(ots) - Um im globalen Wettbewerb mit den USA und Asien zu
bestehen, haben sich die Innovationsausschüsse des BDI und des
französischen Industrieverbandes MEDEF für eine steuerliche
Forschungsförderung auf hohem Niveau in der gesamten EU
ausgesprochen. Die Ausschüsse trafen sich heute in Berlin zu einer
gemeinsamen Sitzung.
BDI und MEDEF, forderten die EU auf, ihre Empfehlung an die
Mitgliedstaaten zur flächendeckenden Einführung der steuerlichen
Forschungsförderung Nachdruck zu verleihen. Ein guter Weg dazu sei,
die nationalen Mittel einer steuerlichen Forschungsförderung durch
einen europäischen Zuschuss zu verstärken.
Frankreich ist bei der steuerlichen Forschungsförderung
Spitzenreiter in der EU. Es gewährt den Unternehmen für jeden Euro an
Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen eine Steuerentlastung von 43
Cent. In Deutschland gibt es bislang keine steuerliche
Forschungsförderung. Der BDI fordert seit langem eine steuerliche
Forschungsförderung. Die Abschreibungsbedingungen in Deutschland
führen dazu, dass Investitionen in Forschung und Entwicklung sogar
schlechter behandelt werden als andere Investitionen.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
 Â
 Â
 Â
- Wachstumsbremse für Messebranche muss vermieden werden" alt="Große Messen fordern bei Visa-Regelungen "Änderungen mit Augenmaß"