T-Systems bietet Baukastensystem für Internetseiten
T-Systems bietet Baukastensystem für Internetseiten
(pressrelations) -
17.05.2011
- Software, Lizenzen und IT-Infrastruktur in Grundpreis enthalten
- Serviceabrechnung nach Verbrauch
- Niedrigere Projektkosten durch kürzere Einführungszeit
T-Systems Multimedia Solutions bietet mit Website as a Service größeren mittelständischen Kunden eine Lösung für den Internetauftritt auf Mietbasis. Durch modularen Aufbau lassen sich Webinhalte einfacher bearbeiten und veröffentlichen. Außerdem profitieren Kunden von kürzeren Projektlaufzeiten sowie niedrigeren Projektkosten.
Statt hohen Anfangsinvestitionen in Software, Lizenzgebühren oder IT-Infrastruktur, bezahlt der Kunde eine monatliche Gebühr, in der alle Leistungen bereits enthalten sind. Dazu gehören auch Softwareupdates, die regelmäßig von der T-Systems-Tochter vorgenommen werden, um die Programme auf dem neuesten Stand und Sicherheit, Datenschutz und Verfügbarkeit auf hohem Niveau zu halten. Das Abrechnungsmodell für den Service ist abhängig von der Nutzung. Den Preis bestimmen drei Faktoren: die Anzahl der Seitenaufrufe, die ausgetauschte Datenmenge und die Anzahl der zugreifenden Redakteure.
Auch Anwender ohne technische Vorkenntnisse können Internetauftritte auf die Bedürfnisse der Besucher zuschneiden, Inhalte schnell anpassen und innerhalb weniger Minuten publizieren. Zusätzlich erleichtern Beispielseiten, Kopiervorlagen und verschiedene Redaktionstools unerfahrenen Nutzern die Arbeit.
Die Lösung wurde in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Technologiepartner CoreMedia AG entwickelt. Sie ist bis zum 18. Mai auf der NEXT11, STATION-Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin zu sehen.
Weitere Informationen unter
www.t-systems-mms.com/waas.
Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 244.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).
Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 47.600 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,1 Milliarden Euro.
Über T-Systems Multimedia Solutions
Die T-Systems-Tochter Multimedia Solutions entwickelt internetbasierte Lösungen für Großkonzerne und mittelständische Unternehmen. Rund 1.000 Mitarbeiter übersetzen für Kunden aus allen Branchen Web-Innovationen in Dienstleistungen für den digitalen Lebens- und Geschäftsraum. Hierzu gehören u.a. Lösungen für E-Commerce, Intranet- und Internet-Portale sowie Web IT Management. Das Unternehmen ist 2010 zum achten Mal in Folge Sieger des New Media Service Rankings. Weitere Informationen im Internet unter: www.t-systems-mms.com.
Über CoreMedia
CoreMedia ist ein führender Anbieter von Web Content Management (WCM) Software für Unternehmen, deren Online-Erfahrungen am jeweiligen Kontext ihrer Kunden ausgerichtet werden sollen, unabhängig vom genutzten Kanal oder Touchpoint. Die CoreMedia CMS Suite schafft einen einzigartigen Mehrwert für Unternehmen, indem sie nahtlos Inhalte aus digitalen und sozialen Medien einbindet, die redaktionelle Produktivität erhöht und auch unter anspruchsvollsten Bedingungen die Time-to-Market verbessert. Dadurch können Unternehmen ihre Online-Strategien gezielter am Anwender ausrichten, deren Kundentreue stärken und letztlich Umsatz und Gewinn ausbauen. CoreMedia wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen betreibt Büros in San Francisco, London und Singapur. Zu den Kunden von CoreMedia zählen internationale Unternehmen wie die American Association of Medical Colleges (AAMC), Australian Broadcasting Corporation (ABC), Bertelsmann, BILD, CLAAS, Continental, EPCOS, Deutsche Telekom, Internet Broadcasting, o2, SEAT und Singapore Press Holdings. Weitere Informationen finden Sie unter www.coremedia.com.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse(at)telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408043
Anzahl Zeichen: 5515
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Bonn, 08. Januar 2016 - Die Telekom Deutschland präsentiert auf der CCW 2016 (23. bis 25. Februar) in Berlin, Europas führender Kongressmesse für Kundenservice, Kommunikation und Contact Center, die neue cloudbasierte Multichannel ACD. Dabei hande ...
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Die Telekom startet mit ihrem wöchentlich wechselnden Mega-Deal mit caseable in den Advent und beschert ihren Kunden ein besonders individuelles Angebot. Wer bis zum 8. Dezember eine persönlich gestaltbare Schutzhà ...
Der neueste Mega-Deal macht Telekom Kunden auch ohne eigenes Auto mobil. Einmal angemeldet, steht die car2go Flotte umgehend zum Einsteigen und Losfahren bereit. Für einen einfachen und unverbindlichen Start ins Carsharing senkt die Telekom die einm ...