vor 15.800 Zuschauern und bei teilweise
wechselhaften Wetterbedingungen sicherte sich Günther die Siege im
fünften und sechsten Lauf der IDM-Supersport-Saison 2011.

Rennen 1. Samstag:

Der Yamaha-Pilot Jesco Günther konnte, wie es schon Tradition in
dieser Saison geworden ist, den Sieg im Samstagsrennen der
IDM-Supersport einfahren. Nachdem er sich im Training die Pole
Position sichern konnte, war der Tages-Sieg reine Formsache. Nach
einem guten Start setzte sich der Wuppertaler schnell vom
Verfolgerfeld ab und fuhr einen ungefährdeten Sieg ins Ziel. Hinter
ihm konnte sich zunächst David Linortner (AUT) den zweiten Platz
festigen. Im Kampf um den letzten Podestplatz zwischen Günther
Knobloch (AUT), Stefan Kerschbaumer (AUT) und Marc Moser
(Dieburg/alle Yamaha) kam es zu einem folgenschweren Sturz. Knobloch
verbremste sich Ende Start und Ziel und kollidierte mit Moser, beide
Piloten mussten zu Boden. Der dicht dahinter fahrende Kerschbaumer
konnte nicht mehr ausweichen und stürzte ebenfalls. Alle drei Fahrer
blieben unverletzt, mussten aber das Rennen vorzeitig beenden.

Nach dem Crash konnten Daniel Sutter, der nur von Startplatz 10
aus ins Rennen ging, und Thomas Walther (Schleiz/Suzuki) auf David
Linortner aufschließen. Letzterer hatte gegen Rennende mit
nachlassenden Reifen zu kämpfen und fiel zurück. Spannend bis zur
Zielgerade blieb es dann zwischen Sutter und Walther. Beide pushten
sich zu immer schnelleren Rundenzeiten, doch am Schluss hatte
schließlich Daniel Sutter die Nase knapp vorn. Thomas Walther freute
sich über seinen dritten Platz fast wie über ein Sieg. "So kann es
gerne weitergehen. Das ganze Paket hat wieder einmal gepasst",




freute sich Günther nach dem Rennen.

Mit dem undankbaren vierten Platz musste sich ein stark kämpfender
aber dennoch geschlagener David Linortner zufrieden geben. Der
Niederländer Michael van der Mark, der aus der ersten Startreihe ins
Rennen gegangen war, kam als Fünfter ins Ziel.

Steven Michels, der von Platz 25 startete, zeigte im Rennen sein
Kämpferherz, fuhr auf Platz 13 ins Ziel und sicherte sich damit sogar
noch 3 Punkte.

Rennen 2: Sonntag:

Auch am Sonntag war Jesco Günther erfolgreich, zwar war der zweite
Sieg nicht ganz so einfach wie am Vortag, dennoch fuhr der
Yamaha-Pilot die maximalen 25 Punkte nach Hause. Direkt nach dem
Start konnte sich Günther etwas vom Verfolgerfeld absetzen, doch
bereits nach einigen Runden holte Günther Knobloch auf. An der Spitze
pushten sich beide Piloten bis Rennende zu immer schnelleren
Rundenzeiten. Immer wieder versuchte Knobloch sich neben Günther zu
setzen und ihn zu verunsichern. Doch Günther blieb nervenstark.
"Heute waren schwierige Bedingungen, schon vor dem Rennen zogen
dunkle Wolken auf und ich war mir nicht sicher, ob wir den Lauf auch
beenden können. So habe ich mein Heil in der Flucht versucht, doch
auf den Boxentafeln sah ich, dass mir Knobi und Sutter auf den Fersen
waren."

Hinter dem Duo entbrannte ein heißer Dreikampf zwischen Daniel
Sutter, Stefan Kerschbaumer (AUT) und David Linortner (AUT/beide
Yamaha). Auch hier tauschten die Platzierungen oft untereinander. In
der 14. Runde gesellte sich dann auch Michael van der Mark
(NED/Honda) zu dem Trio. In einer Runde schnappte er sich Linortner
und Sutter und war so auf dem absoluten Vormarsch. Doch nur eine
Runde später wurde das Rennen mit der roten Flagge abgebrochen.
Eingangs Start- und Ziel stürzte ein Fahrer aus dem Hinterfeld. Seine
Maschine blieb aber ungünstig auf der Ideallinie liegen und musste
geborgen werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Da aber genug Runden
gefahren waren, gab es keinen Re-Start und das Rennen wurde mit
vollen Punkten gewertet.

So siegte Jesco Günther auch im Sonntags-Supersport-Rennen.
Zweiter wurde Günther Knobloch, als Dritter wurde Daniel Sutter
gewertet, da bei Rennabbruch der Stand der vorletzten Runde gewertet
wird.

"Leider ist mein Plan dieses Wochenende ganz oben auf dem
Treppchen zu stehen, nicht ganz auf gegangen. Gestern blieb ich durch
einen selbstverschuldeten Sturz leider ohne Punkte, was ich heute
wieder gut machen wollte. Ich hatte eigentlich auch noch eine
Schlussattacke vor, doch das Rennen ist leider für mich zu früh
abgebrochen worden. Schade aber ich hätte halt früher angreifen
sollen, " sagte Günther Knobloch nach dem Rennen.

Auch Daniel Sutter verlässt den Nürburgring mit einem lachenden
und einem weinenden Auge. "Ich habe das Beste aus meiner
Startposition gemacht. Das Training lief gar nicht und Startplatz 10
war eigentlich unakzeptabel. Ich bin froh über das Podium heute, auch
wenn mit Platz drei meine Sonntags-Siegesserie abreißt. Aber heute
war nicht mehr drin", sagte der Schweizer nach dem Rennen.

In der Gesamtwertung führt nach sechs von 16 IDM-Supersportrennen
Jesco Günther mit 136 Punkten, vor Daniel Sutter mit 117 Zählern.
Dritter ist Günther Knobloch mit 92 Punkten.

Ergebnisse IDM Supersport:

5. Lauf: 1. Jesco Günther (Wuppertal/Yamaha) 30.10,348, 2. Daniel
Sutter (SUI/Kawasaki) 3,998 Sek. zur., 3. Thomas Walther
(Schleiz/Suzuki) 4,244 Sek. zur., 4. David Linortner (AUT/Yamaha)
4,989 Sek. zur., 5. Michael van der Mark (NED/Honda) 7,795 Sek. zur.,
6. Jaroslav Cerny (SVK/Yamaha) 16,063 Sek. zur.

6. Lauf: 1. Jesco Günther 21.02,215, 2. Günther Knobloch
(AUT/Yamaha) 0,395 Sek. zur., 3. Daniel Sutter 5,229 Sek. zur., 4.
Michael van der Mark 5,531 Sek. zur., 5. Stefan Kerschbaumer
(AUT/Yamaha) 5,819 Sek. zur., 6. David Linortner 6,680 Sek. zur.

IDM-Punktestand nach (6 von 16 Rennen):

1. Günther 136, 2. Sutter 117, 3. Knobloch 92, 4. Roman Raschle
(SIU/Kawasaki) 58, 5. Linortner 55, 6. Tatu Lauslehto (FIN/Yamaha) 51

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .

Text: Conny Fulk



Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse(at)idm.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  3. IDM-Lauf 2011 - Nürburgring (20. - 22. Mai 2011): Toni Finsterbusch (Krostitz) gewinnt sein erstes Saisonrennen der Achtelliterklasse (IDM 125) in der Eifel 3. IDM-Lauf 2011 - Nürburgring (20. - 22. Mai 2011): Rookie Michael Ranseder (BMW) und Matej Smrz (KTM) holen die IDM SUPERBIKE-Siege in der Eifel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2011 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410669
Anzahl Zeichen: 6886

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürburg



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3. IDM-Lauf 2011 - Nürburgring (20. - 22. Mai 2011): Doppelsieg in der IDM Supersport für den Wuppertaler Jesco Günther am Nürburgring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft