PresseKat - Mehr Kontrolle über 120.000 Eingangsrechnungen

Mehr Kontrolle über 120.000 Eingangsrechnungen

ID: 40870

Firmengruppe Otto Bock nutzt Rechnungsverarbeitungslösung von ReadSoft mit rund 1.500 Mitarbeitern

(firmenpresse) - Die Otto Bock Firmengruppe, ein international agierendes Unternehmen in den Kernbereichen Healthcare, Kunststoff sowie Informations- und Kommunikationstechnologie, hat die Rechnungsverarbeitungslösung DOCUMENTS for Invoices von ReadSoft eingeführt. Nach kurzer Projektlaufzeit ist die Lösung seit Beginn der zweiten Jahreshälfte 2007 produktiv im Einsatz. Insgesamt werden in der Firmengruppe jährlich rund 120.000 Eingangsrechnungen verarbeitet, davon 100.000 Belege alleine im Bereich Otto Bock Healthcare. Mit der Lösung zur automatisierten Rechnungsverarbeitung in SAP will das Unternehmen mehr Transparenz über die Verbindlichkeiten und Eingangsrechnungen gewinnen. Gleichzeitig wurde die Kontrolle über die Belege optimiert, damit auch Skonti rechtzeitig gezogen werden können. Projektinitiatorin Birgit Klingebiel, Leitung Finanzen Deutschland bei Otto Bock HealthCare, nennt neben der attraktiven Preisgestaltung nach Rechnungsvolumen das komfortable Handling als wesentliches Kriterium für die Auswahl der Lösung von ReadSoft: „Der Anwender einer solchen Lösung achtet auf andere Merkmale als ein IT-Fachmann. Für die Sachbearbeiter in der Buchhaltung war es wichtig, sich in der gewohnten SAP-Umgebung wieder zu finden. Diese Besonderheit sprach klar für die ReadSoft-Lösung“, so Birgit Klingebiel. Zusätzlich war ein Referenzbesuch bei einem ReadSoft-Anwender eines der ausschlaggebenden Argumente für die praxisbewährte Software zur Prozessoptimierung.

Die Firmengruppe Otto Bock arbeitet mit 22 Buchungskreisen in SAP, die Invoice Cockpit übersichtlich angezeigt werden. Um die ReadSoft-Lösung einzuführen, konnte der zentrale Posteingang für den Healthcare-Bereich beibehalten werden. Bislang hatte man alle Belege bereits in SAP vorerfasst. Mit dem SAP-Add-on von ReadSoft für den Rechnungsworkflow ließ sich der Prozess nun entscheidend verbessern. Es werden keine Papierrechnungen mehr von Abteilung zu Abteilung gereicht. Mit dem Web Cycle erhalten die Sachbearbeiter die Rechnungsprüfungsnachricht nun direkt in ihr E-Mail-Postfach und können die Belege per Mausklick aus dem angebundenen FileNet-Archiv aufrufen, prüfen und genehmigen. Birgit Klingebiel: „Ein großer Vorteil ist, dass die Rechnungen ohne Zeitverlust und Umwege direkt an den berechtigten Mitarbeiter gesendet werden können. Alle rund 1.500 Mitarbeiter sind in den Prüf- und Freigabeprozess einbezogen. Wir erhalten sehr positive Rückmeldungen auf die bequeme und schnelle Möglichkeit, die Rechnungsgenehmigung am Monitor zu erledigen.“





Bei Otto Bock nutzen nicht nur die Mitarbeiter in der Kreditorenbuchhaltung das Invoice Cockpit als einheitliches Rechnungseingangsbuch. Auch die Kollegen aus dem Einkauf können auf diese wertvolle Informationsplattform zugreifen und profitieren von der Transparenz, die das Cockpit hinsichtlich der Rechnungsvorgänge bietet.

Für weitere Prozessverbesserungen soll in Kürze das Zusatzmodul Analyzer eingeführt werden. „Teilweise erhalten wir Rechnungen, die Differenzen zu den Daten in unserem SAP-MM-Modul aufweisen, oder wir stellen generell Preisdifferenzen fest. Nicht erfasste Wareneingänge gehören ebenfalls zu den Besonderheiten in unserem Prozess. Der Analyzer soll dazu beitragen, dass diese Differenzen schon im Vorfeld vermieden werden können. Insofern wird auch bei der Einführung dieses Moduls der Einkauf eng mit einbezogen“, informiert Projektleiterin Klingebiel.

Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Software und der Zusammenarbeit mit ReadSoft wird die Gesamtlösung in 2008 in weiteren Otto-Bock-Gesellschaften ausgerollt. Dies betrifft insbesondere die ausländischen Gesellschaften, die von ReadSoft als international tätigem Anbieter künftig auch vor Ort in ihrer Landessprache betreut werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ReadSoft GmbH:
ReadSoft ist marktführender Anbieter von Software im Bereich automatisierte Dokumentenprozesse. Hauptsitz der Gruppe ist Schweden, wo das Unternehmen auch an der Börse notiert ist. Weltweit sind bei ReadSoft 400 Mitarbeiter beschäftigt. Insgesamt gibt es über 4.300 Installationen von ReadSoft-Lösungen. In Deutschland ist die ReadSoft GmbH seit 1996 am Markt.

Schwerpunkt ist die elektronische Prozessautomatisierung in SAP. Hier ist ReadSoft Ebydos das SAP-Competence-Center von ReadSoft. Das im Jahr 2000 als Ebydos AG gegründete Unternehmen wurde am 3. Oktober 2006 von ReadSoft übernommen. Mit dem Lösungsportfolio optimiert ReadSoft Geschäftsprozesse und bringt dadurch zusätzlichen Nutzen und Flexibilität in die SAP-Lösungsplattform. Projekte in 24 Ländern beweisen eindrucksvoll das Know-how im SAP-Markt.

Zu den Kunden von ReadSoft zählen Arcelor Group, Austrian Airlines, Commerzbank, Deutz, E.ON Energie, Elring Klinger, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, John Deere, Miele, Osram, Porsche, RTL, Sanofi-Aventis, Siemens weltweit, ThyssenKrupp weltweit, Varta, VodafoneD2, u.v.m.


Über Otto Bock:
Unter dem Dach der Otto Bock Holding GmbH & Co. KG strukturiert sich die Otto Bock Firmengruppe in die drei Kernbereiche HealthCare, Kunststoff und Informations- & Kommunikationstechnologie (SYCOR GmbH). Otto Bock ist damit in wichtigen globalen Wachstumsmärkten aufgestellt.

Die Otto Bock HealthCare ist ein modernes, erfolgsorientiertes Medtech-Unternehmen mit Tradition, ein Global Player mit lokalen Wurzeln. Mit Vertriebs- und Service-Gesellschaften in 36 Ländern der Erde sowie Exportaktivitäten in über 140 Länder steht Otto Bock HealthCare weltweit ständig in engem Kontakt mit Kunden und Partnern. Die Otto Bock HealthCare ist heute führender Lieferant von innovativen Produkten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und als profilierter Systemanbieter von qualitativ und technologisch hochwertigen Produkten und Dienstleistungen Weltmarktführer in der Orthopädietechnik. Das Unternehmen wurde 1919 in Berlin gegründet und wird heute in dritter Generation geführt.



Leseranfragen:

Kontaktadresse:
ReadSoft GmbH
Frau Sandra Müller
Hugenottenallee 175
D - 63263 Neu-Isenburg
Tel.: + 49 6102 / 7162-40
Fax: + 49 6102 / 7162-62
eMail: sandra.mueller(at)readsoft.de
Internet: http://www.readsoft.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur:
Walter Visuelle PR GmbH
Frau Leonie Walter
Rheinstraße 99
D - 65185 Wiesbaden
Tel.: + 49 611 / 23 878-0
Fax: + 49 611 / 23 878-23
eMail: L.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zugkräftige Überschriften All together now: Phonesty schaltet Konferenzportal für Beta-Test frei
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 10.01.2008 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40870
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ivonne Brogsitter
Stadt:

Neu-Isenburg


Telefon: 0611/238780

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Kontrolle über 120.000 Eingangsrechnungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ReadSoft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ReadSoft GmbH