PresseKat - Jugendliche aktiv für sauberen Stadtteil

Jugendliche aktiv für sauberen Stadtteil

ID: 410179

„Ich finde es riesig, dass so viele mitmachen“, freute sich Christel Ehrlich über die rege Beteiligung der jugendlichen Absolventen der Fortbildungsakademie der Wirtschaft an der Dreck-Weg-Aktion rund um den Weisenauer Standort des gemeinnützigen Bildungsträgers.

(firmenpresse) - Die erste Vorsitzende des Gewerbevereins Mainz-Weisenau war als Anwohnerin die Impulsgeberin für eine groß angelegte Säuberungsaktion der Wege und Grünanlagen rund um den Akademiesitz in der ehemaligen Wohnbau-Zentrale. In FAW-Akademieleiter Johann Schmidt und Seminarleiter Hartmut Pfuhland fand sie schnell Verbündete für ihr Projekt. Bereits im letzten Jahr beteiligten sich rund 15 Jugendliche am gemeinsamen Müllsammeln. Bei der Neuauflage in diesem Jahr fanden sich über 40 junge Menschen, die bei der FAW Maßnahmen zur Berufsorientierung besuchen, zusammen, um bei strahlender Frühlingssonne etwas für eine saubere Umgebung zu tun. Ausgestattet mit Einweghandschuhen und extra großen Müllsäcken durchstreiften die Jugendlichen über zwei Stunden die nähere Umgebung der Akademie auf der Jagd nach (häufig selbst) arglos weggeworfenen Verpackungen und anderem Abfall. Auch das Gelände des römischen Museums „Via Sepulcrum“, in dem sich Christel Ehrlich ehrenamtlich als Kuratorin engagiert, lag auf der Route der fleißigen Müllsammler. Am Ende des arbeitsreichen Nachmittags konnten die Beteiligten am Sammelplatz das Ergebnis ihrer Bemühungen in Form eines stattlichen Berges prall gefüllter Müllsäcke in Augenschein nehmen. „Es war toll zu sehen, wie motiviert sich die jungen Leute an die Arbeit gemacht haben. Für die Zukunft wünsche ich mir eine dauerhafte Regelung, wie wir als Nachbarn miteinander etwas für unseren Stadtteil erreichen können“, lautet des Fazit der engagierten Anwohnerin. Auch von Seiten des Bildungsträgers herrscht große Zufriedenheit über die Neuauflage des „Frühjahrputzes“ im öffentlichen Raum. „Solche Aktionen sensibilisieren die Jugendlichen dafür, was sie selbst zu einer lebenswerten und sauberen Umgebung beitragen können. Auch die Agentur für Arbeit Mainz als Kostenträger und Initiator unserer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme hat unsere Dreck-Weg-Aktion als pädagogisch sinnvoll gelobt.“, schildert FAW-Seminarleiter Hartmut Pfuhland seine Eindrücke. „Durch unser Engagement für ein sauberes und gepflegtes Stadtbild möchten wir unsere Verbundenheit mit Mainz-Weisenau als Standort unserer Bildungseinrichtung öffentlich zeigen und uns aktiv in das öffentliche Leben im Stadtteil einbringen“, erläutert Johann Schmidt die Motive hinter der Idee.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die FAW gGmbH ist seit 1996 in Mainz tätig. Als wirtschaftsnaher Bildungsträger orientieren wir uns mit unserem Angebot an den Bedürfnissen der Menschen und den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes.

Die Akademie Mainz bietet Qualifizierungen und Integrationsleistungen für Erwachsene und Jugendliche an. U. a. sind dies:

■Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation
■Berufsvorbereitende und berufbegleitende Maßnahmen für Jugendliche
■Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen
■Konzeption und Durchführung von Firmenschulungen
Ziel unserer praxisorientierten Kurse ist die dauerhafte Integration der Teilnehmer in den Arbeitsmarkt.

Durch unsere Außenstellen in der Region haben wir intensive Kontakte zu den ortsansässigen Betrieben und bieten den Teilnehmern ein wohnortnahes Bildungsangebot.



Leseranfragen:

Fortbildungsakademie der Wirtschaft – Akademie Mainz

Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 8
55130 Mainz
Telefon: 06131 622091-0
Mail: mainz(at)faw.de
http://www.faw.de/standorte/mainz/



PresseKontakt / Agentur:

Stephan Rothe

Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Mail: stephan.rothe(at)faw.de



Bereitgestellt von Benutzer: faw-akademie-mainz
Datum: 20.05.2011 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410179
Anzahl Zeichen: 2574

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Rothe
Telefon: 06131 622091-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendliche aktiv für sauberen Stadtteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bessere Jobchancen mit Staplerschein ...

Sogenannte berufsvorbereitende Maßnahmen werden im Rahmen der Förderung der Ausbildung und der Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben durch die Agentur für Arbeit initiiert, finanziert und zur Durchführung an Bildungsträger ...

Hauptschulabschluss auf Umwegen ...

Nach sechs Monaten intensiver Vorbereitung und zwei stressigen Prüfungstagen nahmen die Prüflinge mit Freude und Erleichterung ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Den Vorsitz bei der Abschlussprüfung hatte der Direktor der Realschule Plus in Simmern ...

Berufspraktische Weiterbildung geht in die nächste Runde ...

Die Berufspraktische Weiterbildung bei der FAW Mainz ist ein Angebot für arbeitslos gemeldete bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen mit schweren Behinderungen, Rehabilitanden und Menschen mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen, für die geringe ...

Alle Meldungen von Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Mainz